Vegane Fertiggerichte

Trotz Insolvenz: Lunch Vegaz produziert weiter

Vegane Burger-Patties.
Vegane Bratlinge schön angerichtet auf einem Brettchen (Foto: © nata_vkusidey/Stock.adobe.com)
Die Produktion veganer Fertiggerichte in Rothenklempenow geht weiter. Und das trotz Insolvenz. Nun produziert Lunch Vegaz aber unter neuem Namen.
Mittwoch, 07.12.2022, 10:53 Uhr, Autor: Thiemo Welf-Hagen Wacker

Wie Insolvenzverwalterin Antje Krins am Dienstag sagte, sind Investoren gefunden worden. Sie führen das Unternehmen nun unter dem Namen Planet V mit 35 Beschäftigten in Vorpommern und Berlin.

Die Gläubiger haben der übertragenden Sanierung bei einem Termin beim Amtsgericht Neubrandenburg bereits zugestimmt. Die Produktion sei lückenlos weitergeführt worden und über mehrere Monate über Insolvenzausfallgeld für die Beschäftigten abgesichert gewesen.

Neuer Name, neuer Chef, neues Produkt

Planet V versorgt nach Angaben von Geschäftsführer Govinda Thaler Krankenhäuser, Handelsketten und Gastronomie mit veganen Gerichten. Dazu sei auch eine besondere Verpackung und ein Fleischersatzprodukt aus Sonnenblumenbestandteilen entwickelt worden.

„Der Geschäftsbetrieb läuft gut“, sagte Thaler. Neben Deutschland liefere man auch nach Belgien, Island und in die Schweiz. Noch schreibe man rote Zahlen, aber die neuen Investoren unterstützten den Kurs. Dieser solle auch „schwarze Zahlen“ bringen. „Die Fortführung der Produktion war auch für die Bio-Zertifizierung sehr wichtig“, sagte Krins.

Warum Lunch Vegaz zum Scheitern verurteilt war

Das Problem von Lunch Vegaz bestand nach Angaben von Thaler darin, dass man andere Geldgeber hatte. Davon war ein Gesellschafter, der in Luxemburg saß, über Monate nicht mehr entscheidungsfähig. Das habe zu der Insolvenz im August mit damals 41 Mitarbeitern geführt. Rothenklempenow liegt 120 Kilometer nördlich von Berlin.

(dpa/THWA)

Zurück zur Startseite

Weitere Themen

Marthabräu in Fürstenfeldbruck
Neustart
Neustart

Marthabräu in Fürstenfeldbruck aus der Insolvenz gerettet

Das Marthabräu in Fürstenfeldbruck ist gerettet! Nach der Insolvenz im Frühjahr wurden nun zwei Kennerinnen gefunden, die den Betrieb neu aufstellen wollen – mit Leidenschaft und einem klaren Kurs.
Palux-Firmengebäude
Neustart
Neustart

Palux schließt Eigenverwaltungsverfahren erfolgreich ab

Palux startet neu durch: Der Großküchenhersteller hatte Ende des vergangenen Jahres einen Antrag auf Insolvenz in Eigenverwaltung gestellt. Jetzt konnte das Verfahren erfolgreich abgeschlossen werden. 
Gaststätte Preysinggarten in München
Insolvenz
Insolvenz

Münchner Traditionsgaststätte schließt nach 150 Jahren

Ein schwerer Schlag für die Münchner Gastroszene: Der Preysinggarten in Haidhausen muss schließen – und das nach über 150 Jahren. Der Wirt trauert um sein „Lebenswerk“.
Le big TamTam
Neustart geplant
Neustart geplant

Le big TamTam ist vorerst gescheitert

Mit einem großen Paukenschlag hatte das Le Big TamTam im vergangenen Jahr noch eröffnet. Doch nun stellt der Food-Markt im Hamburger Hanseviertel den Betrieb bereits wieder ein – zumindest vorerst.
Das American-Diner „The Last Meal“
Übernahme
Übernahme

„The Last Meal“ gerettet: American-Diner startet nach Insolvenz mit großen Plänen neu durch

Noch Ende Juni war ungewiss, wie es mit dem American-Diner auf der Karlsruher Kriegsstraße weitergeht. Der Betrieb musste damals Insolvenz anmelden. Nach einer wirtschaftliche Neuaufstellung und Übernahme blickt das Restaurant nun aber wieder nach vorne – und hat große Pläne.
Lindner Hotels
Neustart
Neustart

Lindner Hotels nach Insolvenz wieder auf Kurs

Zurück auf Erfolgskurs: Nach nur sechs Monaten hat die Lindner Hotels AG das Insolvenzverfahren in Eigenverwaltung erfolgreich abgeschlossen. Mit einer neuen Geschäftsführung startet das Unternehmen nun in eine stabile Zukunft.
Philipp von Bodman
Erfolgreiche Restrukturierung
Erfolgreiche Restrukturierung

Achat Hotels schaffen Neustart nach Insolvenz

Ende des vergangenen Jahres haben die Achat Hotels und ihr Tochterunternehmen einen Antrag auf Insolvenz in Eigenverwaltung gestellt. Jetzt ist die Restrukturierungsphase erfolgreich abgeschlossen. Die Gruppe hat nun wieder Zukunftspläne.
Bettel-Alm
Insolvenz
Insolvenz

Sanierungsverfahren für die „Bettel-Alm“ beantragt

Eine ungewisse Zukunft: Die Betreiberfirma der Kult-Diskothek im ersten Wiener Bezirk hat ein Sanierungsverfahren beantragt. Mit einem neuen Investor soll die „Bettel-Alm“ gerettet werden. 
Gesunder Essens-Tisch mit Buddha-Bowl, Salat, Wraps, Gemüse und Sandwiches. Draufsicht über einem Holz-Hintergrund.
Ratgeber
Ratgeber

Veganuary 2026: Tipps für eine erfolgreiche Planung

Die gemeinnützige Organisation Veganuary läutet offiziell die Planungsphase für die Kampagne 2026 ein. Worauf kommt es dabei in der Food-Branche an – und wie können sich Unternehmen über den Veganuary hinaus erfolgreich als Akteure eines nachhaltigen Ernährungssystems etablieren?