Anzeige
Anzeige

Mit KI zu Snacks und Getränken

KI zum Anfassen: Auf der Internorga konnten Besucher das vollautonome Einkaufen im Pick & Go Store von VR Payment und Smoothr testen.
KI zum Anfassen: Auf der Internorga konnten Besucher das vollautonome Einkaufen im Pick & Go Store von VR Payment und Smoothr testen. (Foto: © Ksusha Osipova)
Shopping der Zukunft im Pick & Go Store. Der Zahlungsspezialist VR Payment und das Foodtech Smoothr präsentierten ihr innovatives, vollautonomes Shop-Konzept auf der Internorga 2023.
Donnerstag, 30.03.2023, 08:00 Uhr, Autor: Thiemo Welf-Hagen Wacker
FacebookWhatsappXLinkedInEmail

Künstliche Intelligenz hat das Potenzial, gewohnte Prozesse grundlegend zu verändern. Welche smarten Lösungen Hoteliers und Gastronomen schon heute nutzen können, zeigten der genossenschaftliche Zahlungsspezialist VR Payment und das Foodtech Smoothr gemeinsam auf der Internorga Messe 2023.

Neben Self-Order-Terminals, Automaten für den 24/7 Verkauf und Mobile Ordering begeisterte eine Innovation besonders: der vollautonome Pick & Go Store

Das Prinzip: Kunden erhalten Zugang zum Geschäft, indem sie ihren Einkauf mit einer Bezahlkarte oder Mobile Wallet am Eingang autorisieren. Anschließend können sie wie in einem klassischen Supermarkt einkaufen.

Dabei behalten verbaute Kameratechnik und KI-Sensorik die Produkte im Blick und ordnen sie dem Warenkorb des Kunden zu.

Bei Verlassen des Geschäfts bezahlt der Kunde ohne weiteres Zutun mit seiner voreingestellten Bezahlmethode. Nach diesem Prinzip können Kunden der Stuttgarter Metzgerei Kübler ab Sommer 2023 im „Kübler Go“ Store einkaufen. 

(VR Payment)

FacebookWhatsappXLinkedInEmail
Zurück zur Startseite

Weitere Themen

Digitale Lösungen für die Herausforderungen der Gastronomie (Foto: © Gastronovi)
Gastronomie
Gastronomie

Single-Source statt Insellösungen

Einheitliche IT und unternehmerische Zuverlässigkeit stehen im Fokus der Gastronomen auf der diesjährigen Internorga in Hamburg. Mit einem wachsenden Angebot an Gastronomie-Software wird deutlich, dass die Branche nach ganzheitlichen Systemen verlangt.
Das Thema Digitalisierung spielt auf der Internorga eine große Rolle. (Foto: © Hamburg Messe und Congress / René Zieger)
Messe
Messe

Digitalisierung wird auf der Internorga erlebbar

Die Internorga öffnet in wenigen Wochen ihre Türen. Auf der Messe werden insbesondere die Themen künstliche Intelligenz und Digitalisierung im Fokus stehen und für die Gäste live erlebbar sein.
Zwei Mitarbeiter an der Rezeption schauen auf einen Computer
Künstliche Intelligenz
Künstliche Intelligenz

EU-KI-Verordnung: Was die KI-Fortbildungspflicht für Unternehmen bedeutet

Seit dem 2. Februar 2025 sind Unternehmen dazu verpflichtet, ihre Mitarbeiter im Umgang mit Künstlicher Intelligenz (KI) zu schulen. Doch was bedeutet das genau? Und wie lässt sich die KI-Fortbildungspflicht umsetzen?
Maria Naomi Klag und Nelly Becher
HOGAPAGE-Interview
HOGAPAGE-Interview

Hoteltrends für 2025: Wie Hotels sich anpassen können

In der Hotellerie bahnen sich neue Entwicklungen an – Schlüsseltrends, die wegweisend sind und den Kurs für zukünftige Innovationen und Strategien bestimmen. Nelly Becher und Maria Naomi Klag von der Media Manufacture Mannheim gewähren spannende Einblicke in die Trends für 2025 und erläutern, wie sich Hotels anpassen können, um ihren Gästen erstklassige Erlebnisse zu bieten.
Zwei Frauen am Hotelempfang
Service
Service

Persönlicher Kontakt beim Empfang bevorzugt

Der Mensch bleibt wichtig. Besonders, wenn es um den Check-in im Hotel geht. Eine aktuelle YouGov-Umfrage hat ergeben, dass ein Großteil der Gäste Wert legt auf den zwischenmenschlichen Kontakt. Nur ein kleiner Teil bevorzugt lieber einen technischen Assistenten. 
Radisson Blu Hotel in Mannheim
Branchentreff
Branchentreff

HDV-Herbsttagung 2024: Im Zeichen von Cyber-Security und KI

In diesem Jahr findet die jährliche Herbsttagung der Hoteldirektorenvereinigung Deutschland (HDV) in Mannheim statt. Im Mittelpunkt stehen diesmal aktuelle Herausforderungen im Bereich Cyber-Security und der Umgang mit Künstlicher Intelligenz. 
Koch-Roboter „Circus Autonomy One“
Vertragsverhandlungen
Vertragsverhandlungen

100 Food-Roboter für die Versorgung von Geflüchteten

Die Circus Group, ein KI-Robotik-Unternehmen, das spezialisiert ist auf die vollständige Automatisierung komplexer Kochprozesse, und das deutsche Unternehmen Food.Love.Catering wollen künftig zusammenarbeiten. Das Umsatzpotenzial ihrer Kooperation schätzen beide auf 20 Mio. Euro in den kommenden Jahren. 
Service Roboter stehend vor einer Hotelanlage
Softwarelösung
Softwarelösung

Optimiertes Hotelbetreiber-Matching dank KI

Hotel Investments stellt eine neue, innovative Softwarelösung vor. Mit deren Hilfe will das Unternehmen zukünftig eine optimierte Vorauswahl geeigneter Hotelbetreiber erreichen. 
Bild Sebastian Wenk Avatar
KI im Liebesbier Urban Art Hotel
KI im Liebesbier Urban Art Hotel

„Hallo, mein Name ist Kira“

Sie hört auf den Namen Kira, empfängt die Gäste direkt am Check-in und beantwortet bereitwillig ihre Fragen – im Liebesbier Urban Art Hotel Bayreuth unterstützt jetzt eine Künstliche Intelligenz der besonderen Art das Gastgeberteam.