Aktion

Karibisch netzwerken: Kreuzfahrtschiff sucht Instagram-Blogger

Royal Caribbean
© Royal Caribbean International (Facebook)
Fotos knipsen, auf Instagram hochladen und nebenbei durch die Karibik schippern? Das macht die Kreuzfahrtlinie Royal Caribbean möglich. Sie sucht einen Instagram-Blogger für ihr traumhaftes Inselhopping in der Südsee, Asien und im Mittelmeer.
Donnerstag, 12.01.2017, 10:42 Uhr, Autor: Felix Lauther

Die Stellenausschreibung der Kreuzfahrtschiff-Reederei Royal Caribbean liest sich für Bewerber märchenhaft: „Wir suchen ach einem #ExtraordinaryExplorer für ein ungewöhnliches Instagram-Praktikum im Sommer 2017.“ Wer sich für die Stelle als „Extraordinary Intern-Ship“ bewerben will, braucht einen richtigen guten Urlaubsschnappschuss von sich, den er auf Instagram hochgeladen hat. Ein klassisches Bewerbungsfoto im Hosenanzug oder mit Hemd und Krawatte ist hier ausdrücklich unerwünscht.

Hybrid aus Fotograf, Dokumentar und Geschichtenerzähler
Aus dem Stellengesuch der Kreuzfahrtlinie wird deutlich, dass es sich bei dem Job auf dem Schiff nicht um einen festen Arbeitsplatz handelt, sondern um ein Praktikum – wenn auch ein sehr attraktives. Die Aussicht bei strahlendem Sonnenschein zwischen Barbados und St. Barth glückliche Gäste und strahlende Crewmitglieder zu knipsen, wird den Bewerberpool groß halten. Auch wenn das Praktikum als Instagram-Blogger für die Royal Caribbean nur drei Wochen dauert, ist voller Einsatz des Praktikanten oder der Praktikantin gefordert. Dass die Bilder für den Social-Media-Account des Kreuzfahrtunternehmens eine hohe Qualität haben müssen, ist Grundvoraussetzung. In der Stellenbeschreibung heißt es weiter: „Sie sollen ein Hybrid aus Fotograf, Dokumentar und Geschichtenerzähler sein, …… der die besonderen Momente, die unsere Reisen auf See und an Land ausmachen, der Welt via Instagram mitteilt.“

Kreuzfahrtschiff Royal Caribbean
An Board eines der Kreuzfahrtschiffe der Royal Caribbean (© Royal Caribbean International / Facebook)

Verantwortungsvoller Marketing-Job
Die Aufgabe ist sehr verantwortungsvoll. Der Bewerber muss sich im Klaren sein, dass er als Marketingbotschafter einer erfolgreichen Reederei arbeitet und somit keine komprimierenden Fotos schießen darf. Er begleitet Gäste und Crew bei Landgängen und hält die Route des Kreuzfahrtschiffes in einer Instagram-Story fest. Ein geübter Umgang mit allen Funktionen der beliebten Foto-App ist natürlich erforderlich: „Sie sollten sich perfekt mit Instagram und allen 23 Filtern der App auskennen.“ Profis, die mit sündhaft teuren Spiegelreflexkameras auf Stativ das Deck bevölkern werden nicht gesucht. Royal Caribbean will vielmehr den hippen Selfie-Stick-Touristen mit ihren Instagram-Fotos ansprechen. Das passende Arbeitsmaterial muss der Bewerber in Form seines neuen Smartphones jedoch selbst mitbringen. Stereotype Praktika-Arbeiten fallen an Bord nicht an, wie es weiter bei der Reederei weiter heißt: „Die Bewerber müssen keine besonderen Kenntnisse fürs Fotokopieren, Administrieren oder Teekochen mitbringen.“

Royal Caribbean schippert mit ihren Luxus-Dampfern aber nicht nur durch die Karibik. Auch Asien, New York und das Mittelmeer gehören zu potenziellen Destinationen der Flotte.

Egal, wo es für den glücklichen Bewerber hingeht: eine entspannte Reise wird das Abenteuer nicht werden. Die Vergütung von 3.000 Pfund (ca. 3.400 Euro) für drei Wochen ist aber ein schlagkräftiges Argument, die Reise mit der Royal Caribbean werbewirksam zu posten.

