Herausforderung

Boxkampf soll Streit um älteste Bratwurst klären

Sofia Hilleprandt
Sofia Hilleprandt, Nürnberger Bratwurstkönigin, hat das Thüringer Bratwurstmuseum zum Boxkampf herausgefordert. (Foto: © picture alliance/dpa | Bodo Schackow)
Wer hat die älteste Bratwurst? Der Streit in dieser Frage soll nun ein für alle Mal handfest geklärt werden. Eine Nürnberger Gastronomin hat dafür zum Boxkampf herausgefordert. 
Montag, 18.08.2025, 10:03 Uhr, Autor: Sarah Kleinen

Der Streit über die Herkunft der ältesten Bratwurst wird zur handfesten Auseinandersetzung. Die Nürnberger Gastronomin Sofia Hilleprandt hat das Bratwurstmuseum im thüringischen Mühlhausen zu einem Kampf um die Wurst mit Fäusten herausgefordert – dies sei augenzwinkernd gemeint. Sie hätten schließlich als einzige eine historische Bratwurstküche vorzuweisen, sagte die Geschäftsführerin des Nürnberger Restaurants „Zum Gulden Stern“.

Thüringen hat die Herausforderung angenommen, den Streit um den Ort der ältesten Bratwurst per Boxkampf zu entscheiden. „Wir gehen darauf ein“, sagte Thomas Mäuer vom Trägerverein des Deutschen Bratwurstmuseums in Mühlhausen am Rande des „Thüringer Bratwurstgipfel“. Der Boxwettkampf soll am 26. September in Mühlhausen ausgetragen werden, sagten Mäuer und Hilleprandt. 

Seit Jahren Streit um die Wurst

Doch was hat es mit dem Streit überhaupt auf sich? Erfurter Forscher wollen jüngst den bislang ältesten Nachweis für einen Bratwurststand gefunden haben – in Erfurt. In einer Urkunde von 1269 sei von einer Hütte und einem Bräter an der bekannten Krämerbrücke die Rede, teilten der Projektleiter Welterbe der Thüringer Landeshauptstadt, Martin Sladeczek, und der emeritierte Historiker Karl Heinemeyer mit. Die Urkunde wurde demnach durch Zufall bei Nachforschungen über die Geschichte der Brücke gefunden.

Hilleprandt, Geschäftsführerin des Nürnberger Restaurants „Zum Gulden Stern“, hält dagegen, dass Nürnberg als einzige eine historische Bratwurstküche vorzuweisen habe. Die sei 1419 erstmals erwähnt worden. 

„Bratwurstiade“ mit Boxkampf

Das Boxduell der Bratwurstregionen Thüringen und Franken soll als Teil der vom Museum veranstalteten „Bratwurstiade“ in Mühlhausen ausgetragen werden. „Da haben wir ja auch lustige Sportwettkämpfe“, sagte Mäuer. Selbst wollen die beiden nicht in den Ring steigen. Sie suchen Boxsportler, die den Faustkampf übernehmen. Mäuer sprach augenzwinkernd von einem „Stellvertreterkampf“.

Bislang Regensburg mit ältester Bratwurststube

Bislang schmückt sich das Regensburger Lokal „Wurstkuchl“ mit dem Titel „Älteste Bratwurststube der Welt“. Die erste urkundliche Erwähnung eines Kochs an der Stelle stammt von 1378 – also über hundert Jahre später als in Erfurt. Doch auch mit der Bratwursthochburg Nürnberg war vor rund 25 Jahren bereits ein Streit um das älteste Lokal entbrannt. Damals konnten die Regensburger die älteste Erwähnung vorlegen.

