Beherbergungsbranche

Bayerische Hoteliers werden zu Videostars

Eine Vielzahl von Gastgebern an den unterschiedlichsten Orten von Nürnberg
Einmal ganz ohne Business-Kostüm oder Anzug verraten Hotelmanager und -direktoren ihre persönlichen Geschichten und Lieblingsorte. (© obs/Congress- und Tourismus-Zentrale Nürnberg/Florian Trykowsk)
Neues abseits der bekannten Touristenpfade entdecken: Die Geschäftsführer von Nürnbergs Hotels und Gästehäusern präsentieren unter dem Motto #SeiMeinGast im Internet ihre ganz persönlichen Geheimtipps für die Stadt.
Freitag, 23.11.2018, 09:54 Uhr, Autor: Thomas Hack

An welchen Orten kann man entspannt die Seele baumeln lassen? Wo werden eigentlich die leckeren Brötchen vom Hotelfrühstück gebacken? Von welcher Stelle aus hat man die beste Aussicht über die Stadt? Praxisnahe Antworten auf all solche Fragen müssen nicht mehr zeitraubend in Büchern nachgeschlagen werden – zumindest gilt das für potentielle Besucher des bayerischen Städtchens Nürnberg. Die dortigen Gastgeber großer Kettenhotels und kleiner privat geführter Häuser präsentieren nun allmonatlich unter dem Motto #SeiMeinGast ihre ganz persönlichen Geheimtipps für die Stadt. „Reisende möchten nicht mehr als Touristen in einer Stadt unterwegs sein. Sie wollen die Destination wie Einheimische erleben, um Neues abseits der bekannten Touristenpfade zu entdecken. Deswegen stellen wir mit unserer Video-Kampagne ‚Gast.Freunde.Nürnberg‘ die Persönlichkeiten unserer Gastgeber vor, die ihre Stadt am besten kennen, tolle Geschichten erzählen und den Charakter der Destination repräsentieren“, so Yvonne Coulin, Geschäftsführerin der Congress- und Tourismus-Zentrale Nürnberg (CTZ). Dabei zeigt sich eine Vielfalt an unterschiedlichen Geschichten und Orten.

Auch Rockstars, Hobbyköche und Vierbeiner sind unter den neuen Guides zu finden
Neben dem klassischen traditionellen Hotelier befindet sich unter Nürnbergs Gastgebern auch ein tätowierter Rockstar, ein leidenschaftlicher Hobbykoch, eine begeisterte Yogini und ein treuer Fußballfan. Doch auch ein Vierbeiner kommt bei der Kampagne zu Wort und zeigt seinen Artgenossen seine besonderen Lieblingsorte. Ob versteckte Ruhe-Oasen, Lieblings-Restaurants und Cafés, Tipps für Besucher, die sportlich unterwegs sind oder gerne shoppen gehen – es ist für jeden etwas dabei, doch auch außergewöhnliche Orte werden vorgestellt. Unter https://tourismus.nuernberg.de/buchen/deine-gastgeber/ präsentieren die Testimonials ihre persönlichen Geschichten und Lieblingsorte. In kurzen Videos nehmen sie den Zuschauer mit auf einen Spaziergang durch die Nachbarschaft ihres Hotels. Neben einer interaktiven Karte, die alle Orte anzeigt, sind auf der Webseite alle Tipps mit weiteren Informationen aufgelistet.

Zurück zur Startseite

Weitere Themen

Steigenberger Hotel in Bad Neuenahr
Entwicklung
Entwicklung

Ahrtal: Veränderungen und Neuanfänge

Vor fast vier Jahren kam es zur Katastrophe in der beliebten Touristenregion. Während inzwischen ein Großteil der Hotellerie und Gastronomie wieder eröffnet wurde, ist der Wiederaufbau noch lange nicht abgeschlossen – besonders im Bereich der Infrastruktur.
Dr. Marcel Klinge, DZG-Vorstandssprecher und Mathias Jakobi, Zentraleuropachef der IATA. Bild: DZG
Handlungsaufforderung
Handlungsaufforderung

