Aktion

Karibisch netzwerken: Kreuzfahrtschiff sucht Instagram-Blogger

Royal Caribbean
© Royal Caribbean International (Facebook)
Fotos knipsen, auf Instagram hochladen und nebenbei durch die Karibik schippern? Das macht die Kreuzfahrtlinie Royal Caribbean möglich. Sie sucht einen Instagram-Blogger für ihr traumhaftes Inselhopping in der Südsee, Asien und im Mittelmeer.
Donnerstag, 12.01.2017, 10:42 Uhr, Autor: Felix Lauther

Die Stellenausschreibung der Kreuzfahrtschiff-Reederei Royal Caribbean liest sich für Bewerber märchenhaft: „Wir suchen ach einem #ExtraordinaryExplorer für ein ungewöhnliches Instagram-Praktikum im Sommer 2017.“ Wer sich für die Stelle als „Extraordinary Intern-Ship“ bewerben will, braucht einen richtigen guten Urlaubsschnappschuss von sich, den er auf Instagram hochgeladen hat. Ein klassisches Bewerbungsfoto im Hosenanzug oder mit Hemd und Krawatte ist hier ausdrücklich unerwünscht.

Hybrid aus Fotograf, Dokumentar und Geschichtenerzähler
Aus dem Stellengesuch der Kreuzfahrtlinie wird deutlich, dass es sich bei dem Job auf dem Schiff nicht um einen festen Arbeitsplatz handelt, sondern um ein Praktikum – wenn auch ein sehr attraktives. Die Aussicht bei strahlendem Sonnenschein zwischen Barbados und St. Barth glückliche Gäste und strahlende Crewmitglieder zu knipsen, wird den Bewerberpool groß halten. Auch wenn das Praktikum als Instagram-Blogger für die Royal Caribbean nur drei Wochen dauert, ist voller Einsatz des Praktikanten oder der Praktikantin gefordert. Dass die Bilder für den Social-Media-Account des Kreuzfahrtunternehmens eine hohe Qualität haben müssen, ist Grundvoraussetzung. In der Stellenbeschreibung heißt es weiter: „Sie sollen ein Hybrid aus Fotograf, Dokumentar und Geschichtenerzähler sein, …… der die besonderen Momente, die unsere Reisen auf See und an Land ausmachen, der Welt via Instagram mitteilt.“

Kreuzfahrtschiff Royal Caribbean
An Board eines der Kreuzfahrtschiffe der Royal Caribbean (© Royal Caribbean International / Facebook)

Verantwortungsvoller Marketing-Job
Die Aufgabe ist sehr verantwortungsvoll. Der Bewerber muss sich im Klaren sein, dass er als Marketingbotschafter einer erfolgreichen Reederei arbeitet und somit keine komprimierenden Fotos schießen darf. Er begleitet Gäste und Crew bei Landgängen und hält die Route des Kreuzfahrtschiffes in einer Instagram-Story fest. Ein geübter Umgang mit allen Funktionen der beliebten Foto-App ist natürlich erforderlich: „Sie sollten sich perfekt mit Instagram und allen 23 Filtern der App auskennen.“ Profis, die mit sündhaft teuren Spiegelreflexkameras auf Stativ das Deck bevölkern werden nicht gesucht. Royal Caribbean will vielmehr den hippen Selfie-Stick-Touristen mit ihren Instagram-Fotos ansprechen. Das passende Arbeitsmaterial muss der Bewerber in Form seines neuen Smartphones jedoch selbst mitbringen. Stereotype Praktika-Arbeiten fallen an Bord nicht an, wie es weiter bei der Reederei weiter heißt: „Die Bewerber müssen keine besonderen Kenntnisse fürs Fotokopieren, Administrieren oder Teekochen mitbringen.“

Royal Caribbean schippert mit ihren Luxus-Dampfern aber nicht nur durch die Karibik. Auch Asien, New York und das Mittelmeer gehören zu potenziellen Destinationen der Flotte.

