Digitale Unterstützung
Anzeige

4takeaway – Der Umsatzbooster für das Gastgewerbe

Umsatzbooster durch 4takeaway
Umsatzbooster: Mit 4takeaway können Gastronomen viel Geld und Zeit sparen. (Foto: © THE WOS Germany GmbH / 4takeaway)
THE WOS Group, u. a. seit über 20 Jahren in Web-/App-Entwicklung und Marketing tätig, bringt umfangreiche Erfahrungen aus Gastronomie und Hotellerie mit. In enger Zusammenarbeit mit Gastronomen wurde 4takeaway gegründet, um das Gastgewerbe bei der Digitalisierung zu unterstützen und langfristige Kundengewinnung zu schaffen.
Montag, 22.04.2024, 07:00 Uhr, Autor: Sarah Kleinen

Bei 4takeaway bekommt die Gastronomie alles aus einer Hand und spart dadurch viel Geld und Zeit. Es wird keine Umsatzbeteiligung sondern nur ein faires und transparentes Abo-Paket gebucht. 

Darüber hinaus zahlt der Endkunde direkt und ohne Umwege an die Gastronomie, denn dieser ist hier ein persönlicher Kunde der Restaurants und kann somit auch direkt kontaktiert und über Neuigkeiten informiert werden. Auch ein individuelles Unternehmensprofil wie, eine Art eigene Webseite macht 4takeaway so besonders.

Mehr als nur ein Bestellsystem OHNE Umsatzbeteiligung

Bei 4takeaway kann man nicht nur Online-Bestellungen tätigen. Wenn es erwünscht ist, ermöglicht es 4takeaway den Endkunden auch, sich die Online-Speisekarte anzusehen und die Bestellung per Telefon durchzuführen.

Das Inhaberpaar Lena & Thomas Wos
Das Inhaberpaar Lena & Thomas Wos (Foto: © THE WOS Germany GmbH / 4takeaway)

Darüber hinaus wird durch ein umfangreiches Werbepaket und Marketingunterstützung mit Suchmaschinen-Optimierung für mehr Bekanntheit und auch noch mehr Besucher im Restaurant selber gesorgt. Egal, ob Endkunden ihre Gerichte liefern lassen, abholen oder direkt vor Ort essen möchten – wichtig ist, die Kunden zur Gastronomie zu führen und diese dort langfristig zu binden. 

Auf einem umfangreichen Unternehmensprofil kann sich die Gastronomie selber mit eigenen Bildern, Texten, Videos, Social Links und vielem mehr präsentieren und erhält wieder mehr Identität und nicht nur eine emotionslose Speisekarte!

Kostenfreie Umsatz- und Kundenanalysen sowie eigene Rabattaktionen, Stellenausschreibungen und Eventankündigungen können platziert werden und sind im Abo enthalten. Der Gastronom hat den direkten Kontakt zu seinen Kunden und kann diese über das System direkt und einfach informieren.

Neben dem direkten Beantworten von Kundenbewertungen ist ein weiterer Vorteil, dass der Gastronomieinhaber seinen Mitarbeitern Rollen zuweisen und somit bestimmt, an welchen Bereichen diese Änderungen vornehmen dürfen. Somit können schnell und einfach Gerichte, Preisänderungen und Rabattaktionen umgesetzt werden und man ist sofort handlungsfähig.

Mehr Gewinn, Liquidität und Identität für die Gastronomie und Hotellerie!
Mehr Gewinn, Liquidität und Identität für die Gastronomie und Hotellerie durch 4takeaway! (Foto: © THE WOS Germany GmbH / 4takeaway)

Auch für Hotels sorgt 4takeaway für eine Umsatzsteigerung

Es kann eine direkte Verlinkung zum Buchungssystem des Hotels erfolgen. Durch einen QR-Code auf dem Zimmer können die Hotelgäste direkt Bestellungen – wie Getränke, Essen oder auch Zahnbürsten, Bademäntel, etc. – bestellen und sich bringen lassen. Dies kann das Thema Minibar ersetzen und sorgt für mehr Umsatz.

Durch einen engen Austausch mit dem Gastgewerbe wird 4takeaway auch zukünftig das System weiter optimieren und um Funktionen erweitern. 

