Siegelbare Mehrweg-Bowl
Cup Concept hat sein bestehendes Mehrwegbowl-Sortiment um eine Variante mit Versiegelungsmöglichkeit erweitert. Das System soll Hygiene, Sicherheit und Nachhaltigkeit miteinander verbinden und neue Möglichkeiten für den Außer-Haus-Markt eröffnen.
Funktion der Versiegelung einer Mehrwegbowl
Das Versiegeln der Mehrwegbowl ist bei allen drei Größen möglich (0,6 l, 0,9 l und 1,3 l) und lässt sich mit einem handelsüblichen Siegelgerät verschließen. Das Prinzip funktioniert wie bei Einwegbowls: Die Bowl wird in den passenden Einsatz gelegt, die Folie aufgelegt und durch das Zusammenspiel von Druck und Hitze mit dem Rand verschweißt. Nach dem Öffnen kann die Folie dank der abgerundeten Kanten rückstandsfrei entfernt werden, was laut Hersteller zur Langlebigkeit der Bowl beiträgt.
Die Bowls sind mikrowellengeeignet, lebensmittelecht und in Kombination mit der Folie laut Cup Concept auslaufsicher. Damit eignen sie sich nach Angaben des Unternehmens für Kantinen, Betriebsrestaurants und Cateringbetriebe.
Mit Blick auf bereits vorhandene Systeme
Cup Concept berät zu unterschiedlichen Folienarten, die je nach Speise mit speziellen Eigenschaften wie Sauerstoff- oder Wasserdampfbarrieren ausgestattet sind. Standardmäßig passen alle Folien auf die Bowls. Das Unternehmen prüft bestehende Ressourcen der Betriebe und unterstützt bei besonderen Anforderungen. Bestehende Siegelgeräte lassen sich laut Anbieter in vielen Fällen durch passende Einsätze weiterverwenden. Die Siegelfolien sind transparent oder vollflächig bedruckbar.
(Cup Concept/SAKL)