Zurück zur Startseite

Weitere Themen

Touristin in Berlin
Statistik
Statistik

Weniger Touristen besuchten im bisherigen Jahresverlauf Berlin

Bisher kamen im Jahr 2025 weniger Touristen nach Berlin als in den Jahren zuvor. Vor allem aus dem Ausland schwächelt die Nachfrage.
Wirtschaftsminister Jürgen Barke (SPD)
Entwicklung
Entwicklung

Saarland stellt seine Tourismusstrategie 2035 vor

Das Saarland will bis 2035 mehr Gäste anziehen und die Wertschöpfung der Branche steigern. Die Richtung dafür gibt eine neue Tourismusstrategie vor.
Touristin in Berlin
Statistik
Statistik

Deutschlandtourismus im September: Mehr Übernachtungen als im Vorjahr

Der Aufschwung im Deutschlandtourismus scheint anzuhalten. Auch im September verzeichneten Hotels und andere Beherbergungsbetriebe mehr Übernachtungen als im Vorjahr. Vor allem die Nachfrage aus dem Inland legte zu.
Strand am Kurhaus von Binz
Barometer
Barometer

Tourismus in MV: Mehr Übernachtungen, hohe Zufriedenheit

Mecklenburg-Vorpommern verzeichnet mehr Übernachtungen und bundesweit höchste Gästezufriedenheit, so das Sparkassen-Tourismusbarometer. Was Besucher besonders schätzen – und wo es Nachholbedarf gibt.
Frankfurt am Main
Gremiensitzung
Gremiensitzung

DZT öffnet drei Vertriebsagenturen wieder

Die Deutsche Zentrale für Tourismus (DZT) will den Incoming-Tourismus nach Deutschland weiter stärken. Dafür sollen die Vertriebsagenturen in Singapur, Kanada und Brasilien wieder öffnen. Gleichzeitig wurden bei der 109. Gremiensitzung drei neue Mitglieder in den Verwaltungsrat gewählt. 
Das Bild zeigt Staatsministerin Kaniber gemeinsam mit (v.l.n.r.) Andreas Brunner, 2. Vizepräsident DEHOGA Bayern, Angela Inselkammer, Präsidentin DEHOGA Bayern, Dr. Thomas Geppert, Hauptgeschäftsführer DEHOGA Bayern sowie Michaela Schmitz-Guggenbichler, Vorsitzende des Fachbereichs Gastronomie beim Bayerischen Gastgebertag in Bad Füssing.
Bayerischer Gastgebertag
Bayerischer Gastgebertag

Neue Impulse für den Tourismus im Freistaat Bayern

Unter dem Titel „Bayern.Vision.Tourismus“ startet Tourismusministerin Michaela Kaniber einen breit angelegten Beteiligungsprozess. Ziel ist es, gemeinsam mit den Akteuren vor Ort die Zukunft des Tourismus im Freistaat zu gestalten.
eCoaches und ausrichtenden Tourismusverbände
Event
Event

eCoach Day 2025: Digitalisierung stärkt Gastfreundschaft der Zukunft

Touristiker, eCoaches, Vermieter, Vertreter von Buchungsplattformen und weitere digitale Vordenker kamen im Kloster Andechs zusammen – für Zukunftsimpulse und praxisnahen Austausch zur Digitalisierung im touristischen Alltag.
Künstliche Intelligenz
Diskussion
Diskussion

Künstliche Intelligenz im Tourismus – Wo geht die Reise hin?

Welche Chancen und Hürden bringt Künstliche Intelligenz für Gastgeber und Gäste? Fachleute diskutieren, wie viel Technik im Tourismusalltag sinnvoll ist – und wo der Mensch unersetzlich bleibt.
Wirtschaftsministerin Daniela Schmitt
Neue Impulse
Neue Impulse

Neue Tourismusstrategie für Rheinland-Pfalz

Die Bundesgartenschau ist für 2029 im Unesco-Welterbe Oberes Mittelrheintal geplant. Auch auf dieses Großereignis zielt die rheinland-pfälzische Tourismusstrategie.