Weitere Informationen stehen online auf der Webseite von 4takeaway zur Verfügung.

Zurück zur Startseite

Weitere Themen

Gäste mit Handy in einem Restaurant
Finanzspritze
Finanzspritze

Unterstützung für die Digitalisierung im Thüringer Gastgewerbe

Elektronische Tisch-Reservierung oder Zimmerbuchung – auch das Gastgewerbe wird immer digitaler. Gastronomen und Hoteliers in Thüringen können nun von staatlichen Zuschüssen für IT-Investitionen profitieren.
Hotelmitarbeiterin mit Tablet
IST-Studieninstitut
IST-Studieninstitut

Neue Weiterbildung: „Digitalisierung in Gastronomie und Hotellerie“

Ab November 2022 bietet das IST-Studieninstitut erstmals die neue Weiterbildung „Digitalisierung in Gastronomie und Hotellerie“ an. Mit diesem Kurs zeigt das Studieninstitut, wie sich Betriebe digital aufstellen können, um nicht nur Kosten zu sparen und mehr Umsatz zu generieren, sondern auch nachhaltig Mitarbeiter zu entlasten.
Rezeptionist im Hotel zeigt einer Frau etwas auf einem Tablet
Telekom-Studie
Telekom-Studie

So digital ist das deutsche Gastgewerbe

Die Telekom hat erneut ihre Benchmarkstudie „Digitalisierungsindex Mittelstand 2019/2020“ veröffentlicht. In Hotels und Gaststätten läuft die Digitalisierung zwar schleppend, für viele zahlt sich die Umstellung jedoch aus.   
Wirtschaftsministerin Katherina Reiche
Gasspeicherumlage
Gasspeicherumlage

Bundesregierung will Gaskunden entlasten

Unternehmen und Privathaushalte sollen ab dem kommenden Jahr weniger für Erdgas zahlen. Die Bundesregierung will die Gasspeicherumlage abschaffen. Der Bundestag wird am Donnerstag erstmalig über einen entsprechenden Entwurf debattieren.
Lars Klingbeil (SPD) sitzt neben Bundeskanzler Friedrich Merz (CDU) und Thorsten Frei (CDU)
Energiepolitik
Energiepolitik

Kabinett beschließt Entlastungen für Stromkunden – profitiert auch das Gastgewerbe?

Das Bundeskabinett hat wichtige Vorhaben in der Energiepolitik beschlossen. Milliarden-Zuschüsse sollen die Netzentgelte beim Strom senken. Eine Senkung der Stromsteuer für alle soll es aber vorerst nicht geben.
Zwei Gastronomen bei der Abrechnung
Umfrage
Umfrage

Dehoga schlägt Alarm: „7 Prozent Mehrwertsteuer auf Essen sind überlebenswichtig“

Die Lage im Gastgewerbe ist weiterhin angespannt. Der Dehoga befürchtet das sechste Verlustjahr in Folge für die Branche. Präsident Guido Zöllick fordert daher entschlossenes Handeln der Politik und Steuerfairness.
Tische mit Stühlen im Regen
Dehoga
Dehoga

Regenwetter hat das Gastro-Geschäft beeinträchtigt

Sommer, Sonne, Sonnenschein? In diesem Jahr war das Wetter in den Sommermonaten eher unbeständig und regnerisch. Das bekommt auch das Gastgewerbe zu spüren – denn nicht nur in den Biergärten bleiben die Gäste aus.
Frau vervollständigt ihre Bewerbungsunterlagen
Ratgeber
Ratgeber

Bewerbung schreiben lassen: Professionelle Unterstützung für den Karrieresprung in der Hotellerie

Der Einstieg in eine erfolgreiche Karriere in Hotellerie und Gastronomie beginnt mit einer überzeugenden Bewerbung. Gut formulierte Unterlagen können dabei den entscheidenden Unterschied machen. Lohnt es sich daher, eine Bewerbung professionell anfertigen zu lassen?
Kellner servieren Speisen
Investitionen
Investitionen

25 Millionen Euro für das saarländische Gastgewerbe

Die Gastronomie leidet unter den Corona-Folgen, Fachkräftemangel, gestiegenen Preisen und hohen Energiekosten. Das Saarland will sie jetzt wettbewerbsfähig und fit für die Zukunft machen.