Internationale Umfrage

Digitalisierung: Deutsche Gastronomen holen auf

Laptop mit Bewertung Emojis im Vordergrund
Das Tempo der Digitalisierung im Gastgewerbe hat sich, vor allem durch Corona, dramatisch beschleunigt. (Foto: © BillionPhotos.com/stock.adobe.com)
Für eine Studie zum Thema Digitalisierung hat Lightspeed 850 Gastronomen aus Nordamerika und Europa zur Lage der Branche befragt. Die Untersuchung zeigt: Deutschland holt langsam aber sicher auf.
Donnerstag, 14.10.2021, 09:43 Uhr, Autor: Martina Kalus

Für den Lightspeed-Report wurden Restaurantbesitzer, -betreiber und -Manager in sechs Ländern – USA, Kanada, Deutschland, Großbritannien, Frankreich und Niederlande – befragt, um Herausforderungen und Trends in den Regionen zu identifizieren und zu zeigen, wie Branchenführer rund um den Globus damit umgehen. Die Ergebnisse wurden im „Global State of the Hospitality Industry Report 2021“ zusammengefasst.

Mehr Digitalisierung in deutschen Betrieben

Das Tempo der Digitalisierung im Gastgewerbe hat sich, vor allem durch Corona, dramatisch beschleunigt – sehr zum Nutzen der Branche. 80 Prozent der befragten deutschen Gastronomen stimmen voll und ganz oder eher zu, dass die Einführung neuer Technologien für das Überleben ihres Unternehmens entscheidend war, und fast drei Viertel (72 %) von ihnen sind davon überzeugt, dass ihr Betrieb heute effizienter ist als noch vor einem Jahr. Vor allem die Einführung bzw. Professionalisierung von Online-Bestellungen hat Betrieben in allen sechs untersuchten Ländern durch die Pandemie geholfen. Zudem setzten Gastgeber verstärkt neue Technologien ein – und das gilt erfreulicherweise auch für Deutschland. So haben die befragten Gastronomen hierzulande in den vergangenen zwei Jahren das Online-Geschäft vorangetrieben (55 %), Technologien zur Automatisierung von Arbeitsabläufen eingeführt (44 %) und Tools genutzt, um den Personaleinsatz zu optimieren (21 %).

„Wir freuen uns, dass Restaurants in Deutschland in Sachen Technologie zu ihren internationalen Kollegen aufschließen“, sagt dazu Stefan Brehm, Director Marketing Germany bei Lightspeed. „Corona hat bei deutschen Gastronomen zu einem Umdenken geführt. Immer mehr von ihnen nutzen digitale Tools und sind erfolgreich, indem sie ihr Geschäft mit mehr Flexibilität und Skalierungsmöglichkeiten zukunftssicher machen.“

Gastgeber erschließen neue Vertriebswege

Deutsche Gastgeber erschließen darüber hinaus auch neue Vertriebswege: Fast ein Drittel (31 %) der Befragten gab an, während der Pandemie ein zusätzliches E-Commerce-Business im Netz gestartet zu haben. Nur in den USA waren es mit 34 Prozent noch mehr. Auch bei der Nutzung von cloudbasierten Kassensystemen geht es in deutschen Restaurants voran: 59 Prozent der befragten Gastronomen nutzen mittlerweile solch ein modernes Kassensystem – Platz 3 hinter dem Vereinigten Königreich und Kanada (beide 61 %). Nur noch jeder fünfte Gastronom setzt hierzulande noch eine einfache Registrierkasse ein.

Gastronomen erwarten rosige Zukunft

Beim Blick in die Zukunft überwiegt bei deutschen Gastronomie-Betreibern Optimismus. So gaben 42 Prozent an, dass die letzten beiden Jahre zwar hart waren, sie aber wieder auf die Beine kommen. Weitere 10 Prozent gaben an, dass ihr Geschäft gerade äußerst erfolgreich ist und „der Laden brummt“.

