E-Learning

Deutscher Tourismusverband startet digitales Schulungsangebot

Frau tippt auf einem Laptop
Weiterbildung, egal wann, egal wo. Ab Mai 2019 bietet der Deutsche Tourismusverband auch Webinare neben seinen Präsenzseminaren an (Foto: © barameefotolia)
Wer sich künftig im Gastgewerbe fortbilden will, der kann sich lange Anfahrten sparen. Ab Mai bietet der Deutsche Tourismusverband nun auch unterschiedliche Webinare an.
Freitag, 03.05.2019, 11:45 Uhr, Autor: Kristina Presser

Erstmals können sich Touristiker und Gastgeber auch über elektronische Medien beim Deutschen Tourismusverband (DTV) weiterbilden. Ab Mai bietet dieser sein erweitertes Lernangebot an, dass – neben 120 Schulungen und Seminaren – jetzt auch Webinare umfasst. Der Schwerpunkt liegt dabei auf Ferienwohnungen, -häusern und -zimmern.

Worum geht es?
In kompakten Trainingseinheiten vermitteln die Webinare die wichtigsten Informationen zu aktuell relevanten Tourismusthemen: Von der optimalen Gestaltung der Ferienwohnung, über Beschwerdemanagement bis zu aktuellen Rechtsthemen werden laufend Themengebiete aufbereitet und online vermittelt. Die Teilnehmer sind so völlig unabhängig von einem Veranstaltungsort. Um die Inhalte aus den Online-Schulungen zu vertiefen, finden auch weiterhin Präsenzseminare statt. Vor Ort bleibt dann mehr Zeit für Detailfragen und den Erfahrungsaustausch. Die ersten Webinare starten am 6. Mai 2019. Schrittweise wird das digitale Angebot um weitere Themen für Touristiker ergänzt.

Claudia Gilles, Geschäftsführerin der DTV Service GmbH: „Unser Ziel war es, die Chancen der Digitalisierung zu nutzen und daraus einen klaren Mehrwert zu schaffen. Genau das ist uns mit diesem Angebot gelungen. Ich bin stolz darauf, dass wir damit einen weiteren konsequenten Schritt zur Förderung der Qualität im Deutschlandtourismus machen können.“

Als Referent konnte Thomas Brunner, Leiter der eTourismus-Akademie und Schulungsspezialist im Ferienwohnungsmarkt, gewonnen werden. Er wird in Abstimmung mit der DTV Service GmbH den Gastgebern Hilfestellungen, Tipps und Best Practice Beispiele für die Präsentation und Vermarktung ihrer Ferienunterkunft geben.

Zurück zur Startseite

Weitere Themen

Frau im Zug hält ihr Deutschlandticket in die Kamera
ÖPNV
ÖPNV

DTV begrüßt Sicherung des Deutschlandtickets

Der Deutsche Tourismusverband begrüßt die Fortführung des Deutschlandtickets für das Jahr 2026. Präsident Reinhard Meyer betont, dass die touristische Nachfrage die Grundlage für den Ausbau des ÖPNV liefere.
Bahnstrecke der Marschbahn auf der Nordseeinsel Sylt am Bahnübergang BÜ 155 Raitkoog nahe dem Ort Achsum, Zug auf dem Abschnitt zwischen den Orten Westerland und Niebüll kurz vor dem Hindenburgdamm
Schleswig-Holstein
Schleswig-Holstein

Tourismusverband drängt auf Ausbau der Marschbahn

Die Marschbahn verbindet Hamburg mit Sylt. Doch zwischen Niebüll und der Nordseeinsel rollt der Zug nur auf einem Gleis. Der Tourismusverband Schleswig-Holsteins drängt auf eine Verbesserung.
Silvester am Brandenburger Tor
Kritik
Kritik

Silvesterparty am Brandenburger Tor abgesagt – Dehoga warnt

Das Brandenburger Tor in Berlin ist seit vielen Jahren Kulisse für die angeblich größte Silvester-Party Deutschlands. Doch dieses Jahr ist alles anders. Warnungen kommen aus dem Gastgewerbe. 
Gründungsmitglieder des Bayerischen Touristenverbands mit dem Wahlleiter Thomas Holz
Dachverband
Dachverband

Bayerischer Tourismusverband gegründet

Bayern war eines der wenigen Bundesländer ohne Landestourismusverband. Das wurde nun geändert. Ziele des Zusammenschlusses sind die Koordination und Bündelung tourismuspolitischer Themen auf Landesebene.
Portrait von Sören Hartmann, Präsident des BTW.
Mitgliedschaft
Mitgliedschaft

Sunny Cars tritt dem BTW bei

Die Sunny Cars GmbH ist ab sofort neues Mitglied im Bundesverband der Deutschen Tourismuswirtschaft (BTW). Für beide Parteien stellt dies eine große Bereicherung dar. 
Kellnerin in einem Cafe
Weiterbildung
Weiterbildung

Wie Social Recruiting im Gastgewerbe funktioniert – Kostenloses Webinar

Wie können Betriebe im Gastgewerbe trotz Fachkräftemangel Bewerber finden? Eine kostenfreie Online-Weiterbildung von Strehlow Recruiting zeigt Ansätze und gibt Praxisbeispiele aus erster Hand. 
Touristin läuft mit Deutschlandflagge durch Nürnberg.
Deutschlandtourismus
Deutschlandtourismus

DTV mahnt: Tourismusinfrastruktur braucht gezielte Förderung

Der Deutsche Tourismusverband wirbt dafür, dass der Ausbau barrierefreier Zugänge und nachhaltiger Verkehrsanbindung gesetzlich gefördert wird. Davon sollen nicht nur Urlauber, sondern auch Anwohner profitieren.
Franziska Giffey am Redepult
Planung
Planung

Berlin will Touristen besser verteilen

Es gibt sie, diese Hotspots, die jeder gesehen haben will und die immer wahnsinnig überlaufen sind. Dass die Bundeshauptstadt aber deutlich mehr zu bieten hat, als nur das Brandenburger Tor, möchte Franziska Giffey Besuchern jetzt gern vermitteln.
Restaurant Wolkenlos auf Seeschlösschenbrücke, Timmendorfer Strand, Schleswig-Holstein
Image
Image

DTV zeigt sich besorgt um Zukunft

Der Deutsche Tourismusverband sorgt sich nach den Bundestagswahlen um den Fortgang der Branche. Um weiterhin für ausländische Reisende attraktiv zu bleiben, müsse sich die Bundesrepublik aktiv gegen wachsende Fremdenfeindlichkeit stellen.