(dpa/SAKL)

Zurück zur Startseite

Weitere Themen

Eine Bratwurstkanone eröffnet mit einem symbolischem Kanonenschlag das neue Bratwurstmuseum auf dem Museumsgelände. Auf insgesamt vier Hektar wird die Geschichte der Bratwurst dargestellt.
Eröffnung
Eröffnung

Thüringen hat sein Bratwurstmuseum wieder

Es geht um die Wurst – die Bratwurst, um genau zu sein. Fans der thüringischen Spezialität können sich jetzt im Museum über das deftige Kulturgut informieren und ihrer Fleischeslust frönen. 
Thomas Bühner
HOGAPAGE-Interview
HOGAPAGE-Interview

Thomas Bühner: „Veränderung birgt Chancen“

Die Gastronomie steht derzeit vor vielen Herausforderungen. Dennoch ist Thomas Bühner überzeugt, dass diese Herausforderungen auch Chancen bieten. Im Interview mit HOGAPAGE spricht der Spitzenkoch über die Notwendigkeit von Innovation und Kreativität in der Branche und diskutiert innovative Lösungsansätze.
Casimir Platzer
Austausch
Austausch

GastroSuisse und Hotel & Gastro Union HGU: Gemeinsam gegen die Herausforderungen im Gastgewerbe

Der Vorstand des Branchenverbandes GastroSuisse hat sich mit einer Delegation der Arbeitnehmerorganisation Hotel & Gastro Union HGU ausgetauscht. Dabei war es für beide Seiten klar, dass man die anstehenden Herausforderungen der Branche gemeinsam anpacken will.
Ein Mann wartet gespannt auf den Hauptgang.
Neue Ausrichtung
Neue Ausrichtung

„Gastrocoach Bayern“ erweitert Angebotsportfolio

In den vergangenen Jahren ist das Gastgewerbe eine der am stärksten von aktuellen Krisen betroffenen Sparten. Pandemie- oder durch Fachkräftemangel bedingte Leistungseinschränkungen brachten viele Unternehmen in Bedrängnis. Auf diese Entwicklungen reagiert das Unternehmen „Gastrocoach Bayern“.
Tablet an der Rezeption
Umfrage
Umfrage

Die größten Herausforderungen für die Hotelbranche 2023

Nach der Krise ist vor der Krise? Wie Branchenkenner die voraussichtlichen Entwicklungen im Hotelimmobilienmarkt 2023 einschätzen, zeigt eine Expertenbefragung von mrp hotels.
22 Vertreter der deutschsprachigen Verbände der Hotellerie und Gastronomie
Dehoga
Dehoga

Verbände vereinen sich gegen die Herausforderungen im Gastgewerbe

Vom 26. bis zum 28. Juni trafen sich die deutschsprachigen Verbände der Hotellerie und Gastronomie in Zürich, um über die aktuellen Herausforderungen ihrer Branche zu sprechen. Dabei hat sich gezeigt, dass sich die großen Herausforderungen in den vergangenen Monaten stark verändert haben.
Thüringer Bratwurst
Thüringen
Thüringen

Bratwurst bleibt wichtigster Tourismus-Botschafter für Thüringen

Trotz vegetarischer und veganer Angebote bleibt die Thüringer Bratwurst weiterhin ein wichtiger Werbebotschafter für den Tourismus in Thüringen.
Kellnerin serviert in bayerischem Restaurant
Dehoga Bayern
Dehoga Bayern

Bayerisches Gastgewerbe vor neuen Herausforderungen

Die Lage im bayerischen Gastgewerbe bleibt trotz der Aufhebung der meisten Corona-Einschränkungen angespannt. Das geht aus einer aktuellen Umfrage hervor, die der Dehoga Bayern durchgeführt hat und an der über 680 Betriebe teilgenommen haben.
Sie engagieren sich künftig für den DehogaA Lübeck (v.l.): Schatzmeister Dietmar Baum, 1. Kreisvorsitzender Frank Denker, 2. Kreisvorsitzender Kai Szyska und Ausbildungswart Christian Schmidt. (Foto: © Dehoga Lübeck)
Dehoga Lübeck
Dehoga Lübeck

Frische Ideen für die Branche

Der in der Jahreshauptversammlung neu gewählte Vorstand des Dehoga Lübeck stellt sich den anstehenden Herausforderungen in der Hansestadt und im weiten Umkreis.