Stollenfest

Bäcker kreieren Dresdner Riesenstollen mit besonderer Unterstützung

Bäcker bestreuen Riesenstollen mit Puderzucker
Bäcker des Schutzverbandes Dresdner Stollen bestreuen in einer Messehalle einen Riesenstollen mit Zucker. Der Riesenstriezel soll auf dem Dresdner Stollenfest am 09. Dezember 2023 präsentiert werden. (Foto: © picture alliance/dpa | Sebastian Kahnert)
Damit am 9. Dezember auf dem Stollenfest in Dresden Tausende Stücke des Traditionsgebäcks verkauft werden können, haben am Sonntag 30 Bäcker einen Riesenstollen angefertigt. Dabei haben sie in diesem Jahr besondere Hilfe in Anspruch genommen.
Montag, 04.12.2023, 14:28 Uhr, Autor: Sarah Kleinen

An der Fertigung des Dresdner Riesenstollens waren in diesem Jahr neben Bäckern auch Ingenieure beteiligt. „Die essen auch gerne Stollen. Wir haben sie gefragt, ob sie uns ein Modell für einen Riesenstollen bauen können“, sagte Bäckermeister Karsten Liebscher am Sonntag der Deutschen Presse-Agentur in der Dresdner Messe. Dort hatten sich am frühen Morgen 30 Bäcker getroffen, um den XXL-Striezel anzufertigen. 

Die über 3.000 Stücke des Stollens sollen am kommenden Samstag (9.12.) auf dem Stollenfest in Dresden verkauft werden. 

Sechs Stunden bis zur Fertigstellung

Der Riesenstollen wird aus zig Einzelstücken zusammengesetzt. Ein mithilfe eines 3D-Druckers gedrucktes Modell habe den Bäckern am Sonntag den Start der Fertigung erleichtert, so Liebscher.

„Wir wussten genau, wie viele Stücke wir schneiden mussten und wo sie hingehören.“ Dennoch dauere es mindestens sechs Stunden, bis der Stollen angefertigt sei. Im letzten Schritt werde das Gebäck mit Puderzucker bestreut. 

„Wir haben schon schwerere Stollen gehabt“

Etwa 1,8 Tonnen soll die Riesenversion des Traditionsgebäcks aus Hefeteig am Ende wiegen, sagte Liebscher. Im Vergleich zu den Exemplaren der vergangenen Jahre sei das diesjährige damit eher leicht.

„Wir haben schon schwerere Stollen gehabt. Wir wollen ja aber nicht immer größer und schwerer werden, sondern eine immer bessere Qualität anbieten“, sagte der Bäckermeister.

Schon drei Wochen zuvor haben die Bäcker rund 270 Stollenplatten gebacken, die nun für die Fertigung des Riesenstollens verwendet wurden. „Die Platten sind 60 mal 40 Zentimeter groß. Sie werden in zwölf Stücke vorgeschnitten.“

Beim Stollenfest sollen die sogenannten Ziegel dann je zehn Euro kosten. „Sie wiegen ein reichliches Pfund, also reichliche 500 Gramm.“

(dpa/SAKL)

Zurück zur Startseite

Weitere Themen

In den vergangenen Jahren war das Ronald McDonald Haus Lübeck Wunschbaum-Partner. In diesem Jahr übernimmt die Lübeck-Hilfe für krebskranke Kinder e.V.
Hilfe
Hilfe

A-Rosa und Aja unterstützen krebskranke Kinder

Bald ist es wieder so weit. Zwei Hotels in Travemünde werden am 26. November ihre Wunschbäume aufstellen. Diese werden weihnachtlich geschmückt und mit kleinen Wunschzetteln versehen. Wer mag, kann sich einen aussuchen und einem kleinen Patienten und seiner Familie ein wenig Glück schenken. 
Veganes Büfett
Kampagne nutzen
Kampagne nutzen

Veganuary 2025: Toolkit unterstützt Unternehmen bei der Vorbereitung

In weniger als vier Monaten beginnt der Veganuary 2025. Unternehmen sollten jetzt die Gelegenheit nutzen, um ihre pflanzlichen Angebote zu erweitern und durch gezielte Aktionen und Marketingstrategien von der Kampagne zu profitieren.
Steuer auf Fassbier eingefroren. (Foto: © Syda Productions/stock.adobe.com)
Unterstützung
Unterstützung

Kneipensterben verhindern: Jetzt kommt Hilfe für Londons Pubs

Steuer auf Fassbier eingefroren: Um die krisengebeutelten Kneipen und Pubs zu unterstützen, greift die Regierung in London jetzt zu drastischen Maßnahmen.
Ein Riesenrad dreht sich auf dem Weihnachtsmarkt hinter der Mecklenburgstraße.
Weihnachtstourismus
Weihnachtstourismus

Mecklenburg-Vorpommern rechnet mit 400.000 Übernachtungsgästen zur Weihnachtssaison

Mecklenburg-Vorpommern bereitet sich auf eine starke Weihnachtssaison vor: Das Bundesland erwartet Hunderttausende Übernachtungsgäste und Millionen von Tagesgästen. Mit geschmückten Innenstädten, traditionellen Weihnachtsbäumen und winterlichen Attraktionen wird sich auf den Besucheransturm vorbereitet.
Die Geschenke
Aktion
Aktion

Wunschbaum für krebskranke Kinder im A-Rosa und aja Travemünde

Wenn die Adventszeit beginnt, steht im A-Rosa Travemünde und im aja Travemünde wieder alles im Zeichen der Nächstenliebe: Mit dem traditionellen „Wunschbaum“ erfüllen  Gäste, Partner und Travemünder die Herzenswünsche krebskranker Kinder.
Junior Souschef David Siebertz und Michael Arndt, Küchenchef Maritim Hotel Bonn
Festagsküche
Festagsküche

Maritim Hotels: „Gans to go“ für die Feiertage

Genuss ganz ohne Stress: Mit der „Gans außer Haus“ bietet die Hotelgesellschaft seinen Kunden auch in diesem Jahr wieder die Möglichkeit, den traditionellen Festtagsbraten ganz bequem zu Hause zu genießen – ohne Aufwand, aber mit vollem Geschmack.
Garner
Weihnachtszeit
Weihnachtszeit

Winterliche Städtereisen mit Garner by IHG

Zur Adventszeit bietet Garner by IHG Hotels & Resorts an über 25 Standorten in Deutschland und Österreich einen Ausgangspunkt für festliche Citytrips. Mit weihnachtlichen Städtereise-Angeboten will sich die Marke als zugängliche, komfortable Brand im Mittelklasse-Segment positionieren.
Christbaumkugel im Marriott-Design aus der Santa’s Xmas Factory im Vienna Marriott Hotel
Weihnachtskonzept
Weihnachtskonzept

Vienna Marriott Hotel öffnet Santa´s Xmas Factory

Mit Punsch, Keksen und Live-Musik will das Wiener Hotel seine Gäste auf die Weihnachtszeit einstimmen. Ab 14. November soll die neue Santa’s Xmas Factory amerikanisch-festliches Flair in das Traditionshaus an der Ringstraße bringen.
Philipp Vogel
Vorweihnachtszeit
Vorweihnachtszeit

„Hot Duck Tuesday“: Orania.Berlin serviert die Ente mal anders

Streetfood-Update statt klassischer Martinsgans oder Weihnachtsente: Beim „Hot Duck Tuesday“ serviert das Orania.Berlin die vorweihnachtliche Ente mal ganz anders.