Kommentar

Auf Messers Schneide

Kellner Innengastronomie Maske
Ab heute darf auch die bayerische Gastronomie ihre Inneräume wieder öffnen. (Foto: © Leonardo Patrizi/ Getty Images)
Ab heute ist der Katastrophenfall in Bayern aufgehoben. Die Corona-Maßnahmen werden erstmalig seit Oktober wieder erheblich gelockert. Auch die Innengastronomie darf wieder öffnen.
Montag, 07.06.2021, 09:17 Uhr, Autor: Karoline Giokas

Ministerpräsident Söder bezeichnet den neuen Zustand als „Rückkehr zu mehr Normalität und unbeschwerter Lebensfreude“. Für viele Freunde gemütlicher Geselligkeit und kulinarischer Genüsse mag dies sicherlich zutreffen – wer sehnt sich schließlich nicht danach, den Kochlöffel zuhause einmal mehr wieder in der Schublade und sich stattdessen mit Familie, Freunden und lieben Kollegen im Lieblingsrestaurant ums Eck verwöhnen lassen zu können? Die bisherigen Lockerungen zumindest für die Außengastronomie konnten nämlich jenen Wunsch angesichts des wohl kältesten Frühlings seit 1987 (Quelle: Spektrum.de) eher wenig befriedigen.

Gastgeber der bayerischen Hospitality-Branche erhofften sich daher bereits vor zwei Wochen, also noch vor Start der Pfingstferien, mehr Freiheiten zur Bewirtung ihrer Innenbereiche – vergeblich. Selbst die dringlichen Forderungen von DEHOGA Bayern-Präsidentin Angela Inselkammer, in Anbetracht der niedrigen Inzidenzwerte das gesamte Gastgewerbe zur Ferienhalbzeit sofort zu öffnen, konnten daran nur nichts ändern. Dabei war unter anderem doch auch der Verband davon überzeugt, „dass diese Öffnungen verantwortbar gewesen wären, ja sogar hätten helfen können, die Pandemie durch das Schaffen sicherer Orte mit strengen Schutz- und Hygieneauflagen bekämpfen zu können“.

Erst jetzt jedoch, NACH den Ferien, dürfen auch die bayerischen Gastwirtschaften ihre Türen wieder öffnen. Strategisch cleverer Schachzug von Ministerpräsident Söder oder, ob des verpassten Pfingstgeschäftes, wirtschaftlicher Schlag ins Gastgeber-Kontor?

Abwarten, denn betrachtet man die aktuellen Geschehnisse auf Deutschlands beliebtester Nordseeinsel Sylt, könnten bayerische Gastgeber auf diese Weise womöglich vor erneuten Schließungen aufgrund unvernünftiger Massenanstürme verschont bleiben – wir sind gespannt, was die nächsten Wochen bringen.

(KG)

Zurück zur Startseite

Weitere Themen

Die Zeichen stehen auf Lockerung. (Foto: © iStockphoto)
Corona-Politik
Corona-Politik

Weitere Corona-Lockerungen treten in Kraft

Nach dem Bund-Länder-Beschluss von Mitte Februar werden in einigen Bundesländern am Freitag, den 4. März, die Corona-Regeln in einem zweiten Schritt weiter gelockert.
Group Of Friends Enjoying Evening Drinks In Bar
Lockerungen
Lockerungen

Bayerisches Kabinett beschließt Lockerungen

Keine Sperrstunde mehr in der Gastronomie: Das bayerische Kabinett hat die von Ministerpräsident Markus Söder angekündigten und noch einige weitere Corona-Lockerungen beschlossen. 
Söder hatte sich bereits am Wochenende für Lockerungen stark gemacht. (Foto: © picture alliance / SvenSimon | Frank Hoermann/SVEN SIMON)
Bayern
Bayern

Söder lockert Corona-Regeln

Bayerns Ministerpräsident Markus Söder nimmt im Kampf gegen Corona den Fuß vom Gas. In gleich mehreren Bereichen könnten schon am Dienstag Lockerungen beschlossen werden. Unter anderem soll die Sperrstunde in der Gastronomie fallen.
Blumen im Vordergrund, Biergarten im Hintergrund
Statistik
Statistik

Bayerns Wirte machen weniger Umsatz

Bayerns Gastronomie steckt in einer Flaute – vor allem Restaurants und Cafés verzeichnen sinkende Umsätze. Hotels und Campingplätze hingegen profitieren und sorgen dafür, dass das Gastgewerbe insgesamt glimpflicher davonkommt.
Touristin in München
Übernachtungszahlen
Übernachtungszahlen

Bayern: leichtes Plus bei Gästeankünften im ersten Halbjahr

Berge, Seen, historische Stätten, romantische Altstädte – Bayern registriert im ersten Halbjahr mehr als 18 Millionen Gästeankünfte. Hohe Zuwächse hatte eine ganz bestimmte Urlaubsvariante.
Blumen im Vordergrund, Biergarten im Hintergrund
Wettbewerb
Wettbewerb

Lieblingsbiergarten 2025: Die Gewinner stehen fest

Der Dehoga Bayern hat erneut den „Lieblingsbiergarten“ ausgezeichnet. Über den Sieg entschieden die Gäste, die Einteilung erfolgte dabei in zwei Kategorien. Das sind die Gewinner.
Gründungsmitglieder des Bayerischen Touristenverbands mit dem Wahlleiter Thomas Holz
Dachverband
Dachverband

Bayerischer Tourismusverband gegründet

Bayern war eines der wenigen Bundesländer ohne Landestourismusverband. Das wurde nun geändert. Ziele des Zusammenschlusses sind die Koordination und Bündelung tourismuspolitischer Themen auf Landesebene.
Wanderer macht eine Pause in den Bergen.
Statistik
Statistik

Tourismus in Bayern und Deutschland: Deutliche Zuwächse im April 2025

Der Tourismus boomt: In der Bundesrepublik wächst vor allem der Inlandstourismus kräftig. Welche Zahlen das Statistische Bundesamt ermittelt hat – und wie sich die Lage im Gastgewerbe darstellt.
Anna Winkler
Wettbewerb
Wettbewerb

Bayerns Bierkönigin 2025/26 kommt aus Unterfranken

Am 22. Mai war es so weit: Im Löwenbräukeller in München wurde entschieden, wer die Braukunst des Freistaats bei zahlreichen Veranstaltungen im In- wie Ausland repräsentieren soll. Sechs Kandidatinnen standen zur Wahl. Wer ist die neue bayerische Bierkönigin?