Green Conference Hotels

Wie man bewusst grüne Meetings buchen kann

Tagungsraum mit großem Konferenztisch und Stühlen, im Hintergrund ein Wandbild mit echten grünen Pflanzen
Mit Green Conference Hotels ging jüngst eine Buchungsplattform für nachhaltige Tagungshotels an den Start. (Foto: ©Mihalis A./stock.adobe.com)
Auch bei Konferenzen, Workshops und Seminaren zählt zunehmend ein nachhaltiger Gedanke. Auf einer neu gegründeten Plattform können nun gezielt umweltschonend agierende Tagungshotels gebucht werden.
Freitag, 28.02.2020, 07:00 Uhr, Autor: Kristina Presser

Nachhaltigkeit kann jetzt auch bei Tagungen, Konferenzen und Seminaren gelebt werden: Mit Green Conference Hotels by GreenLine Hotels GmbH ist nun mit Unterstützung von MICE access Technologie und Content, eigenen Angaben zufolge, die erste nachhaltige Tagungsbuchungsplattform online gegangen. Firmen können dort ab sofort ihre Meetings gezielt in Tagungshotels buchen, die unter anderem mit dem GreenSign zertifiziert bzw. GreenSign accepted sind und damit ausgewiesen ressourcen- und klimaschonend wirtschaften.

Diese nachhaltigen Tagungshotels hätten sich dazu verpflichtet, die natürlichen lebensnotwendigen Quellen nur in dem Maße zu beanspruchen, wie sich diese regenerieren können, wie es von Unternehmensseite heißt. Dazu zählen zum Beispiel die Reduktion von CO2-Emmissionen, effiziente Energienutzung, ein umweltschonendes Ressourcenmanagement und die Reduzierung des Müllaufkommens bei Veranstaltungen.

Zudem engagieren sich die als nachhaltig ausgezeichneten Tagungshotels im sozialen Bereich, indem etwa soziale Projekte unterstütz werden. Auch der Arbeitszeitausgleich, die Gleichstellung der eigenen Mitarbeiter und die Berücksichtigung der Bedürfnisse der Anwohner am Veranstaltungsort gehören dazu.

Das GreenSign wird von InfraCert – Institut für nachhaltige Entwicklung in der Hotellerie vergeben. Die Zertifizierung erfolgt in 5 Levels, die nach Auswertung von Fragen zur den acht Kernbereichen des GreenSign Zertifizierungskatalogs vergeben werden. Danach wird das Hotel bei einem Audit von einem unabhängigen Gutachter geprüft.
(GreenSign/KP)

Zurück zur Startseite

Weitere Themen

Tagungscenter des Best Western Premier Hotel Villa Stokkum
Modernisierung
Modernisierung

500.000 Euro für die Neugestaltung des Tagungscenters der Villa Stokkum

Das Best Western Premier Hotel Villa Stokkum in Hanau-Steinheim hat sein Tagungscenter komplett neu gestaltet. In nur vier Wochen entstand ein modernes Raumkonzept, das Industrie-Design, Naturbezug und flexible Nutzungsmöglichkeiten vereint.
GreenSign für das Maritim Hotel Bonn
Nachhaltigkeit
Nachhaltigkeit

Maritim Gruppe startet GreenSign-Zertifizierung

Drei Maritim-Häuser in drei unterschiedlichen Städten haben bereits die GreenSign-Zertifizierung erhalten. Nun sollen an allen deutschen Standorten der Hotelkette Nachhaltigkeitsaudits durchgeführt werden. 
Gewinner der diesjährigen Preisverleihung
Sieger
Sieger

Deutschlands beste Tagungshotels und -locations 2025 gekürt

Bei der Preisverleihung am 14. September im Schloss Hohenkammer zeichnete „TOP 250 Germany“ die diesjährigen Gewinner aus. Die Wettbewerbe prämieren bereits im 24. Jahr herausragende Tagungshotels in den Kategorien Klausur, Event, Seminar, Konferenz und Kreativprozesse sowie Locations in den Kategorien Event und Tagung.
Tagungsraum im Loginn Hotel Berlin
Ergänzung
Ergänzung

Loginn Hotel Berlin Airport erweitert Tagungsangebot im Retro-Stil

Retro-Charme trifft moderne Tagungstechnik: Zwei Räume für kleinere Tagungen im Retro-Stil ergänzen jetzt die beiden klassischen Meetingräume im Loginn Hotel Berlin Airport. 
Impression des GreenSign Future Lab 2024
Ankündigung
Anzeige
Ankündigung

GreenSign Future Lab 2025: Nachhaltigkeit, Innovation und praxisnahe Impulse für die Hotellerie

Vom 01. bis 03. Dezember 2025 öffnet das JW Marriott Berlin seine Türen für das GreenSign Future Lab, ein Event, das Hotellerie, Gastronomie, Touristik und Zulieferindustrie zusammenbringt. Rund 400 Teilnehmende diskutieren, welche nachhaltigen Konzepte in der Praxis funktionieren und wie Hotels wirtschaftlich wie ökologisch zukunftsfähig werden. 
Hand mit einer Weltkugel, die für Nachhaltigkeit steht
Nachhaltigkeit
Nachhaltigkeit

Welche Öko-Labels für Hotels wirklich aussagekräftig sind

Immer mehr Hotels schmücken sich mit einem Nachhaltigkeitssiegel. Doch nicht jedes ist verlässlich, so die Stiftung Warentest. Die gemeinnützige Verbraucherorganisation hat sechs bekannte Öko-Labels geprüft.
Christiane Reisberger Office Managerin und Sebastian Germershausen General Manager
Anerkennung
Anerkennung

InterContinental Berlin: Green Key Zertifikat erneuert

Das Hotel wurde ein weiteres Mal für seine nachhaltige und umweltbewusste Betriebsführung ausgezeichnet. Das zu den IHG Hotels & Resorts gehörende Haus setzt auch in Zukunft auf ressourcenschonende Lösungen und möchte auch weiterhin seinen ökologischen Fußabdruck reduzieren.
Übergabe des GreenSign-Zertifikats an Tin Inn
Nachhaltigkeit
Nachhaltigkeit

GreenSign-Zertifizierung für zwei „Tin Inn“-Hotels

Nachhaltigkeit, modernes Design und ein zukunftsfähiger Hotelbetrieb passen perfekt zusammen – das zeigen die „Tin Inn“- Hotels in Erkelenz und Hückelhoven. Für ihr konsequentes Nachhaltigkeitskonzept wurden beide Häuser jetzt mit dem renommierten GreenSign-Zertifikat ausgezeichnet.
Anne Schiefer, Frank Heinemann und Suzann Heinemann
Jubiläum
Jubiläum

GreenSign Institut startet ins Jubiläumsjahr 2025

Das Berliner GreenSign Institut blickt auf eine Dekade voller Erfolge zurück und startet mit großen Plänen in das Jahr 2025. Im Juni feiert das Unternehmen sein zehnjähriges Jubiläum.