Kampf gegen Lebensmittelverschwendung

Mercure Hotel gibt die 100.000ste gerettete Mahlzeit aus

Philip Ibrahim, Hoteldirektor des Mercure Hotel Berlin City, und Franziska Lienert von „Too Good To Go“ freuen sich über die 100.000 gerettete Mahlzeit in Berlin. Kunde Robert Reinicke hält sie stolz in Händen.
Philip Ibrahim (r.), Hoteldirektor des Mercure Hotel Berlin City, und Franziska Lienert (l.) von „Too Good To Go“ freuen sich über die 100.000 gerettete Mahlzeit in Berlin. Kunde Robert Reinicke hält sie stolz in Händen. (© accor hotels)
Mit Essen Gutes tun: Im Mercure Hotel Berlin City konnten Hoteldirektor Philip Ibrahim sowie Franziska Lienert vom Start-up „Too Good To Go“ die 100.000ste per App gerettete Mahlzeit zusammenstellen.
Mittwoch, 05.12.2018, 13:26 Uhr, Autor: Thomas Hack

Mit „Too Good To Go“ kann jeder per Smartphone Lebensmittel und Speisen von Restaurants, Bäckereien oder Supermärkten zu einem reduzierten Preis erstehen, welche anderweitig in den Mülleimer wandern würden. Auch das Unternehmen AccorHotels, das sich mit dem konzerneigenen Programm PLANET 21 intensiv für Nachhaltigkeit engagiert, hat sich dieses Konzept zu eigen gemacht und möchte bis zum Jahre 2020 seine Lebensmittelabfälle um 30 Prozent reduzieren. Das zum Unternehmen gehörende Mercure Hotel Berlin City hat nun die 100.000ste gerettet Mahlzeit ausgeben können. Mit dem Kauf der kompostierbaren Boxen per App wird nur genommen, was schon da ist und der Waren-Kreislauf aus Angebot und Nachfrage nicht weiter angekurbelt. „Too Good To Go“ arbeitet mit Restaurants, Hotels und Lebensmittelgeschäften zusammen und ist in Deutschland seit 2016 im Einsatz, wobei bisher 2.400 Partnerbetriebe rund 800.000 Mahlzeiten verkauft haben.

Drei Kilo weniger weggeworfene Ware pro Tag
Bisher beteiligen sich über zwanzig Häuser des Unternehmens AccorHotels an der Initiative in Deutschland, zahlreiche weitere sollen folgen. Die Preise für eine Box liegen dabei zwischen 2,50 Euro und 3,90 Euro, pro Monat verkaufen die Hotels bis zu 70 Stück. Im Mercure Hotel Berlin City zum Beispiel kostet das Frühstücks-Päckchen 3,40 Euro. Und so funktioniert die Teilnahme: Man lädt „Too Good To Go“ herunter und meldet sich an, bezahlt wird ebenfalls via App. Im angegebenen Zeitraum kann die Box dann im Hotel vor Ort selbst zusammengestellt und mitgenommen werden. „Die Kunden wählen aus Brötchen, Joghurt, Aufschnitt, Käse, Wurst und vielleicht Ei oder Gebäck, Plunderteilchen oder Croissants. So kommt eine gute Portion zusammen“, sagt Hoteldirektor Philip Ibrahim. Pro Tag verkauft das Hotel im Schnitt drei Schachteln. Und das bedeutet: fast drei Kilo weniger weggeworfene Ware.

Zurück zur Startseite

Weitere Themen

Club Lounge im The Ritz-Carlton, Berlin
Urbane Eleganz
Urbane Eleganz

The Ritz-Carlton, Berlin eröffnet neu gestaltete Club Lounge

Hoch oben über dem Potsdamer Platz präsentiert das The Ritz-Carlton, Berlin seine rundum neu gestaltete Club Lounge. In der zehnten Etage erwartet Gäste künftig ein exklusiver Rückzugsort, der historische Anklänge mit modernem Design und besonderen Serviceleistungen verbindet.
Fans verschiedener NFL-Teams beim NFL Experience Fan-Event
Dehoga
Dehoga

NFL-Spiel bringt kräftigen Schub für Berliner Hotellerie

Mit dem NFL-Spiel am 9. November erwartet Berlin mehr Gäste und höhere Einnahmen. Die Stadt und Liga investieren Millionen – was man sich davon erhofft, zeigt ein Blick auf frühere Spiele.
Esplanade Hotel Berlin
Transformation
Transformation

Step Partners übernehmen Management des Esplanade Hotels Berlin

Step Partners verantworten künftig das Management des Berliner Esplanade Hotels. Geplant ist eine umfassende Renovierung des Hauses mit einem Investitionsvolumen von bis zu 40 Millionen Euro.
Heartists im Mövenpick Resort Cam Ranh
Jubiläum
Jubiläum

Mövenpick Hotels & Resorts feiern zehn Jahre „Kilo of Kindness“

Ein einzelnes Kilo kann bereits einen Unterschied machen – aus dieser Idee heraus ist „Kilo of Kindness“ entstanden. Die weltweite Wohltätigkeitsinitiative der Mövenpick Hotels & Resorts startet nun in ihre zehnte Auflage. 
Premier Inn
Übernahme
Übernahme

Premier Inn übernimmt Best Western Hotel am Spittelmarkt in Berlin

Premier Inn setzt seine Expansion in Deutschland fort: Ab März 2026 übernimmt die Marke das Best Western Hotel am Spittelmarkt in Berlin. Nach umfassender Modernisierung soll das Haus mit 244 Zimmern als sechstes Premier Inn in der Hauptstadt Gästen ein stilvolles, komfortables und nachhaltiges Übernachtungserlebnis bieten.
Hände halten Puzzle-Teile aneinander.
Social Impact
Social Impact

Soziale Verantwortung in der Hotellerie

Wie können Hotels als aktive Gestalter sozialer Nachhaltigkeit wirken? Das Fraunhofer IAO liefert neue Ansätze – konkret und praxisnah. Ein neuer Blick auf soziale Verantwortung, der zeigt, dass Hotels mehr sein können als nur ein Ort zum Übernachten.
Grand Hyatt Berlin
Auszeichnung
Auszeichnung

Grand Hyatt Berlin erhält Customer Excellence Award von British Airways Holidays

Ausgezeichnete Gastfreundschaft: Kunden des britischen Reiseveranstalters „British Airways Holidays“ haben Bestnoten an das Luxushotel am Potsdamer Platz vergeben. Damit erhält das Grand Hyatt Berlin den Customer Excellence Award.
Jan Henningsen und Dominique Vockeradt
Initiative
Initiative

Hotel Berlin, Berlin unterstützt die Kulturszene

Angesichts der drastischen Kürzungen im Kulturbudget für 2025 und 2026 startet das Hotel Berlin, Berlin die Initiative „Kulturförderrate“. Ziel ist es, die vielfältige Kulturszene der Stadt aktiv zu unterstützen.
Seminaris CampusHotel Berlin in der Außenansicht
Nachhaltigkeit
Nachhaltigkeit

Seminaris CampusHotel Berlin ist „High Performer“

Umwelt- und Klimaschutz gehören bei der Gruppe zum Unternehmenskonzept. Das Haus in der Bundeshauptstadt bildet da keine Ausnahme und erhielt jetzt eine gewichtige Anerkennung für seine Umweltmanagementprozesse.