Berlin

Domino’s liefert mit Roboter

Vierrädriger Lieferroboter
Der vierrädrige Lieferroboter verfügt über die erforderliche Genehmigung für den Betrieb im öffentlichen Raum. Damit ist er der einzige Roboter in Deutschland, der derzeit auf Gehwegen arbeitet. (Foto: © Domino’s Pizza Deutschland)
In Zusammenarbeit mit dem AI-Spezialisten Teraki liefert Domino’s ab sofort an der „Golden Mile“ in Berlin mit einem semi-autonomen Lieferroboter aus.
Montag, 25.04.2022, 11:20 Uhr, Autor: Sarah Kleinen

Gemeinsam mit Teraki, einem Unternehmen spezialisiert auf Software für Künstliche Intelligenz, liefert Domino’s innerhalb der „Golden Mile“ in Berlin ab sofort mit einem neuartigen Lieferroboter aus. Damit setzt Domino’s auf den einzigen Roboter in Deutschland, der derzeit auf den Gehwegen der Stadt agiert und als erster Lieferroboter eine offizielle Genehmigung für den Betrieb im öffentlichen Raum Berlins erhalten hat.

Dass Domino’s schon immer zu den digitalen Vorreitern in der Branche zählt, hat der Marktführer im Pizza Delivery oftmals unter Beweis gestellt. Immer wieder gab es international erfolgreiche Testläufe, Pizza mit Unterstützung von Drohnen und Lieferrobotern auszuliefern. Jetzt setzt Domino’s wieder auf die neuste Technologie. Denn ab sofort übernimmt ein semi-autonomer Lieferroboter der neuesten Generation die „Golden Mile“, den nahen Umkreis der Domino’s Stores, in Berlin Charlottenburg Nord.

Genehmigungen für den Betrieb im öffentlichen Raum

Dem Motto „Age Of Delivery“ will Domino’s auch zukünftig gerecht werden und hat es sich zur Aufgabe gemacht, das Thema autonome Lieferung weiterhin maßgeblich voranzutreiben. Schließlich blickt der Lieferexperte bereits auf mehr als 63 Jahre Erfahrung im Business zurück. Gemeinsam mit Teraki startet Domino’s ab Ende April in eine fünfwöchige Testphase rund um den Domino’s Store Berlin Charlottenburg Nord.

Die Besonderheit: Es handelt sich dabei um den ersten Lieferroboter, der über die erforderlichen Genehmigungen für den Betrieb im öffentlichen Raum verfügt. Damit ist er der einzige Roboter in Deutschland, der derzeit auf Gehwegen arbeitet und nicht auf einem Campus oder in einem anderen geschlossenen Bereich.

Technologie aus der Automobilbranche

Geliefert wird mit einem vierrädrigen Lieferroboter, der in einem isolierten Fach frische, heiße Pizza und Snacks transportieren wird. Durch seine besondere, ausgeprägte Sensorik (Kameras, Radar, Telematik) lernt der Lieferroboter mit jeder Bestellung mehr, sich auf den Bürgersteigen der Hauptstadt zurechtzufinden. Ausgeliefert wird zunächst lokal in Charlottenburg Nord um bestehende Algorithmen zu optimieren und so den Autonomiegrad des Roboters mit jeder Lieferung zu erhöhen.

„Wir sind begeistert, dass wir mit Domino’s Roboterlieferungen anbieten können. Die Technologie von Teraki, die hinter diesem Roboter steht, stammt aus der Automobilbranche und sorgt für sicherere Lieferungen bei geringeren Kosten. Unsere Software wurde in der Automobilindustrie getestet und liefert hervorragende Ergebnisse, die auch von den Behörden zertifiziert wurden. Das ist genau das, was wir zusammen mit Domino’s Pizza tun, die ein Innovator in diesem Bereich sind“, sagt Geert-Jan van Nunen, CCO von Teraki.

Zusammenarbeit mit Teraki

Mit diesem Projekt stellt Domino’s die Weichen, um auch zukünftig auf die Herausforderungen an den Markt zu reagieren. Dabei spielt die Zusammenarbeit mit dem KI-Unternehmen Teraki und deren umfangreiche Erfahrung in diesem Bereich eine entscheidende Rolle: „Wir sind stolz, gemeinsam mit Teraki dieses Projekt voranzutreiben und gegenseitig voneinander zu lernen, um Domino’s optimal auf die Anforderungen an den Markt der Zukunft vorzubereiten“, freut sich Andrè ten Wolde, Domino’s Pizza Enterprise CEO Europe und ergänzt: „Besonders im Hinblick auf den stark weiter umkämpften Arbeitsmarkt und den Mangel an Fahrern sind wir davon überzeugt, zukünftig auf die Unterstützung von Lieferrobotern angewiesen zu sein, um den Bedarf unserer Kunden auch weiterhin optimal zu bedienen. Die ‚Golden Mile‘, wie wir den nahen Umkreis unserer Stores nennen, bietet große Chancen für eine autonome Lieferung. Wir sehen Lieferroboter zukünftig als Ergänzung zu unseren Fahrern im nahen Umkreis unserer Stores und niemals als Ersatz“, betont der CEO Europa.

