Unterhaltung

Es gibt 5 Arten von Gastronomen, zu welcher gehörst Du?

Personen mit Tierköpfen
Zu welcher Sorte Gastronomen gehörst Du? (Foto: © cranach/fotolia)
Gastronom gleich Gastronom? Falsch! Die zahlreichen Menschen, die im Gastgewerbe arbeiten, sind individuell und unterschiedlich! Welcher „Gastro-Typ“ bist Du?
Donnerstag, 20.04.2017, 13:05 Uhr, Autor: Markus Jergler
1. Vom Ferienjob zur Berufung

2. Von irgendetwas muss man schließlich leben
Natürlich machen wir derartige Gastronomen nicht schlecht. Solche Angestellte gibt es zum einen in jeder anderen Branche auch, zum anderen ist die Gastro auch tatsächlich kein leichtes Pflaster. Sie ist oft hart und manchmal auch undankbar. Ungelernte Angestellte und Quereinsteiger, die nur in der Gastro arbeiten, um sich finanziell über Wasser zu halten, sind ein wichtiger Bestandteil der Branche. Ohne sie wären die Bedingungen wesentlich schlechter. Außerdem werden diese Kollegen von einer starken Motivation, nämlich dem Schutz vor Arbeitslosigkeit getrieben, d.h. sie sind in der Regel zuverlässig und pünktlich.

3. Freund, Kollege, Zuhörer
Die Gastro ist eine Branche, die sehr von Zwischenmenschlichkeit geprägt ist. Du strahlst auch in den stressigsten Zeiten Souveränität, Zuverlässigkeit und vor allem Sympathie aus? Du liebst es, in Deinem Job stets von vertrauten Kollegen und täglich von neuen Gästen umgeben zu sein? Du liebst die Unterhaltung, den Austausch und die soziale Zusammenarbeit? Dann gehörst Du definitiv zu dem Typ Gastronomen, der sowohl ein guter Freund für Kollegen als auch ein sympathischer Zuhörer für Gäste ist. Definitiv ein Typ, den sich jeder Arbeitgeber nur wünschen kann.

4. Eine Frage der Familienehre
Familienbetriebe, die über mehrere Generationen hinweg geführt werden, sind zwar immer seltener, aber es gibt sie nach wie vor. Waren Dein Großvater oder Deine Eltern vielleicht bereits Gastronomen? Arbeitest Du in einem Familienbetrieb mit? Hast Du vor in die Fußstapfen Deiner Mutter oder Deines Vaters zu treten? Ist seit Du klein warst bereits klar, wohin Deine berufliche Laufbahn einmal führt? Dann bist Du Gastronom mit Herz und Seele und ganz klar ein Gewinn für unsere Branche!

5. Vom Quereinstieg zur Leidenschaft
Zahlreiche Angestellte in der Gastronomie haben keine fachbezogene berufliche Ausbildung. Sie sind als ungelernte Quereinsteiger in die Branche gekommen. Die Gründe dafür können vielseitig sein und von einem abgebrochenen Studium über zwischenzeitliche Arbeitslosigkeit bis hin zu einem Umdenken im Sinne von „Ich wollte mal etwas Neues ausprobieren“ reichen. Gehörst auch Du zu diesen Quereinsteigern und hast mittlerweile sogar Deine neue Leidenschaft in der Gastro gefunden? Dann gehörst auch Du zu den Gastronomen auf den zweiten Blick. (MJ)

Zurück zur Startseite

Weitere Themen

Mexican-American Fast Food von Munchies
Brand Collective
Brand Collective

Munchies schließt sich Riviera Calling an

Mit „Riviera Calling“ startet ein neues Brand Collective, das Gründer sowie neue Food-Konzepte beim Markenaufbau und Wachstum unterstützt. Erste Konzepte wie Waldbacher Wirtsleut, Gimme Gelato und Dogtown Burrito Company sind bereits an Bord – nun stößt auch das Berliner Erfolgsformat Munchies dazu.
Branchenexperten beim sechsten digitalen Leaders Club Online Exchange
Veranstaltung
Veranstaltung

Leaders Club Online Exchange 2025: Quo Vadis Gastronomie?

Die Gastronomie steht unter Druck – von steigenden Kosten über Personalmangel bis hin zu den Herausforderungen der Digitalisierung. Der Leaders Club Online Exchange 2025 bringt am 14. Oktober Experten aus Gastronomie, Hotellerie, Medien, Politik und Marktforschung zusammen, um praxisnahe Lösungen und neue Perspektiven für die Branche zu diskutieren.
Palux-Firmengebäude
Neustart
Neustart

Palux schließt Eigenverwaltungsverfahren erfolgreich ab

Palux startet neu durch: Der Großküchenhersteller hatte Ende des vergangenen Jahres einen Antrag auf Insolvenz in Eigenverwaltung gestellt. Jetzt konnte das Verfahren erfolgreich abgeschlossen werden. 
Die Villa der Lerch Genusswelten
Biberach
Biberach

Lerch Genusswelten planen neues Restaurant

Die Lerch Genusswelten wachsen weiter: Eine denkmalgeschützte Villa soll bald zur neuen Genussadresse in Biberach werden. Die Pläne dafür stehen bereits. 
DGB-Chefin Yasmin Fahimi
Kontroverse
Kontroverse

Mehrwertsteuersenkung in der Gastronomie: Zwischen Kritik und Hoffnung

Ab 2026 können Gastwirte aufatmen: Die Umsatzsteuer auf Speisen sinkt. Doch nicht alle finden die Entscheidung zur 7-Prozent-Mehrwertsteuer sinnvoll – und das obwohl sie eine Notwendigkeit zur Sicherung von Betrieben, Jobs und kulinarischer Vielfalt darstellt.
Dr. Hendrik Susemihl und 20-Fuß-Containerlösung
Meilenstein
Meilenstein

GoodBytz gewinnt U.S.-Army als ersten Großkunden für Küchenroboter-Container

Das Hamburger Food-Tech-Start-up steigt in ein neues Marktsegment ein. Noch in diesem Jahr soll die erste Anlage starten.
Porträt von Ed Ladino Samboni
Genuss-Kultur-Preis
Genuss-Kultur-Preis

Josef Laufer Stiftung fördert Gastro-Talente

Der diesjährige Preis der Stiftung geht an den Auszubildenden Ed Ladino Samboni. Der im Hamburger Carls arbeitende Kolumbier lernt aktuell den Beruf des Kochs bei Spitzenkoch Thomas Martin. Hier und auf seinem Weg als Journalist in seinem Geburtsland hat er besondere Fähigkeiten gesammelt, die in seinem Genuss-Konzept die Jury der Stiftung überzeugt hat. 
Graffiti-Sprayer
Schutzmaßnahmen
Schutzmaßnahmen

Graffitis an der Fassade: So schützen sich Hotels und Restaurants

Ob gemalt oder gesprüht, ob ein Schriftzug oder Bild – auch Fassaden von Hotels oder Restaurants können Opfer von unerlaubten Graffitis werden. Worauf es dann ankommt und was vorbeugend hilft.
Dönerspieß
Vielfalt gesichert
Vielfalt gesichert

Türkei gibt nach: Döner-Streit vorerst beendet

Döner mit oder ohne Putenfleisch? Ein Vorstoß aus der Türkei zum Schutz von Dönerfleisch erhitzte in Deutschland monatelang die Gemüter. Nun kommt es überraschend zu einem Rückzieher.