(Lightspeed/MK)

Zurück zur Startseite

Weitere Themen

Frau bewirbt sich via PC
Karriere
Karriere

Deutsche nutzen zu wenig digitale Bewerbungstools

Drei Viertel der deutschen Unternehmen setzen noch auf die Bewerbungsmappe aus Papier, nur 17 Prozent auf die Online-Bewerbung mit einem Klick – eine aktuelle Umfrage deckt verstecktes Potenzial im Recruitingprozess auf.
Portrait of a young Caucasian female waitress wearing an apron, face mask and gloves, standing at the entrance of a drink establishment and welcoming customers of the store.
DEHOGA-Umfrage
DEHOGA-Umfrage

Gastgeber erwarten Perspektiven

Für das Gastgewerbe sind stabile Zukunftsperspektiven wichtiger denn je. Das zeigen die Ergebnisse einer aktuellen Umfrage des Deutschen Hotel- und Gaststättenverbandes.
Roomservice Roboter Hotel
Umfrage
Umfrage

Digitalisierung weiter auf dem Vormarsch

Die Corona-Pandemie hat viele Beherbergungsbetriebe zu radikalen Anpassungen des laufenden Geschäfts gezwungen. Wie eine Umfrage des Dehoga Bayern ergab, sollen viele Maßnahmen künftig beibehalten werden.
Kind mit Megafon
Tipps & Tricks
Tipps & Tricks

Die direkte Kommunikation mit dem Hotelgast ist das A und O

Eine TrustYou-Studie zur Kommunikation zwischen Gast und Hotel zeigt einen starken Zusammenhang zwischen Direktnachrichten und der Gästezufriedenheit. Social-Media-Messenger spielen für den Gast dabei eine immer wichtigere Rolle.
Andreas Gerhardt, CEO von GlobalConnect Deutschland
Digitalisierung
Digitalisierung

Wie Hotels mit Glasfaser ihre Wettbewerbsfähigkeit sichern

In Deutschland ist der digitale Wandel längst spürbar – quer durch alle Branchen. Auch die Hotellerie steht vor der Aufgabe, sich an die wachsenden Erwartungen von Gästen und Geschäftskunden anzupassen. Neben Lage, Service und Preis spielt heute ein Faktor eine immer größere Rolle bei der Buchungsentscheidung: die Qualität des Internetzugangs. 
eCoaches und ausrichtenden Tourismusverbände
Event
Event

eCoach Day 2025: Digitalisierung stärkt Gastfreundschaft der Zukunft

Touristiker, eCoaches, Vermieter, Vertreter von Buchungsplattformen und weitere digitale Vordenker kamen im Kloster Andechs zusammen – für Zukunftsimpulse und praxisnahen Austausch zur Digitalisierung im touristischen Alltag.
Urkundenübergabe v.l.n.r.: Sarah Reinhardt, Bernd Schrade, Bernd Schrade, Konstanze Schrade und Bürgermeister Klemens Betz
Siegel
Siegel

Gasthof zum Lamm bleibt Qualitätsgastgeber Wanderbares Deutschland

Der Gasthof in Gomadingen wurde erneut mit dem deutschlandweit anerkannten Qualitätssiegel ausgezeichnet. Damit zählt das Haus weiterhin zu den besonders wanderfreundlichen Betrieben der Schwäbischen Alb.
Gastronovi Roadshow in Stuttgart
Event
Event

Digitalisierung on Tour: Gastronovi Roadshow in Stuttgart

Bei der Gastronovi Roadshow in Stuttgart drehte sich am 20. Oktober alles um aktuelle Herausforderungen und Chancen der Digitalisierung in der Gastronomie. Experten aus Praxis und Beratung gaben Einblicke in Themen wie E-Rechnung, Barrierefreiheitsstärkungsgesetz und Deckungsbeitragskalkulation.
Restaurantleiter Ozan Kaya mit mobiler Cloudlösung
Digitalisierung
Digitalisierung

Hotel Zugspitze setzt bei Kasse auf mobile Cloudlösung

Das Hotel Zugspitze hat eine weitere Digitalisierungsrunde gestartet, die für noch mehr Gästekomfort und vereinfachte interne Abläufe sorgen soll.