Folgen der Corona-Krise

MICE access ist insolvent

Leerer Konferenztisch vor einer Glaswand mit Gläsern und Notizblättern
Auch die MICE-Branche leidet unter den wirtschaftlichen Folgen durch das Corona-Virus. (Foto: ©Igor/stock.adobe.com)
Viele Unternehmen sind durch die anhaltende Corona-Krise wirtschaftlich schwer getroffen. Nun hat es auch die MICE-Branche erreicht.  
Freitag, 17.04.2020, 11:55 Uhr, Autor: Kristina Presser

Der Corona-Krise fallen zunehmend große und kleine Unternehmen zum Opfer – und nun auch die Vertriebsplattform MICE access. Wie das Unternehmen, vertreten durch ihren Geschäftsführer Sven Bergerhausen, jüngst bekannt gab, hat die MICE access GmbH einen Antrag auf Eröffnung eines Insolvenzverfahrens beim Insolvenzgericht Norderstedt gestellt. Es ist anzunehmen, dass das zuletzt profitable Unternehmen nach einem erfolgreichen Restrukturierungsprogramm in 2019 wohl über zu wenig Reserven verfügte, um die Corona-Krise unbeschadet zu überstehen.

MICE access Geschäftsführer, Sven Bergerhausen zur Insolvenz seines Unternehmens: „Nach vielen Jahren großer Investments in unsere führende Schnittstellentechnologie und in Partnerschaften mit renommierten Distributionspartnern, haben wir im Geschäftsjahr 2019 ein umfangreiches Restrukturierungsprogramm sehr erfolgreich abgeschlossen und MICE access auf einem profitablen Weg gebracht. Auch nach den ersten beiden Monaten im aktuellen Geschäftsjahr war MICE access profitabel.“ Die Corona-Krise jedoch hätte das Unternehmen „mit voller Wucht erwischt“. Staatliche Hilfen seien nur teilweise angekommen, erforderliche Rettungsmaßnahmen konnten nicht umgesetzt werden. „Aus diesen Gründen ist bei meinem Unternehmen leider die Zahlungsunfähigkeit eingetreten.  Infolge der Zahlungsunfähigkeit habe ich mich nach Prüfung und Abwägung aller aktuellen Möglichkeiten und Perspektiven dazu entschieden, einen Antrag auf Eröffnung eines Insolvenzverfahrens zu stellen.“

Bergerhausen selbst würde sich eine Sanierung und Fortführung des Geschäftsbetriebes wünschen, „wenngleich dieses Ziel abhängig von vielen Faktoren ist.“ Das operative Geschäft wolle man vorerst in gewohnter Form aufrechterhalten.
(MICE access/KP)

Zurück zur Startseite

Weitere Themen

Leeres Restaurant/Café
Statistik
Statistik

Gastgewerbe in Mecklenburg-Vorpommern: „So viele Betriebsaufgaben wie nie zuvor“

Die Corona-Krise haben Gaststätten und Hotels in Mecklenburg-Vorpommern (MV) überlebt – trotz Kapazitätsbeschränkungen und Zwangsschließungen. Nun aber wächst die Zahl der Pleiten in der Branche. 
Maredo Steakhaus in der Königsallee in Düsseldorf
Regelinsolvenz
Regelinsolvenz

Maredo sucht Investoren

Ende März verkündetet die Steakhauskette aufgrund der Corona-Krise ihre Insolvenz. Jetzt werden neue Geldgeber gesucht, um ein Fortbestehen der Restaurants zu sichern.
Palux-Firmengebäude
Neustart
Neustart

Palux schließt Eigenverwaltungsverfahren erfolgreich ab

Palux startet neu durch: Der Großküchenhersteller hatte Ende des vergangenen Jahres einen Antrag auf Insolvenz in Eigenverwaltung gestellt. Jetzt konnte das Verfahren erfolgreich abgeschlossen werden. 
Gaststätte Preysinggarten in München
Insolvenz
Insolvenz

Münchner Traditionsgaststätte schließt nach 150 Jahren

Ein schwerer Schlag für die Münchner Gastroszene: Der Preysinggarten in Haidhausen muss schließen – und das nach über 150 Jahren. Der Wirt trauert um sein „Lebenswerk“.
Le big TamTam
Neustart geplant
Neustart geplant

Le big TamTam ist vorerst gescheitert

Mit einem großen Paukenschlag hatte das Le Big TamTam im vergangenen Jahr noch eröffnet. Doch nun stellt der Food-Markt im Hamburger Hanseviertel den Betrieb bereits wieder ein – zumindest vorerst.
Das American-Diner „The Last Meal“
Übernahme
Übernahme

„The Last Meal“ gerettet: American-Diner startet nach Insolvenz mit großen Plänen neu durch

Noch Ende Juni war ungewiss, wie es mit dem American-Diner auf der Karlsruher Kriegsstraße weitergeht. Der Betrieb musste damals Insolvenz anmelden. Nach einer wirtschaftliche Neuaufstellung und Übernahme blickt das Restaurant nun aber wieder nach vorne – und hat große Pläne.
Lindner Hotels
Neustart
Neustart

Lindner Hotels nach Insolvenz wieder auf Kurs

Zurück auf Erfolgskurs: Nach nur sechs Monaten hat die Lindner Hotels AG das Insolvenzverfahren in Eigenverwaltung erfolgreich abgeschlossen. Mit einer neuen Geschäftsführung startet das Unternehmen nun in eine stabile Zukunft.
Philipp von Bodman
Erfolgreiche Restrukturierung
Erfolgreiche Restrukturierung

Achat Hotels schaffen Neustart nach Insolvenz

Ende des vergangenen Jahres haben die Achat Hotels und ihr Tochterunternehmen einen Antrag auf Insolvenz in Eigenverwaltung gestellt. Jetzt ist die Restrukturierungsphase erfolgreich abgeschlossen. Die Gruppe hat nun wieder Zukunftspläne.
Bettel-Alm
Insolvenz
Insolvenz

Sanierungsverfahren für die „Bettel-Alm“ beantragt

Eine ungewisse Zukunft: Die Betreiberfirma der Kult-Diskothek im ersten Wiener Bezirk hat ein Sanierungsverfahren beantragt. Mit einem neuen Investor soll die „Bettel-Alm“ gerettet werden.