„Klickmillionär“

IVW* weist im Messzeitraum März 2019 über eine Million Seitenaufrufe („PIs“) auf dem HOGAPAGE-Branchenportal aus

HOGAPAGE Würfel
(© tomerto//Fotolia/Montage: TH)
* Informationsgemeinschaft zur Feststellung der Verbreitung von Werbeträgern e.V.
Montag, 08.04.2019, 09:54 Uhr, Autor: Daniela Müller

Das HOGAPAGE-Branchenportal ist jetzt offiziell Klickmillionär: Die Informationsgemeinschaft zur Feststellung der Verbreitung von Werbeträgern e.V. (IVW) weist für das beliebte Fachportal im Messzeitraum März 2019 insgesamt 1.036.236 Seitenaufrufe** (Online-PIs) bei 539.541 Besuchen** aus. Das Online-Angebot von HOGAPAGE ist erstmalig bei der IVW gelistet. HOGAPAGE als Branchenportal richtet sich an die Hotellerie und Gastronomie für den deutschsprachigen Raum und umfasst die Angebote Jobbörse, Nachrichten, Magazin, Einkaufsführer und Speisekartenplaner. Zur HOGAPAGE-Markenfamilie gehört ebenfalls das etablierte Print-Magazin, das in Deutschland, Österreich und der Schweiz erscheint – und selbstverständlich ebenfalls IVW-geprüft ist.

Clemens Kriegelstein, der verantwortliche Chefredakteur für das Nachrichtenportal, sieht in der erfreulichen Entwicklung des Branchenportals die Bestätigung der jahrelangen Arbeit: „Wir möchten unsere Leser täglich durch aktuelle Branchennews, aber auch durch nutzwertige Serviceinformationen überzeugen.“ Daniela Müller, Geschäftsführerin der HOGAPAGE Media GmbH, die das Portal betreibt, bekräftigt: „Wir bilden diese lebendige und vielfältige Branche in allen Facetten ab. Die Leser und unsere Werbekunden honorieren dies offensichtlich und nutzen unser Angebot intensiv. Wir freuen uns sehr über diese Wertschätzung unseres tagtäglichen Engagements für die Branche!“

* Informationsgemeinschaft zur Feststellung der Verbreitung von Werbeträgern e.V.

**IVW 3/2019. Die Online-Angebote von HOGAPAGE weisen gemeinsam diese Reichweite aus.

Zurück zur Startseite

Weitere Themen

Kaffeebohnen und eine Tasse Kaffee
Analyse
Analyse

Studie ermittelt Kaffee-Hochburgen Europas

in Europa wird mehr Kaffee konsumiert als auf allen anderen Kontinenten. Welche europäische Stadt aber nun der Spitzenreiter für echte Kaffee-Liebhaber ist, hat nun eine Studie von Selecta herausgefunden.
Eine Frau in einem Hotelzimmer
Studie
Studie

Wo die Hotellerie am besten abschneidet

In welcher Destination punktet die Hotellerie in der Gunst deutscher Familien am höchsten? Eine aktuelle Analyse von VIR und TrustYou zur Hotellerie in neun populären Reisezielen in Europa gibt Auskunft.
Eine Schulklasse beim Unterricht
Studie des Bundesministeriums
Studie des Bundesministeriums

Klöckner prangert schulische Ernährungsbildung an

Bundesministerin Julia Klöckner hat nun ihre 217 Seiten umfassende Studie zur Ernährungsbildung in Schulen und Kitas vorgestellt. Die Ergebnisse zeigen extremen Nachholbedarf in Ausbildung und Studium auf.
Eine Gruppe fröhlicher Gäste in einem Restaurant
Umfrage
Umfrage

Was Gäste von der Speisekarte wirklich erwarten

Vegetarisch? Vegan? Oder zumindest gesund? Viele deutsche Restaurantbesucher haben genaue Anforderungen an die Speisekarte eines Restaurants, wie eine aktuelle Umfrage von OpenTable zeigt. Die Ergebnisse überraschen…
fünf junge Auszubildende jubeln
Studienergebnisse
Studienergebnisse

Ausbildung im Aufwind: Jugendliche überzeugt, Unternehmen mit Chancen

Eine neue Studie der Bertelsmann Stiftung und des Instituts der deutschen Wirtschaft zeigt: Die duale Ausbildung hat bei Jugendlichen ein starkes Image. Wie Betriebe es schaffen, sie für sich zu gewinnen, welche Faktoren wirklich zählen – und was das für Gastronomie und Hotellerie bedeutet.
Geschäftsreisender bekommt an Hotel-Rezeption ein iPad
SiteMinder-Studie
SiteMinder-Studie

Digitale Konnektivität bringt Milliarden-Umsatzpotenzial für deutsche Hotellerie

Eine aktuelle Studie von SiteMinder zeigt: Zwei Drittel der deutschen Hoteliers sind überzeugt, dass schneller arbeitende und nahtlos integrierte Systeme ihren Jahresumsatz um mindestens 6 Prozent steigern könnten. Für den deutschen Beherbergungsmarkt entspricht dies einem zusätzlichen Potenzial in Milliardenhöhe.
Zwei Mitarbeiter in einem Café
Schlechter Ruf, starke Chancen
Schlechter Ruf, starke Chancen

Die Sache mit dem Gastgewerbe und der Work-Life-Balance

Eine aktuelle SumUp-Analyse zeigt: Das Gastgewerbe liegt bei der Work-Life-Balance auf dem letzten Platz. Doch die Branche punktet mit Teamgeist, Karrierechancen und innovativen Modellen, die Arbeitgeber aktiv nutzen können.
Zahlen mit Kartenterminal
Studie
Studie

Trinkgeldverhalten in Deutschland im Wandel

Im Vergleich zu Nachbarländern zeigt sich Deutschland am großzügigsten beim Trinkgeld – doch Inflation, technologische Entwicklungen und neue Erwartungshaltungen rütteln am eingespielten System.
Junge Frau arbeitet Remote im Café
Studie
Studie

Jobsicherheit vs. Flexibilität: Das wollen deutsche Arbeitnehmer

Was wollen deutsche Beschäftigte? Und wo stehen sie mit ihren Wünschen im internationalen Vergleich? Aufschluss darüber gibt der Randstad Arbeitsbarometer 2025. Überraschend: Jobsicherheit hat eine höhere Priorität als Flexibilität.