Rezept-Tipp

Asiatische Woknudeln | Tofu | Kokosmilch

Ein Teller mit Nudeln mit Tofu und Gemüse und Essstäbchen
Foto: © Miki Duernick, Kristin Leybaert „Donnerstag ist Veggietag“; Südwest 2011
Wetten, dass unser Rezepttipp nicht nur die Veganer unter Ihren Gästen begeistern wird? Durch seine Vielfalt an schmackhaften Zutaten bringt dieses Gericht nicht nur Abwechslung in Ihre Küche, sondern trifft dank der vielen Vitamine und Mineralstoffe auch noch den Zeitgeist der gesunden Küche.
Mittwoch, 14.02.2018, 09:43 Uhr, Autor: Christoph Ecken

Erfreuen Sie Ihre Gäste mit einem echten exotischen Klassiker

Zutaten für 4 Personen:

  • 1 Knoblauchzehe
  • 20 g Ingwer frisch
  • 400 g Tofu
  • 4 EL Sojasauce
  • 1,5 TL Currypulver
  • 1 Aubergine
  • 1 gelbe Paprikaschote
  • 1 grüne Paprikaschote
  • Sonnenblumenöl zum Anbraten
  • 250 g Spinat frisch (alternativ: tiefgekühlt)
  • 1 Bund Koriander frisch
  • 300 ml Kokosmilch
  • 250 g Woknudeln

Zubereitung:

Knoblauch und Ingwerwurzel schälen und fein würfeln. Den Tofu in 1×1 cm große Würfel schneiden und mit der Sojasauce, den Knoblauchwürfeln, den Ingwerwürfeln sowie mit einem halben Teelöffel Currypulver ca. 15 Minuten marinieren.

In der Zwischenzeit die Aubergine und die Paprikaschoten würfeln und im Wok mit dem restlichen Currypulver anbraten. Danach die Tofuwürfel gesondert in einer Pfanne anbraten und danach zum Gemüse geben. Die Kokosmilch zufügen und das Gemüse darin kurz aufkochen. Danach die Woknudeln untermischen und mit dem Gemüse bissfest garen.

Den Spinat sowie den Koriander hacken und unter die Woknudeln mischen.

Zurück zur Startseite

Weitere Themen

Gemüse Tajine mit Soja Minz Joghurt
Rezept-Tipp
Rezept-Tipp

Gemüse-Tajine mit Soja-Minz-Joghurt

Dieses Gericht erhält seinen ganz besonderen Reiz durch die typische Gewürzmischung Nordafrikas.
Dr. Marco Springmann
Empfehlung
Empfehlung

Warum sich die Teilnahme am Veganuary lohnt

Dr. Marco Springmann ist einer der gefragtesten Wissenschaftler Europas, wenn es um die Zukunft unserer Ernährung geht. Anlässlich des laufenden Veganuary 2025 hebt der deutsche Forscher von der britischen University of Oxford die vielfältigen Vorzüge einer pflanzlichen Ernährung hervor: für die Umwelt, unsere Gesundheit – und auch für unseren Geldbeutel. 
Koch bereitet ein veganes Gericht vor
Aktionsmonat
Aktionsmonat

Der Veganuary 2025 hat begonnen

Der Januar steht seit Jahren im Zeichen der veganen Ernährung. Auch in der Gastronomie hat sich der Veganuary als Aktionsmonat etabliert. So wird in diesem Jahr die Vielfalt der pflanzlichen Küche präsentiert.
Pulled Mushroom Bun mit marinierten Pilzen, gepickeltem Gemüse und Erdnusssauce
Lecker Essen
Lecker Essen

SV Group: Street Food meets Veganuary

Schon fast traditionell steht der Januar für eine tierproduktfreie Ernährung. Auch in diesem Jahr schließt sich das Schweizer Unternehmen dem beliebten Trend an und präsentiert schmackhafte neue Gerichte für seine Betriebsrestaurants. 
Neuer veganer Burger bei Hans im Glück
Veganuary
Veganuary

Hans im Glück und Greenforce bringen pflanzliche Vielfalt auf den Teller

Der Veganuary steht vor der Tür – und Hans im Glück startet eine ganz besondere Kooperation mit Greenforce. Gemeinsam mit dem Foodtech-Unternehmen will die Restaurantkette nicht nur ihre Speisekarte im Veganuary bereichern, sondern auch langfristig mehr Menschen von nachhaltigeren, pflanzenbasierten Alternativen überzeugen.
Thorsten Greth
Angebotserweiterung
Angebotserweiterung

Klüh Catering setzt auf pflanzliche Vollei-Alternative

Klüh Catering erweitert sein kulinarisches Angebot: Mit einer pflanzlichen Vollei-Alternative kann das Catering-Unternehmen nun eine breite Palette von kulinarischen Kreationen anbieten, die hinsichtlich Geschmack, Konsistenz und Optik dem klassischen Hühnerei entsprechen.
Fabius Kaiser
Public Voting
Public Voting

V-Label Awards Deutschland 2024: Jetzt zählt die Stimme der Verbraucher

Rund 40 Unternehmen haben insgesamt über 100 Produkte für die V-Label Awards eingereicht. Davon haben 43 Produkte die erste Hürde gemeistert und es auf die Shortlist 2024 geschafft. Pünktlich zum Weltvegantag startet heute das Public Voting.
Wunsch Hotel Mürz
Nachgefragt
Nachgefragt

Chancen und Herausforderungen veganer Hotels

Der Veganismus ist in – und dieser Trend macht auch vor der Hotellerie nicht halt. Einige Hoteliers haben das bereits erkannt. Sie betreiben ein veganes Hotel. Doch wie gut funktioniert das eigentlich? Und wie gelingt der Umstieg auf die vegane Ausrichtung? HOGAPAGE hat anlässlich des Weltvegantags am 1. November nachgefragt.
Veganes Essen
Kampagne nutzen
Kampagne nutzen

Veganuary-Umfrage zeigt: Die Gastronomie braucht mehr vegane Optionen

Eine aktuelle Umfrage zum Veganuary zeigt: Die Gastronomie hat großes Potenzial für die pflanzliche Ernährungswende. Wie sich das pflanzliche Angebot in der Gastronomie verbessern und langfristig auf sich verändernde Zielgruppen ausrichten lässt, zeigt das Veganuary Business Support Toolkit.