Fake-News

„Restaurantempfehlung“: Münchner Puff bekommt Familienbesuch

Bordell Leierkasten
Bordellbesitzer Velia A. kann nicht mehr über die Touristen lachen, die irrtümlicherweise sein Etablissement „Leierkasten“ in München-Schwabing aufsuchen. Im Netz kursieren kulinarische Tipps für den „Gourmettempel“. (© dpa)
Dieser positiven Restaurantkritik konnten nur wenige ahnungslose Touristen in München widerstehen. Als sie jedoch hungrig und gespannt den „Leierkasten“ betraten, wurden die Gäste nicht von Kellnern, sondern von erstaunten Prostituierten in Empfang genommen.
Dienstag, 18.04.2017, 10:37 Uhr, Autor: Felix Lauther

„Können die Bewertungen nicht löschen“
Velica A. hat langsam die Faxen dicke, wie er gegenüber der „TZ“ erklärt: „Es kommen Touristen, die ganz erstaunt sind, wenn sie uns besuchen. Erst kürzlich kam ein junges Ehepaar aus Pfaffenhofen, das mit seinen Kindern eigentlich nur ein Theater besuchen wollte“, berichtet der Bordellbesitzer. Der genervten Rotlicht-Größe sind bei den falschen Restaurantempfehlungen für den „Leierkasten“ jedoch die Hände gebunden. „Wir können die Bewertungen nicht löschen, das müsste Google selbst machen. Aber die unternehmen nichts.“ Einen Erfolg konnte Velica A. gegen die „Netzaktivisten“ jedoch erzielen: Der Wikipedia-Eintrag mit der Bezeichnung „Leierkasten (Gourmettempel)“ ist nicht mehr online. Der schlechte Scherz geht aber noch weiter. Unter www.leierkasten.tk existiert sogar eine gefälschte Website, die dem User einen trendigen Gastronomie-Betrieb vorgaukelt.

Warum Velica A. Etablissement zur Zielscheibe dieser Online-Kampagne geworden ist, weiß der brodelnde Bordellbesitzer bis heute nicht. (TZ / FL)

Zurück zur Startseite

Weitere Themen

Leeres Restaurant/Café
Statistik
Statistik

Gastgewerbe in Mecklenburg-Vorpommern: „So viele Betriebsaufgaben wie nie zuvor“

Die Corona-Krise haben Gaststätten und Hotels in Mecklenburg-Vorpommern (MV) überlebt – trotz Kapazitätsbeschränkungen und Zwangsschließungen. Nun aber wächst die Zahl der Pleiten in der Branche. 
Kellner kassiert Gäste ab
Umsatzzahlen
Umsatzzahlen

Gastgewerbe steigert Umsatz im April

Der Ostermonat April sorgte für Aufwind in Betrieben wie Restaurants, Cafés und Hotels. Dennoch bleibt die Lage in der Branche angespannt. Hoffnung macht die angekündigte Unterstützung der neuen Bundesregierung.
Kellnerin in einem Cafe
Weiterbildung
Weiterbildung

Wie Social Recruiting im Gastgewerbe funktioniert – Kostenloses Webinar

Wie können Betriebe im Gastgewerbe trotz Fachkräftemangel Bewerber finden? Eine kostenfreie Online-Weiterbildung von Strehlow Recruiting zeigt Ansätze und gibt Praxisbeispiele aus erster Hand. 
BEAM-Summit 2025
Event
Event

BEAM-Summit 2025: Zusammenarbeit als Schlüssel zur Zukunft der Hospitality

„The Power of Collaboration“ – unter diesem Motto diskutierten Experten aus Hotellerie, Landwirtschaft, Tourismus und Wirtschaft beim diesjährigen BEAM-Summit über die großen Fragen nachhaltiger Entwicklung im Gastgewerbe.
Frau zahlt im Restaurant mit Karte
Diskussion
Diskussion

Trinkgeld am Terminal: Cleverer Service oder digitale Erpressung?

Kartenzahlung ist im Alltag längst angekommen – und mit ihr die digitale Trinkgeldoption. Moderne Terminals schlagen beim Bezahlen automatisch bestimmte Beträge vor. Doch wird Trinkgeld dadurch zur Pflicht? HOGAPAGE hat beim Dehoga nachgefragt – und zeigt, worauf Betriebe beim digitalen Trinkgeld achten sollten.
Gerhard Bruder, Homeira Amiri, Dr. Marcel Klinge und Christa Stienen
Neuausrichtung
Neuausrichtung

Neuwahlen bei der Denkfabrik Zukunft der Gastwelt

Die Denkfabrik Zukunft der Gastwelt hält am Freitag ihre Mitgliederversammlung ab. Dabei stellt sich der Thinktank für die nächste Wahlperiode personell neu auf. Es könnte zu Doppelspitzen in Aufsichtsrat und Vorstand kommen. 
Kellner möchte Bestellung aufnehmen.
Umsatz
Umsatz

Bayerns Wirte hoffen nach zähem Start auf den Staat

Rechnet man Preissteigerungen heraus, hat das Gastgewerbe im ersten Quartal weniger Umsatz gemacht. Das gilt aber nur für einen Teil der Branche. Der Verband blickt jetzt erwartungsvoll nach Berlin.
Kellner beim Abkassieren
Umsatzzahlen
Umsatzzahlen

Gastgewerbeumsatz im Februar niedriger als im Vormonat

Das deutsche Gastgewerbe musste im Februar 2025 einen Umsatzrückgang hinnehmen: Kalender- und saisonbereinigt sank der reale und nominale Umsatz gegenüber Januar. Auch im Vergleich zum Vorjahresmonat zeigt sich ein Minus.
Zwei Lehrlinge werden unterrichtet
Schulungen
Schulungen

„Kick-Start“ – ein Projekt gegen den Fachkräftemangel im Gastgewerbe

Um dem Personalmangel im Gastgewerbe entgegenzuwirken, ist jetzt ein innovatives Projekt gestartet: „Kick-Start“ soll Menschen ohne Berufsabschluss oder mit Fluchterfahrung auf einfache Jobs in der Küche oder im Service vorbereiten und ihnen so den Einstieg in die Branche erleichtern.