Onlineportale

Studie beleuchtet Vertrauen in Gästebewertungen

Eine Frau bewertet Serviceleistungen mit fünf Sternen.
Eines der Ergebnisse der groß angelegten TripAdvisor-Studie: Die Zahl der Reisenden, die vor einer Hotelbuchung Bewertungen konsultieren, ist mit 81 Prozent extrem hoch. (© stadtratte/Fotolia)
Eine neue TripAdvisor-Studie zeigt: Online-Bewertungen sind für Verbraucher weiterhin vertrauenswürdige Infoquellen bei der Reisebuchung. 85 Prozent vertrauen ihrer Buchung mehr, wenn sie vorher Rezensionen gelesen haben.
Mittwoch, 17.07.2019, 08:00 Uhr, Autor: Thomas Hack

Die Reise-Website TripAdvisor hat die Ergebnisse einer aktuellen Studie präsentiert, die deutlich zeigt, dass Bewertungen die Buchungsentscheidung nachhaltig beeinflussen. Bei der Untersuchung wurden 23.000 TripAdvisor-User weltweit zur Nutzung von Online-Bewertungen und deren Rolle bei der Buchung von Hotels, Restaurants und Erlebnissen befragt. Das Ergebnis: Die „Weisheit von Vielen“ ist nach wie vor ein wichtiges Argument dafür, Plattformen wie TripAdvisor zu nutzen. Dabei werden die ausführlichen und hilfreichen Bewertungen (70 Prozent), die Genauigkeit der Inhalte (62 Prozent) sowie die umfassende Auswahl an Reise-Informationen (62 Prozent) als Hauptgründe für den Besuch der Plattform angegeben. 85 Prozent der Studienteilnehmer geben an, dass die Bewertungen, die sie zu Hotels, Restaurants und Attraktionen auf TripAdvisor lesen, ihre eigenen Erfahrungen sehr genau widerspiegeln würden.

„Echte Einschätzungen von echten Menschen“

„Die Umfrageergebnisse zeigen deutlich, wie wichtig Reisenden echte Einschätzungen von echten Menschen bei der Urlaubsplanung sind,“ sagt Becky Foley, Sr. Director, Trust and Safety, TripAdvisor. „Die Reviews stellen für sie eine verlässliche Quelle dar, die sie bei der Planung des perfekten Urlaubs unterstützt.“ Die Ergebnisse würden in erster Linie belegen, dass Reisebewertungen eine einflussreiche Informationsquelle bleiben: 72 Prozent der Befragten lesen immer bzw. häufig Bewertungen, bevor eine Entscheidung hinsichtlich der Unterkunft, dem Restaurant oder den Unternehmungen getroffen wird. Die Zahl der Reisenden, die vor einer Hotelbuchung Bewertungen konsultieren, ist mit 81 Prozent sogar noch höher. 79 Prozent tendieren dazu, das Hotel mit der höheren Anzahl an Bewertungspunkten zu buchen, wenn sie zwischen zwei qualitativ identischen Betrieben wählen können. 52 Prozent stimmen zu, dass sie niemals ein Hotel buchen würden, das keine Reviews hat.

Zurück zur Startseite

Weitere Themen

Gäste in einem Restaurant beim Essen. Zwei Männer, zwei Frauen. (Foto: © stock.adobe.com/Djile)
Studie
Studie

Service entscheidet über Gästebewertung

Das Schweizer Unternehmen Re:spondelligent hat seine „Gastro WebReview 2024“ veröffentlicht. Darin wurden Online-Bewertungen für deutsche Restaurants ausgewertet. Besonders auf einen Aspekt legen Gäste offensichtlich wert.
Gast in einem Restaurant schaut verärgert auf sein Handy.
Studie
Studie

Wie sich der Fachkräftemangel auf Online-Bewertungen auswirkt

Kritischere Restaurantgäste: Nicht immer zeigen Gäste Verständnis für den Fachkräftemangel. Es folgt daher eine negativere Restaurantbewertung. Diesen Umstand verdeutlicht eine Auswertung von knapp einer halben Million Restaurantbewertungen.
Sterne auf einer Bewertungsplattform
Ratgeber
Ratgeber

Warum Onlinebewertungen nicht immer die Realität abbilden

Welches ist das tollste Stadthotel? Und das beste Restaurant? Ein rascher Blick auf Online-Bewertungen hilft vermeintlich vielen Nutzern weiter. Doch die vergebenen Sterne können täuschen, wie jetzt die Verbraucherzentrale berichtet.
Ein Facebook-Daumen, der nach oben zeigt.
Digitale „Sternegastronomie“
Digitale „Sternegastronomie“

Startup verhilft Wirten zu mehr Onlinebewertungen

Das Münchner Unternehmen Socialwave hat sich darauf spezialisiert, Gastronomen beim Sammeln positiver Onlinebewertungen zu unterstützen. Der Schlüssel dazu liegt im kostenlosen WLAN für die Gäste. 
Frauen sehen gemeinsam auf ein Smartphone
Studie
Studie

Weshalb Reisebewertungen ein enormes Potenzial darstellen

Eine neue Studie zeigt: Ratings von anderen Reisenden beeinflussen immer häufiger die Urlaubsplanung der Kunden. Ein strategischer Umgang der Reiseunternehmen mit Bewertungen bleibt jedoch oft noch aus.
Junge Frau arbeitet Remote im Café
Studie
Studie

Jobsicherheit vs. Flexibilität: Das wollen deutsche Arbeitnehmer

Was wollen deutsche Beschäftigte? Und wo stehen sie mit ihren Wünschen im internationalen Vergleich? Aufschluss darüber gibt der Randstad Arbeitsbarometer 2025. Überraschend: Jobsicherheit hat eine höhere Priorität als Flexibilität.
Mehrere Leute stoßen mit Bier an
Studie
Studie

Das meist-gegoogelte Bier

Eine Analyse von Google-Trends zeigt, welche Biermarken in den 16 Bundesländern am meisten gesucht werden. Krombacher und Bitburger liegen vorne – doch auch regionale Favoriten behaupten ihre Stellung.
Mann bezahlt im Internet mit Kreditkarte
Studie
Studie

Online-Zahlungsbetrug in der Hotellerie – So schützen sich Hotels

Eine Studie zeigt: Fast die Hälfte aller deutschen Hotelbetriebe sehen sich mit betrügerischen Buchungen konfrontiert – Tendenz steigend. Stornierungen, Rückbuchungen und Betrugsfälle führen zu finanziellen Schäden. Wie sich Hotels schützen können. 
Frau sitzt auf einem Steg an einem See
Studie
Studie

So umweltbewusst reisen die Deutschen

Nachhaltigkeit hat einen festen Platz im Bewusstsein von Reisenden. Steigen jedoch Aufwand, Kosten oder der Informationsbedarf, öffnet sich die Green Gap zwischen Anspruch und Alltag, wie eine Studie jetzt zeigt.