Luftverkehr hat enorme Bedeutung für den Standort Deutschland

Momentan findet in der Bundeshauptstadt wieder die ITB, die Internationale Tourismus-Börse Berlin, statt. Im Rahmen der Veranstaltung fordert die Denkfabrik Zukunft der Gastwelt bessere wirtschaftliche Rahmenbedingungen für den Luftverkehr, wovon schlussendlich auch das Gastgewerbe profitieren würde.
Der Spitzenkandidat der CDU, Friedrich Merz, steht im Bundestag am Rednerpult und gestikuliert mit seinen Armen
Wahlprogramm
Wahlprogramm

CDU/CSU-Wahlprogramm 2025: Auswirkungen auf die Gastronomie und Hotellerie

Was bringt die Bundestagswahl 2025 für die Hotellerie und Gastronomie? Die CDU/CSU setzt auf Entlastungen und weniger Bürokratie – doch welche Folgen hat das konkret?
Leeres, abgedunkeltes Restaurant mit dunklen Holzmöbeln und einem Gasttisch auf dem eine rote Wahlurne steht. Es wird ein Stimmzettel eingeworfen. Auf dem Stimmzettel ist der Schriftzug der SPD zu lesen, darunter das ausgefüllte Wahlkreuz.
Wahlprogramm
Wahlprogramm

SPD-Wahlprogramm 2025: Welche Auswirkungen hat ein Wahlsieg auf die Gastronomie und Hotellerie?

Am kommenden Sonntag steht die Bundestagswahl 2025 an. Besonders das Wahlprogramm der SPD, die als eine der stärksten Parteien ins Rennen geht, enthält einige Maßnahmen, die das Gastgewerbe beeinflussen könnten. Doch was würde ein SPD-Wahlsieg für Restaurants, Cafés und Hotels in Deutschland bedeuten?
Leere Restaurantterrasse am Strand mit durchgestrichener Europa-Flagge
Wahlprogramm
Wahlprogramm

Bundestagswahl 2025: Welche Folgen hätte ein AfD-Wahlsieg für die Gastronomie?

Welche wirtschaftlichen und strukturellen Veränderungen ein Wahlsieg der AfD für die Gastronomie und Hotellerie in Deutschland mit sich bringen könnte – Potenzielle Chancen, gravierende Risiken und langfristige Auswirkungen auf Restaurants, Hotels und den gesamten Tourismussektor.
Touristin vor dem Brandenburger Tor in Berlin
Übernachtungszahlen
Übernachtungszahlen

Rekordjahr für den Deutschlandtourismus

Urlaub in Deutschland ist trotz aller wirtschaftlichen Probleme noch beliebter als vor der Corona-Krise. So verzeichneten die Beherbergungsbetriebe im vergangenen Jahr mehr Übernachtungen als im bisherigen Rekordjahr 2019.
Wirtsleute Raul Yigit und Andrea Schneider-Yigit vom Gasthof Blautopf
Lösung gefunden
Lösung gefunden

Erfolg für Gastronomen: Blautopf bleibt trotz Bauarbeiten zugänglich

Eigentlich sollte die leuchtend blaue Quelle wegen einer großen Sanierung nicht mehr zugänglich sein. Doch dagegen regte sich Widerstand. Vor allem Gastronomen fürchteten um ihre Existenz und forderten, dass der Blautopf während der Bauzeit jederzeit besichtigt werden können muss – mit Erfolg.
Gault&Millau
Ankündigung
Ankündigung

Gault&Millau Deutschland 2025 erscheint bald

Bald ist es so weit: Gault&Millau ehrt die Spitzen der deutschen Gastronomie. Ausgezeichnet werden die besten Restaurants Deutschlands 2025 sowie herausragende Persönlichkeiten der deutschen Gastronomiebranche.
Dirk Ellinger, Hauptgeschäftsführer DEHOGA Thüringen
Erwartungen
Erwartungen

Thüringen hofft auf viele Touristen

Leicht wird es wahrscheinlich nicht – aber mit einigen Anpassungen kann das Jahr 2025 ein erfolgreiches für die Gastronomie und Hotellerie in dem mitteldeutschen Bundesland werden. Der Dehoga Thüringen zeigt sich optimistisch.