Von Köchen für Köche

Online sein Wissen erweitern

Chefkoch mit Smartphone im Restaurant
Die Online-Kurse sollen kompakt genug sein, um sie auch zwischendurch in einer kurzen Pause konsumieren zu können. (© fotolia.com/lev dolgachov)
Unilever Food Solutions bietet Profiköchen die Möglichkeit, ihre Fähigkeiten und ihr Wissen unkompliziert mittels Online-Videokursen zu verbessern. Zur Auswahl steht eine Vielzahl von Themen.
Freitag, 09.08.2019, 09:40 Uhr, Autor: Clemens Kriegelstein

Der Wunsch vieler Köche, ihr Wissen und ihre Fertigkeiten durch professionelle Trainings zu erweitern, wird oft durch fehlende Zeit, knappes Budget oder wenige Möglichkeiten zum Austausch erschwert. Die UFS Academy von Unilever Food Solutions will eine Lösung bieten, die die Bedürfnisse und Wünsche der Gastronomen und Köche miteinbezieht. Von veganer Küche über Küchentechniken bis hin zu Social Media können sich Köche mithilfe kostenfreier Online-Videokurse zu einer Vielzahl an Themen unabhängig von Zeit und Ort weiterbilden.

Dieses Angebot startet mit fünf verschiedenen Kursreihen und wird regelmäßig erweitert. Aktuell haben Köche unter anderem die Möglichkeit, sich in den gastronomisch immer bedeutsameren Themen Vegetarismus und Veganismus weiterzubilden. Passend dazu findet sich ebenfalls Input zu Saisonalität und der nachhaltigen Plant-Based-Ernährung. Aber auch Videos zu Basics wie dem richtigen Kochen von Pasta oder Informationen rund ums Thema Grillen deckt das Angebot der UFS Academy ab. Im Laufe der Zeit folgen noch weitere kulinarische Techniken und Trainings, darunter Kurse in den Bereichen Küchenmanagement und Digitales oder zur Social-Media-Fotografie, in der der Zuschauer lernt, wie er den eigenen Betrieb und die angebotenen Speisen professionell und ansprechend auf den eigenen Kanälen präsentieren kann.

Kurze Einheiten ohne Werbung

Nach einem kurzen Registrierungsprozess auf der Webseite haben Köche Zugriff auf das gesammelte Wissen der UFS Academy. Gemeinsam mit erfahrenen Köchen hat Unilever Food Solutions die Kursreihen so aufgebaut, dass die Inhalte portionsweise in kurzen 2-minütigen Videoeinheiten an den Zuschauer vermittelt werden. Auch bei Zeitknappheit können sich Köche auf diese Weise neues Wissen aneignen. Nach und nach werden insgesamt etwa 360 Videos in über 40 Kursen in der UFS Academy verfügbar sein. Das Angebot ist kostenfrei und komplett ohne Werbeunterbrechungen. Weitere Infos unter www.ufs.com/academy

Zurück zur Startseite

Weitere Themen

Kellnerin in einem Cafe
Weiterbildung
Weiterbildung

Wie Social Recruiting im Gastgewerbe funktioniert – Kostenloses Webinar

Wie können Betriebe im Gastgewerbe trotz Fachkräftemangel Bewerber finden? Eine kostenfreie Online-Weiterbildung von Strehlow Recruiting zeigt Ansätze und gibt Praxisbeispiele aus erster Hand. 
Hotelmitarbeiterin mit Tablet
IST-Studieninstitut
IST-Studieninstitut

Neue Weiterbildung: „Digitalisierung in Gastronomie und Hotellerie“

Ab November 2022 bietet das IST-Studieninstitut erstmals die neue Weiterbildung „Digitalisierung in Gastronomie und Hotellerie“ an. Mit diesem Kurs zeigt das Studieninstitut, wie sich Betriebe digital aufstellen können, um nicht nur Kosten zu sparen und mehr Umsatz zu generieren, sondern auch nachhaltig Mitarbeiter zu entlasten.
Frau vervollständigt ihre Bewerbungsunterlagen
Ratgeber
Ratgeber

Bewerbung schreiben lassen: Professionelle Unterstützung für den Karrieresprung in der Hotellerie

Der Einstieg in eine erfolgreiche Karriere in Hotellerie und Gastronomie beginnt mit einer überzeugenden Bewerbung. Gut formulierte Unterlagen können dabei den entscheidenden Unterschied machen. Lohnt es sich daher, eine Bewerbung professionell anfertigen zu lassen?
Roboterfinger berührt menschlichen Finger
Studie
Studie

Wie KI das europäische Gastgewerbe verändert

In der heutigen Hotelbranche ist die Diskussion rund um künstliche Intelligenz allgegenwärtig. Doch wie ist der tatsächliche Stand der KI-Einführung in der Branche und welche Haupthindernisse behindern ihren Fortschritt?
Portäts von Nathalie Guschke und Sergio Braun
Entwicklung
Entwicklung

Nachwuchs fördern, Zukunft gestalten

Führungskräfte aus den eigenen Reihen entwickeln – die Wisag Event Catering GmbH & Co. KG möchte auf starke Persönlichkeiten aus dem eigenen Team setzen. Zwei ihrer Mitarbeiter starteten im März ihre zwölfmonatige Weiterbildung in unternehmensinternen Entwicklungsprogrammen.
Leeres Restaurant/Café
Statistik
Statistik

Gastgewerbe in Mecklenburg-Vorpommern: „So viele Betriebsaufgaben wie nie zuvor“

Die Corona-Krise haben Gaststätten und Hotels in Mecklenburg-Vorpommern (MV) überlebt – trotz Kapazitätsbeschränkungen und Zwangsschließungen. Nun aber wächst die Zahl der Pleiten in der Branche. 
Kellner kassiert Gäste ab
Umsatzzahlen
Umsatzzahlen

Gastgewerbe steigert Umsatz im April

Der Ostermonat April sorgte für Aufwind in Betrieben wie Restaurants, Cafés und Hotels. Dennoch bleibt die Lage in der Branche angespannt. Hoffnung macht die angekündigte Unterstützung der neuen Bundesregierung.
BEAM-Summit 2025
Event
Event

BEAM-Summit 2025: Zusammenarbeit als Schlüssel zur Zukunft der Hospitality

„The Power of Collaboration“ – unter diesem Motto diskutierten Experten aus Hotellerie, Landwirtschaft, Tourismus und Wirtschaft beim diesjährigen BEAM-Summit über die großen Fragen nachhaltiger Entwicklung im Gastgewerbe.
Frau zahlt im Restaurant mit Karte
Diskussion
Diskussion

Trinkgeld am Terminal: Cleverer Service oder digitale Erpressung?

Kartenzahlung ist im Alltag längst angekommen – und mit ihr die digitale Trinkgeldoption. Moderne Terminals schlagen beim Bezahlen automatisch bestimmte Beträge vor. Doch wird Trinkgeld dadurch zur Pflicht? HOGAPAGE hat beim Dehoga nachgefragt – und zeigt, worauf Betriebe beim digitalen Trinkgeld achten sollten.