Egal, wo es für den glücklichen Bewerber hingeht: eine entspannte Reise wird das Abenteuer nicht werden. Die Vergütung von 3.000 Pfund (ca. 3.400 Euro) für drei Wochen ist aber ein schlagkräftiges Argument, die Reise mit der Royal Caribbean werbewirksam zu posten.

Zurück zur Startseite

Weitere Themen

Zwei Männer auf dem Brandenburgischen Tourismustag
Tourismusbarometer
Tourismusbarometer

Brandenburgs Tourismusbranche diskutiert Zukunftsthemen

Unter dem Motto „Tourismus weiterdenken. Lebenswert. Digital. Ausgezeichnet.“ findet am 29. September im Kongresshotel Potsdam der Brandenburgische Tourismustag 2025 statt. Die Veranstaltung bringt mehr als 200 Akteure der Tourismusbranche aus dem gesamten Land zusammen. Erstmals ist auch die Verleihung des Brandenburgischen Tourismuspreises Teil des Branchentags.
Erfurter Dom in Thüringen
Strategie
Strategie

Thüringer Tourismus: Operation am „Grünen Herzen“

Wo Thüringen beim Thema Tourismus hinsteuert, hat das Land in einem Strategiepapier bis 2025 aufgeschrieben. Wie es weitergeht, wird derzeit erarbeitet. Für Verzögerung sorgt das neue Landesmarketing.
Frau im Zug hält ihr Deutschlandticket in die Kamera
ÖPNV
ÖPNV

DTV begrüßt Sicherung des Deutschlandtickets

Der Deutsche Tourismusverband begrüßt die Fortführung des Deutschlandtickets für das Jahr 2026. Präsident Reinhard Meyer betont, dass die touristische Nachfrage die Grundlage für den Ausbau des ÖPNV liefere.
Tourist mit Kamera vor dem Brandenburger Tor
Analyse
Analyse

Dertour Reisebarometer Sommer 2025

Der Reiseveranstalter hat erneut das Buchungs- und Reiseverhalten seiner Gäste analysiert. Betrachtet wurden dabei die Sommermonate Juni bis Ende September 2025 im Vergleich zum Vorjahreszeitraum. 
Thüringer Landtag
Debatte
Debatte

Idee für den Tourismus: Barrierefreier Rennsteig

Während einer Debatte über die Zukunft des Tourismus hat sich die Landesregierung gegen Versuche gewehrt, die Branche schlechtzureden – während aus der Regierungskoalition neue Vorschläge kommen.
Bahnstrecke der Marschbahn auf der Nordseeinsel Sylt am Bahnübergang BÜ 155 Raitkoog nahe dem Ort Achsum, Zug auf dem Abschnitt zwischen den Orten Westerland und Niebüll kurz vor dem Hindenburgdamm
Schleswig-Holstein
Schleswig-Holstein

Tourismusverband drängt auf Ausbau der Marschbahn

Die Marschbahn verbindet Hamburg mit Sylt. Doch zwischen Niebüll und der Nordseeinsel rollt der Zug nur auf einem Gleis. Der Tourismusverband Schleswig-Holsteins drängt auf eine Verbesserung.
Zwei Menschen laufen mit Regenschirm über den Strand
Sommerflaute
Sommerflaute

Weniger Übernachtungen im Juli

Trotz eines leichten Rückgangs bei den Übernachtungszahlen im Juli 2025 bleibt die Jahresbilanz der deutschen Tourismusbranche nahezu auf Rekordniveau.
Strand in Mecklenburg-Vorpommern
Statistik
Statistik

Positive Zwischenbilanz für den Tourismus in Mecklenburg-Vorpommern

Das Sommerwetter war für Urlaub an der Ostsee in diesem Jahr nicht immer optimal. Doch zeigt sich die Branche mit dem bisherigen Saisonverlauf weitgehend zufrieden. Sorgen gibt es dennoch.
Wanderer auf dem Heidepanoramweg zur Heideblüte in der Lüneburger Heide
Niedersachsen
Niedersachsen

Urlaubsregionen trotz verhaltenem Start mit Sommer zufrieden

Das Urlaubswetter an der Nordsee, im Harz und in der Lüneburger Heide war nicht immer rosig. Welche Auswirkungen hatte das auf die Gastgeber?