Unterhaltung

Die zehn dümmsten Touristenfragen aller Zeiten

Mann winkt in die Kamera
Die zehn dümmsten Fragen von Touristen (Foto: © olly / fotolia)
Jedes Land freut sich über Touristen. Sie spülen Geld in die Kassen der Restaurants, Hotels und aller anderen Betriebe. Der Staat profitiert ebenfalls davon. Alle sind glücklich, gäbe es nicht immer wieder Besucher, über die man einfach nur den Kopf schütteln kann.
Freitag, 24.02.2017, 11:07 Uhr, Autor: Markus Jergler

Die Süddeutsche Zeitung hat in den Tiefen des Internets gesucht und die dümmsten Fragen von Touristen zusammengestellt. Bei manchen lässt sich wirklich an einem gesunden Menschenverstand zweifeln. Wir haben für Euch die zehn unglaublichsten Fragen herausgepickt:

  1. Touristen am Rand der Niagara-Fälle sind um den Wasserverbrauch besorgt und fragen: „Wann werden die Niagara-Fälle abgedreht?
  2. Eine Gruppe in der Anasazi-Siedlung im Mesa Verde National Park in Colorado erkundigt sich beim Fremdenführer: „Haben das Leute gebaut? Oder Indianer?
  3. Mitten in der Tundra in einem Nationalpark in Alaska macht sich ein Urlauber Gedanken über die Pflege der riesigen Graslandschaft: „Wie oft wird die Tundra eigentlich gemäht?
  4. Auf der anderen Seite der Welt ist alles anders, glauben manche Touristen. Warum sonst sollte man fragen: „In welcher Richtung liegt Norden in Australien?
  5. Ein verunsicherter Tourist will nichts während seiner Schottlandreise verpassen und geht deshalb auf Nummer sicher: „Liegt Edinburgh in Glasgow?
  6. Auf einem Schiff sollte immer vorher abgeklärt sein, ob sich der Weg auch lohnt: „Kann man den Äquator vom Oberdeck aus sehen?
  7. Man sollte immer alles hinterfragen, auch bei Sightseeing in England: „Warum wurden nur so viele verfallene Schlösser und Abteien in England gebaut?
  8. Man sollte immer nur mit Profis reisen, auch bei Kreuzfahrten. Fragen Sie daher immer vor der Abreise: „Woher weiß der Kapitän, welchen Hafen er ansteuern muss?
  9. Auch die Reisebedingungen einer Kreuzfahrt sollten vorher genau abgeklärt werden. Eine wichtige Frage für Urlauber: „Müssen wir das Schiff verlassen, wenn wir einen Ausflug machen wollen?
  10. Passagier: Was ist Kaviar?“ Ober: „Fischeier, Sir.“ Passagier: „In diesem Fall hätte ich gerne zwei davon, beidseitig gebraten!

(Süddeutsche.de / MJ)

Zurück zur Startseite

Weitere Themen

neues Vilnius-Werbesujet
Kreative Werbung
Kreative Werbung

Fantasiewelt Vilnius?

Nur drei Prozent der Deutschen wissen mehr über Vilnius als den Namen und die Lage. Eine neue Kampagne trägt daher den Namen „Vilnius: Erstaunlich, auch wenn Sie nicht wissen, wo es ist“.
Ein grimmiger Kellner hält ein Tablett
Humor
Humor

Das Gastro Grundgesetz Vol.1

Nichts ist in der Gastronomie und Hotellerie so sicher wie die folgenden Gesetzespunkte! In unserem ersten Teil der Gastro Grundgesetz-Reihe haben wir die Gesetze Nummer 1 bis 9 für Sie zusammengetragen.
Mann drückt sein Gesicht an ein Flugzeug Bullauge
Unterhaltung
Unterhaltung

Fluggäste, neben denen niemand sitzen will

Mal ganz im Ernst. Jeder von uns saß doch schon einmal neben so jemandem im Flugzeug.  
Zwei Männer auf dem Brandenburgischen Tourismustag
Tourismusbarometer
Tourismusbarometer

Brandenburgs Tourismusbranche diskutiert Zukunftsthemen

Unter dem Motto „Tourismus weiterdenken. Lebenswert. Digital. Ausgezeichnet.“ findet am 29. September im Kongresshotel Potsdam der Brandenburgische Tourismustag 2025 statt. Die Veranstaltung bringt mehr als 200 Akteure der Tourismusbranche aus dem gesamten Land zusammen. Erstmals ist auch die Verleihung des Brandenburgischen Tourismuspreises Teil des Branchentags.
Erfurter Dom in Thüringen
Strategie
Strategie

Thüringer Tourismus: Operation am „Grünen Herzen“

Wo Thüringen beim Thema Tourismus hinsteuert, hat das Land in einem Strategiepapier bis 2025 aufgeschrieben. Wie es weitergeht, wird derzeit erarbeitet. Für Verzögerung sorgt das neue Landesmarketing.
Frau im Zug hält ihr Deutschlandticket in die Kamera
ÖPNV
ÖPNV

DTV begrüßt Sicherung des Deutschlandtickets

Der Deutsche Tourismusverband begrüßt die Fortführung des Deutschlandtickets für das Jahr 2026. Präsident Reinhard Meyer betont, dass die touristische Nachfrage die Grundlage für den Ausbau des ÖPNV liefere.
Tourist mit Kamera vor dem Brandenburger Tor
Analyse
Analyse

Dertour Reisebarometer Sommer 2025

Der Reiseveranstalter hat erneut das Buchungs- und Reiseverhalten seiner Gäste analysiert. Betrachtet wurden dabei die Sommermonate Juni bis Ende September 2025 im Vergleich zum Vorjahreszeitraum. 
Thüringer Landtag
Debatte
Debatte

Idee für den Tourismus: Barrierefreier Rennsteig

Während einer Debatte über die Zukunft des Tourismus hat sich die Landesregierung gegen Versuche gewehrt, die Branche schlechtzureden – während aus der Regierungskoalition neue Vorschläge kommen.
Bahnstrecke der Marschbahn auf der Nordseeinsel Sylt am Bahnübergang BÜ 155 Raitkoog nahe dem Ort Achsum, Zug auf dem Abschnitt zwischen den Orten Westerland und Niebüll kurz vor dem Hindenburgdamm
Schleswig-Holstein
Schleswig-Holstein

Tourismusverband drängt auf Ausbau der Marschbahn

Die Marschbahn verbindet Hamburg mit Sylt. Doch zwischen Niebüll und der Nordseeinsel rollt der Zug nur auf einem Gleis. Der Tourismusverband Schleswig-Holsteins drängt auf eine Verbesserung.