Virtuelle Gesprächsrunden

FBMA richtet Online-Stammtisch ein

Eine Konferenz am PC-Bildschirm
Ein virtueller Stammtisch der FBMA soll auch weiterhin den regen Austausch innerhalb der Branche gewährleisten. (©FBMA)
Die Food & Beverage Management Association hat einen monatlichen Online-Stammtisch ins Leben gerufen, um sich auch in Corona-Zeiten ausgiebig miteinander austauschen zu können.
Montag, 19.10.2020, 14:21 Uhr, Autor: Thomas Hack

Sich am Stammtisch treffen, Neues erfahren, Meinungen austauschen und Pläne machen – durch die derzeitigen Kontaktbeschränkungen nahezu unmöglich. Doch auch in der Branche des Gastgewerbes wächst der Wunsch zu diskutieren und zu erfahren, wie die Anderen die Lage beurteilen. Gedanken wie diese hat sich auch die Food & Beverage Management Association (FBMA) gemacht. „Da wir derzeit auf Präsenz-Veranstaltungen verzichten müssen, wollen wir alles daransetzen, dass der Faden zu Mitgliedern und Branchenfreunden nicht reißt“ sagt Oliver Fudickar, FBMA Präsident. Deshalb wurde von der Organisation nun ein regelmäßiger Online-Stammtisch ins Leben gerufen, bei welchem die Community einmal monatlich zusammentreffen kann.

Im Vordergrund steht das Wiedersehen und das Gespräch

Neben den FBMA Mitgliedern seien zum neuen Online Stammtisch auch alle Branchenfreunde eingeladen, die sich für die Arbeit und die Themen des Verbandes interessieren und die einfach mit der Community in Kontakt bleiben möchten. Es gebe keine feste Agenda und der Ablauf läge ganz in den Händen der Teilnehmer. Im Vordergrund stünde dem FBMA zufolge das Wiedersehen, das Gespräch und natürlich auch das Kennenlernen neuer Mitglieder und Interessenten. Ziel sei es, sich jetzt wenigstens virtuell zu treffen, Verbindungen herzustellen und Menschen kennen zu lernen – ganz gleich, wo und in welcher Situation man sich gerade befindet. Weitere Infos unter www.fbma.de/stammtisch

Zurück zur Startseite

Weitere Themen

Ein Koch mit einem Laptop
Onlinehilfe
Onlinehilfe

Neue Travel-Plattform TWISPER will Gastgewerbe unterstützen

Die Social-Travel-Plattform TWISPER startet in der gegenwärtigen Krise eine Kampagne zur Unterstützung von Hotellerie- und Gastronomiebetriebe.
Frederik Mack, Direktor HR Europa-Park, Carolin von Arend und Michaela Doll-Lämmer, Direktorin Europa-Park Hotels
Europa-Park
Europa-Park

Deutsche Jugendmeisterschaften im Gastgewerbe

Bei den 43. Deutschen Jugendmeisterschaften wurde Carolin von Arend, Auszubildende im Europa-Park Erlebnis-Resort, als beste Hotelfachfrau ausgezeichnet. Nach ihrem Sieg bei den Baden-Württembergischen Jugendmeisterschaften durfte sie nun beim Wettbewerb auf Bundesebene teilnehmen – und konnte auch hier überzeugen.
Andreas Gerhardt, CEO von GlobalConnect Deutschland
Digitalisierung
Digitalisierung

Wie Hotels mit Glasfaser ihre Wettbewerbsfähigkeit sichern

In Deutschland ist der digitale Wandel längst spürbar – quer durch alle Branchen. Auch die Hotellerie steht vor der Aufgabe, sich an die wachsenden Erwartungen von Gästen und Geschäftskunden anzupassen. Neben Lage, Service und Preis spielt heute ein Faktor eine immer größere Rolle bei der Buchungsentscheidung: die Qualität des Internetzugangs. 
Angela Inselkammer
Aufruf
Aufruf

Bayerisches Gastgewerbe unterstützt Münchens Olympiabewerbung

Soll München Austragungsort der Olympischen Spiele werden? Bald stimmen Münchens Bürger darüber ab, ob die Spiele im Jahr 2036, 2040 oder 2044 in der Landeshauptstadt stattfinden sollen. Der Dehoga Bayern plädiert für ein „Ja“ – und sieht in den Spielen große Chancen für Stadt, Wirtschaft und Tourismus.
Bundeskabinett am 15. Oktober 2025
Fachkräftemangel
Fachkräftemangel

Kabinett beschließt Aktivrente

Ein steuerfreier Hinzuverdienst für Beschäftigte im Rentenalter – das ist die Aktivrente. Die Bundesregierung hat das Gesetz nun auf den Weg gebracht. Für das Gastgewerbe könnten sich hierdurch Chance ergeben, erfahrene Fachkräfte zu halten und damit dem Fachkräftemangel entgegenzuwirken.
Petra Hoffmann bei einer Präsentation an der AHAM
Ausbildung
Ausbildung

Frauenförderung in der Hotellerie: Startschuss für die Abury Hospitality Academy Marrakesh

Neue Perspektiven für junge Frauen: In Marrakesch ist die Abury Hospitality Academy Marrakesh (AHAM) gestartet. Sie soll jungen Frauen aus ländlichen Regionen Marokkos eine praxisnahe Ausbildung in Hotellerie und Gastronomie ermöglichen. 
Händewaschen in der Gastro
Ratgeber
Ratgeber

Richtiges Händewaschen im Küchenalltag

Am 15. Oktober 2025 ist Welthändewaschtag – ein guter Anlass, um auf ein oft unterschätztes Thema aufmerksam zu machen. Gerade in der Gastronomie ist Handhygiene unerlässlich und entscheidend für Lebensmittelsicherheit und Qualität. Doch was braucht es für wirklich saubere Hände?
Zollkontrolle
Betriebsprüfung
Betriebsprüfung

Zollkontrollen im Gastgewerbe: Kein Grund zur Sorge

Die Finanzkontrolle Schwarzarbeit des Zolls (FKS) hat vor Kurzem wieder bundesweit Hotels und Restaurants geprüft. Für viele Betriebe klingt das zunächst beunruhigend – tatsächlich profitieren jedoch alle, die gesetzeskonform arbeiten. Die Kontrollen sorgen für faire Wettbewerbsbedingungen – und mit ein paar einfachen Vorbereitungen ist ein Besuch der FKS meist schnell erledigt.
Zwei Mitarbeiter in einem Café
Schlechter Ruf, starke Chancen
Schlechter Ruf, starke Chancen

Die Sache mit dem Gastgewerbe und der Work-Life-Balance

Eine aktuelle SumUp-Analyse zeigt: Das Gastgewerbe liegt bei der Work-Life-Balance auf dem letzten Platz. Doch die Branche punktet mit Teamgeist, Karrierechancen und innovativen Modellen, die Arbeitgeber aktiv nutzen können.