Bewertungsdschungel

Booking führt eigene „Hotelsterne“ für Appartments ein

Hotelsterne über einer Klingel
Der Bewertungsdschungel für Hotels und Appartments ist für die meisten Gäste schon verwirrend genug. Doch Booking.com führt noch eine weitere Kategorisierung ein – die eigenhändige „Sternevergabe“. (© Denys Rudyi/Wiktoria Matynia/Fotolia/Montage:Thomas Hack)
Die Buchungsplattform Booking.com hat dieser Tage ein neues Bewertungssystem für Appartments eingeführt. Bei diesem vergeben jedoch nicht wie bei den Hotels die Gäste die Sterne – sondern das Unternehmen selbst!
Donnerstag, 17.10.2019, 13:51 Uhr, Autor: Thomas Hack

Die Buchungsplattform Booking.com hat dieser Tage begonnen, eigenhändig Sternebewertungen auf ihre gelisteten Appartments und Ferienwohnungen einzuführen. Ein gewagter Schritt, denn die Unterkünfte werden nicht etwa von den Urlaubsgästen auf einer Skala von ein bis fünf Sternen bewertet, sondern schlichtweg vom Unternehmen selbst. Dies bedeutet, dass Ferienhäuser und Appartements nicht mehr mit den Hotels synchronisiert sind, deren Bewertungen weiterhin von „echten“ Kunden bestimmt werden. Der Grund für dieses System: Wer nach Sternen sucht, soll eben Sterne bekommen. Booking.com drückt es freilich etwas seriöser aus: „Die Sternesuche ist der am häufigsten verwendete Filter bei der Buchung“, ließ Olivier Grémillon, Vice President of Global Segments, verlauten. Wenn die potenziellen Gäste bisher nach Sternebewertungen gesucht haben, wären keine Ferienunterkünfte aufgetaucht.

„5 Sterne beim Vorhandensein einer Espressomaschine“

Booking.com lässt rund 400 Faktoren in die Eigenbewertung einfließen und so könnte der Plattform skift.com zufolge ein Appartment durchaus fünf Sterne erhalten, einfach weil es über eine Espressomaschine verfügt. Die Meinungen über das neue System sind unterschiedlich. „Ich denke, es ist ein guter Schritt, denn Kategoriebewertungen sind längst überfällig“, sagt etwa Steve Milo, CEO des Immobilienverwaltungsdienstes VTrips. „Wir befinden uns hier in der Anfangsphase und arbeiten noch immer an der Feinabstimmung. Aber es ist sehr wichtig, nicht nur Rezensionen zu haben, sondern auch Bewertungen, die helfen, die Erwartungen der Kunden zu erfüllen. Zum Beispiel könnte es durchaus eine Immobilie mit nur zwei Sternen geben, die aber hervorragende Kundenbewertungen hat.“ Andere Experten sehen das Sternesystem umso kritischer. Einige Immobilienmanager etwa erklären, dass sie niedrigere Sternenbewertungen bevorzugen. Sie würden lieber die Erwartungen der Kunden etwas niedriger halten und die Gäste dafür angenehm überraschen wollen. Andere Fachexperten sind der Meinung, dass echte Kundenbewertungen bei den Verbrauchern sehr viel einflussreicher sind. (skift.com/TH)

Zurück zur Startseite

Weitere Themen

Die Rezeption in einem Hotel
Onlinebuchungen
Onlinebuchungen

Neues Tool soll Hotels zu mehr Einnahmen verhelfen

Ein neues Tool der Reise-Website TripAdvisor soll Hotels helfen, ihre Einnahmen durch Direktbuchungen zu maximieren. Die Funktion ermöglicht die direkte Weiterleitung von einer gesponserten Platzierung zur Buchungsseite des Hotels.
Ein Mann sucht auf einem Tablet nach einem Hotel
Buchungsplattformen
Buchungsplattformen

Hoteliers kritisieren Intransparenz von Online-Rankings

Wo findet man das günstigste Hotel? Nicht unbedingt ganz oben im Ranking von Buchungsportalen, so eine neue Studie. Die Hotelbranche sieht sich nun in ihrer Kritik hinsichtlich Irreführung und Intransparenz  bestätigt.
Ein Referent vor einer Leinwand, der den Trip Advisor vorstellt
Netzwelten
Netzwelten

TripAdvisor wird zum „Social Medium“

Mit den neuen interaktiven Tools der Reise-Website können Reisende zukünftig zielgenauer planen und auf Informationen von Nutzern und Experten zurückgreifen, denen sie vertrauen.
Zwei Männer auf dem Brandenburgischen Tourismustag
Tourismusbarometer
Tourismusbarometer

Brandenburgs Tourismusbranche diskutiert Zukunftsthemen

Unter dem Motto „Tourismus weiterdenken. Lebenswert. Digital. Ausgezeichnet.“ findet am 29. September im Kongresshotel Potsdam der Brandenburgische Tourismustag 2025 statt. Die Veranstaltung bringt mehr als 200 Akteure der Tourismusbranche aus dem gesamten Land zusammen. Erstmals ist auch die Verleihung des Brandenburgischen Tourismuspreises Teil des Branchentags.
Erfurter Dom in Thüringen
Strategie
Strategie

Thüringer Tourismus: Operation am „Grünen Herzen“

Wo Thüringen beim Thema Tourismus hinsteuert, hat das Land in einem Strategiepapier bis 2025 aufgeschrieben. Wie es weitergeht, wird derzeit erarbeitet. Für Verzögerung sorgt das neue Landesmarketing.
Frau im Zug hält ihr Deutschlandticket in die Kamera
ÖPNV
ÖPNV

DTV begrüßt Sicherung des Deutschlandtickets

Der Deutsche Tourismusverband begrüßt die Fortführung des Deutschlandtickets für das Jahr 2026. Präsident Reinhard Meyer betont, dass die touristische Nachfrage die Grundlage für den Ausbau des ÖPNV liefere.
Tourist mit Kamera vor dem Brandenburger Tor
Analyse
Analyse

Dertour Reisebarometer Sommer 2025

Der Reiseveranstalter hat erneut das Buchungs- und Reiseverhalten seiner Gäste analysiert. Betrachtet wurden dabei die Sommermonate Juni bis Ende September 2025 im Vergleich zum Vorjahreszeitraum. 
Thüringer Landtag
Debatte
Debatte

Idee für den Tourismus: Barrierefreier Rennsteig

Während einer Debatte über die Zukunft des Tourismus hat sich die Landesregierung gegen Versuche gewehrt, die Branche schlechtzureden – während aus der Regierungskoalition neue Vorschläge kommen.
Bahnstrecke der Marschbahn auf der Nordseeinsel Sylt am Bahnübergang BÜ 155 Raitkoog nahe dem Ort Achsum, Zug auf dem Abschnitt zwischen den Orten Westerland und Niebüll kurz vor dem Hindenburgdamm
Schleswig-Holstein
Schleswig-Holstein

Tourismusverband drängt auf Ausbau der Marschbahn

Die Marschbahn verbindet Hamburg mit Sylt. Doch zwischen Niebüll und der Nordseeinsel rollt der Zug nur auf einem Gleis. Der Tourismusverband Schleswig-Holsteins drängt auf eine Verbesserung.