Rezept-Tipp

Petersilienmousse mit gebratenen Pfifferlingen

Petersilienmousse mit gebratenen Pfifferlingen
Foto: Getty Images/cegli
Sommerzeit ist Kräuterzeit.
Mittwoch, 20.06.2018, 08:12 Uhr, Autor:Stefan Ost

Petersilienmousse mit gebratenen Pfifferlingen!

Nutzen Sie die Vielfalt, die Ihnen der Garten bietet und beeindrucken Sie Ihre Gäste mit einem frischen, aber dennoch einfach herzustellenden Gericht:

Zutaten für 4 Personen

  • 300 g frische Petersilie
  • 240 g frische Pfifferlinge
  • 200 g Mascarpone oder Magerquark (wie gehaltvoll Sie es möchten)
  • 250 g Sahne
  • 2 Blatt Gelatine
  • 2 EL Yuzusaft – oder Zitronensaft
  • 1 TL Zitronenschale
  • ½ Knoblauchzehe
  • 1 Schalotte
  • 1 EL Weißwein
  • 1 EL Apfelessig
  • 3 EL Natives Olivenöl
  • Cayennepfeffer
  • Chilifäden
  • Salz
  • Zucker
  • Pfeffer weiß aus der Mühle

Zubereitung:

Als erstes putzen Sie die Pfifferlinge und stellen diese anschließend beiseite. Weichen Sie derweil die Gelatine in kaltem Wasser ein.  Danach mixen Sie die gewaschenen Petersilienblätter mit 2 EL Olivenöl, 50g Sahne, Salz und Pfeffer.

Vermengen Sie die Mascarpone mit 1 EL Yuzusaft, 1 EL Apfelessig, 1 TL Zitronenschale einer Prise Zucker sowie Salz und Pfeffer. Danach rühren Sie je nach gewünschter Schärfestufe Cayennepfeffer und Chilifäden ein, alternativ können Sie die beiden auch weglassen. Rühren Sie die Masse nun mit einem Schneebesen glatt und mengen das Petersilienpüree unter. Schlagen Sie nun 150g Sahne steif und lösen Sie die Gelatine in der restlichen Sahne auf. Die heiße Gelatine/Sahne nun unter die Petersilienmasse rühren und die steif geschlagene Sahne unterheben. Stellen Sie die Masse nun mind. für 3 Std. kalt, am besten über Nacht.

Schneiden Sie die die Schalotte und ½ Knoblauchzehe in feine Würfel. Braten Sie nun in etwas Olivenöl die Würfel leicht glasig an und geben Sie dann die Pfifferlinge mit etwas Butter dazu und braten das Ganze weiter. Löschen Sie nun die Pfifferlinge mit 1 EL Wein und 1 EL Zitronensaft ab und schmecken Sie das Ganze mit Salz und Pfeffer ab.

Anrichtetipp: Nutzen Sie die Vielfalt des Gartens und garnieren Sie mit Wildkräutern.

Zurück zur Startseite

Weitere Themen

Diverses gegrilltes Gemüse
Rezept-Tipp
Rezept-Tipp

Grillgemüse-Terrine mit Schafskäse

Nicht nur Vegetarier freuen sich im Sommer über leichte, fleischfreie Alternativen auf der Karte.
Avocado Tatar mit Walnuss Vinaigrette und Crostini auf einem Teller angerichtet
Rezept-Tipp
Rezept-Tipp

Avocado-Tatar mit Walnuss-Vinaigrette und Crostini

Klassisch wird ein Tatar mit Rindfleisch hergestellt.
Drei Gläser mit Kirsch-Chutney
Rezept-Tipp
Rezept-Tipp

Kirsch-Chutney

Kirschen sind beliebte Sommer-Früchtchen, die gerne in Desserts und Süßspeisen zum Einsatz kommen.
Kombuessenz mit Tofu und Shiitake Pilzen
Rezept-Tipp
Rezept-Tipp

Kombu-Essenz mit Tofu und Shiitake Pilzen

Kombu, auch Braunalge genannt, verleiht vegetarischen Gerichten eine besondere Note.
Gemüse Tajine mit Soja Minz Joghurt
Rezept-Tipp
Rezept-Tipp

Gemüse-Tajine mit Soja-Minz-Joghurt

Dieses Gericht erhält seinen ganz besonderen Reiz durch die typische Gewürzmischung Nordafrikas.
Philipp Vogel und Team mit Caspar Plautz
Wettstreit
Wettstreit

Spargel-Battle im Orania.Salon

Am 10. Mai 2025 wird der Orania.Salon in Berlin zum Schauplatz eines kulinarischen Wettstreits der besonderen Art: Denn Philipp Vogel und sein Team fordern das Trio Caspar Platz vom Münchener Viktualienmarkt bei einem Spargel-Battle heraus. 
"oifach andersch"
Neues kulinarisches Konzept
Neues kulinarisches Konzept

„Oifach andersch“: Schwäbische Küche trifft auf moderne Brasserie-Kultur

Das „oifach andersch“ ist für seine traditionelle schwäbische Küche bekannt. Nun wagt das Restaurant auf der Burg Staufeneck mit einem neuen kulinarischen Konzept den Schritt in eine moderne Brasserie-Welt. 
Oberbürgermeister Manuel Just und Spitzenkoch Tristan Brandt
Pachtvertrag
Pachtvertrag

Tristan Brandt plant gastronomisches Erlebniskonzept für das Schlossparkrestaurant in Weinheim

Spitzenkoch Tristan Brandt und Oberbürgermeister Manuel Just haben am 24. Februar 2025 den Pachtvertrag für das Schlossparkrestaurant in Weinheim unterschrieben. Der kulinarische Unternehmer plant dort die Umsetzung eines neuen gastronomischen Konzepts, das einen kulinarischen Wohlfühlort in dem altehrwürdigen Gebäude bieten soll.
Johann Lafer
Catering-Konzept
Catering-Konzept

Johann Lafer bringt neue Gerichte in die Business Class von Lufthansa

Lufthansa bietet neue Mahlzeiten auf Kurz- und Mittelstreckenflügen in der Business Class. Das Besondere: Bei der Kreation der neuen Gerichte unterstützte kein geringerer als Starkoch Johann Lafer.