Von Köchen für Köche

Online sein Wissen erweitern

Chefkoch mit Smartphone im Restaurant
Die Online-Kurse sollen kompakt genug sein, um sie auch zwischendurch in einer kurzen Pause konsumieren zu können. (© fotolia.com/lev dolgachov)
Unilever Food Solutions bietet Profiköchen die Möglichkeit, ihre Fähigkeiten und ihr Wissen unkompliziert mittels Online-Videokursen zu verbessern. Zur Auswahl steht eine Vielzahl von Themen.
Freitag, 09.08.2019, 09:40 Uhr, Autor: Clemens Kriegelstein

Der Wunsch vieler Köche, ihr Wissen und ihre Fertigkeiten durch professionelle Trainings zu erweitern, wird oft durch fehlende Zeit, knappes Budget oder wenige Möglichkeiten zum Austausch erschwert. Die UFS Academy von Unilever Food Solutions will eine Lösung bieten, die die Bedürfnisse und Wünsche der Gastronomen und Köche miteinbezieht. Von veganer Küche über Küchentechniken bis hin zu Social Media können sich Köche mithilfe kostenfreier Online-Videokurse zu einer Vielzahl an Themen unabhängig von Zeit und Ort weiterbilden.

Dieses Angebot startet mit fünf verschiedenen Kursreihen und wird regelmäßig erweitert. Aktuell haben Köche unter anderem die Möglichkeit, sich in den gastronomisch immer bedeutsameren Themen Vegetarismus und Veganismus weiterzubilden. Passend dazu findet sich ebenfalls Input zu Saisonalität und der nachhaltigen Plant-Based-Ernährung. Aber auch Videos zu Basics wie dem richtigen Kochen von Pasta oder Informationen rund ums Thema Grillen deckt das Angebot der UFS Academy ab. Im Laufe der Zeit folgen noch weitere kulinarische Techniken und Trainings, darunter Kurse in den Bereichen Küchenmanagement und Digitales oder zur Social-Media-Fotografie, in der der Zuschauer lernt, wie er den eigenen Betrieb und die angebotenen Speisen professionell und ansprechend auf den eigenen Kanälen präsentieren kann.

Kurze Einheiten ohne Werbung

Nach einem kurzen Registrierungsprozess auf der Webseite haben Köche Zugriff auf das gesammelte Wissen der UFS Academy. Gemeinsam mit erfahrenen Köchen hat Unilever Food Solutions die Kursreihen so aufgebaut, dass die Inhalte portionsweise in kurzen 2-minütigen Videoeinheiten an den Zuschauer vermittelt werden. Auch bei Zeitknappheit können sich Köche auf diese Weise neues Wissen aneignen. Nach und nach werden insgesamt etwa 360 Videos in über 40 Kursen in der UFS Academy verfügbar sein. Das Angebot ist kostenfrei und komplett ohne Werbeunterbrechungen. Weitere Infos unter www.ufs.com/academy

Zurück zur Startseite

Weitere Themen

Kellnerin in einem Cafe
Weiterbildung
Weiterbildung

Wie Social Recruiting im Gastgewerbe funktioniert – Kostenloses Webinar

Wie können Betriebe im Gastgewerbe trotz Fachkräftemangel Bewerber finden? Eine kostenfreie Online-Weiterbildung von Strehlow Recruiting zeigt Ansätze und gibt Praxisbeispiele aus erster Hand. 
Hotelmitarbeiterin mit Tablet
IST-Studieninstitut
IST-Studieninstitut

Neue Weiterbildung: „Digitalisierung in Gastronomie und Hotellerie“

Ab November 2022 bietet das IST-Studieninstitut erstmals die neue Weiterbildung „Digitalisierung in Gastronomie und Hotellerie“ an. Mit diesem Kurs zeigt das Studieninstitut, wie sich Betriebe digital aufstellen können, um nicht nur Kosten zu sparen und mehr Umsatz zu generieren, sondern auch nachhaltig Mitarbeiter zu entlasten.
Zwei Mitarbeiter in einem Café
Schlechter Ruf, starke Chancen
Schlechter Ruf, starke Chancen

Die Sache mit dem Gastgewerbe und der Work-Life-Balance

Eine aktuelle SumUp-Analyse zeigt: Das Gastgewerbe liegt bei der Work-Life-Balance auf dem letzten Platz. Doch die Branche punktet mit Teamgeist, Karrierechancen und innovativen Modellen, die Arbeitgeber aktiv nutzen können.
Dr. Thomas Geppert
Widerspruch
Widerspruch

Dehoga Bayern widerspricht NGG: „Gastgewerbe verzeichnet branchenübergreifend die wenigsten Überstunden“

Der Bayerische Hotel- und Gaststättenverband Dehoga Bayern weist die Kritik der Gewerkschaft Nahrung-Genuss-Gaststätten (NGG) hinsichtlich der Anhäufung von Überstunden im Landkreise Roth entschieden zurück.
Wirtschaftsministerin Katherina Reiche
Gasspeicherumlage
Gasspeicherumlage

Bundesregierung will Gaskunden entlasten

Unternehmen und Privathaushalte sollen ab dem kommenden Jahr weniger für Erdgas zahlen. Die Bundesregierung will die Gasspeicherumlage abschaffen. Der Bundestag wird am Donnerstag erstmalig über einen entsprechenden Entwurf debattieren.
Widerrufsbutton
Gesetzentwurf
Gesetzentwurf

Geplante Pflicht zum Widerrufsbutton für Online-Käufe – Ist das Gastgewerbe betroffen?

Widerruf per Klick – so stellt sich die Bundesregierung die Zukunft von Online-Käufen vor. Unternehmen sollen verpflichtet werden, den elektronischen Widerruf per Schaltfläche (Button) zu ermöglichen. Gilt das auch für gastgewerbliche Betriebe?
Lars Klingbeil (SPD) sitzt neben Bundeskanzler Friedrich Merz (CDU) und Thorsten Frei (CDU)
Energiepolitik
Energiepolitik

Kabinett beschließt Entlastungen für Stromkunden – profitiert auch das Gastgewerbe?

Das Bundeskabinett hat wichtige Vorhaben in der Energiepolitik beschlossen. Milliarden-Zuschüsse sollen die Netzentgelte beim Strom senken. Eine Senkung der Stromsteuer für alle soll es aber vorerst nicht geben.
Zwei Gastronomen bei der Abrechnung
Umfrage
Umfrage

Dehoga schlägt Alarm: „7 Prozent Mehrwertsteuer auf Essen sind überlebenswichtig“

Die Lage im Gastgewerbe ist weiterhin angespannt. Der Dehoga befürchtet das sechste Verlustjahr in Folge für die Branche. Präsident Guido Zöllick fordert daher entschlossenes Handeln der Politik und Steuerfairness.
Bartender kontrolliert Ausweis
Gesetzesänderung
Gesetzesänderung

Bundesregierung will „begleitetes Trinken“ abschaffen: Was bedeutet das für die Gastronomie?

Dass Jugendliche bereits ab 14 Jahren zu bestimmten Bedingungen Alkohol trinken dürfen, ist umstritten. Die Regierung will dieser Praxis nun ein Ende setzen. Was bedeutet das für Gastronomen?