Ziel der mehrwöchigen Testphase ist es, ausreichend Informationen zu sammeln, die für die Weiterentwicklung und einen zukünftigen Einsatz von Lieferrobotern in Stadtgebieten hilfreich sein werden.

(ots/SAKL)

Zurück zur Startseite

Weitere Themen

„Pop-up Kitchen“ „Parker Bowles & Friends“ des Lieferservices Wolt in Berlin-Kreuzberg
Berlin
Berlin

Lieferdienst eröffnet erste Pop-up-Kitchen

Mit „Parker Bowles & Friends“ hat jetzt die erste Pop-up-Kitchen des finnischen Lieferdienstes Wolt eröffnet. Dabei handelt es sich um den Zusammenschluss von vier Berliner Restaurants. Eine „Win-Win-Situation“ laut Wolt.
Porträt von Franziska Giffey
Bundesländerübergreifende Allianz
Bundesländerübergreifende Allianz

Neuer Schwung für die Marke „Deutschlands Seenland“

Berlin, Brandenburg und Mecklenburg-Vorpommern wollen die Initiative für einen nachhaltigen und zukunftsfähigen Wassertourismus vorantreiben. „Deutschlands Seenland“ ist nun auch als Marke eingetragen.
Frau steht mit Stadtplan vor dem Brandenburger Tor
Statistik
Statistik

Touristen kommen seltener nach Berlin

Nach Berlin hat es im ersten Halbjahr laut dem Amt für Statistik weniger Touristen gezogen als im Vorjahr. Am Regen lag das nicht, sagt der Tourismus-Verband. Woran dann?
Außenansicht des Orania.Berlin
Touchdown
Touchdown

Orania.Berlin feiert NFL-Spiel mit exklusivem Football-Arrangement

Am 9. November 2025 wird im Berliner Olympiastadion zum ersten Mal ein reguläres Saisonspiel der National Football League ausgetragen. Das Luxushotel will diesen sportlichen Meilenstein mit dem exklusiven Arrangement „Orania.Touchdown“ zelebrieren.
Hotelbett mit Kissen und Decke
Bauprojekt
Bauprojekt

Neubau Micro Living Berlin

Die Schweizer Hotel Investments AG und der polnische Projektentwickler JWG Invest haben die Baugenehmigung für ihr erstes gemeinsames Neubauprojekt in Berlin erhalten. Im Bereich Micro Living sind 98 Apartments auf über 3.700 Quadratmetern Nutzfläche geplant.
Porträt von Jessica Schöndorf
Personalie
Personalie

The Social Hub Berlin hat neue General Managerin

Jessica Schöndorf ist seit Juli 2025 Direktorin des Hybridhotels in der Alexanderstraße. Sie soll die Werte des Hauses wie Gleichberechtigung, soziale Verantwortung, Nachhaltigkeit und Inklusion weiter fördern.
Porträt von Michael Zscharschuch
Personalie
Personalie

Neuer Küchenchef im The Knast

Michael Zscharschuch wird ab 5. August 2025 Küchenchef des Restaurants im ehemaligen Frauengefängnis Berlin-Lichterfelde. Er möchte in der neuen Aufgabe seiner Kreativität freien Lauf lassen und zusammen mit dem Team neue Ideen entwickeln.
Zimmer des Holiday Inn – the niu Pax
Hoteleröffnung
Hoteleröffnung

Holiday Inn – the niu Pax eröffnet am Berliner Flughafen

Direkt am BER eröffnet ein neues Hotel, das durch die Co-Brand-Partnerschaft von Novum Hospitality und IHG Hotels & Resorts entstanden ist. Ergänzt werden soll das Angebot am Standort durch ein Candlewood Suites Hotel.
Lieferando Tasche
Logistik
Logistik

Lieferando will rund 2.000 Stellen abbauen

Lieferando will seine Flotte in Deutschland um fast ein Fünftel reduzieren. Außerdem will die Plattform stärker mit Subunternehmen kooperieren. Man müsse im knallharten Wettbewerb bestehen, sagt der Chef.