Rennen & Schlemmen

Frankreich lädt zum skurrilsten Food-Marathon der Welt

Eine Gruppe als Superhelden verkleideter Läufer auf der Marathonstrecke
Beim Medoc-Marathon ist es Tradition, kostümiert an den Start zu gehen. (© picture alliance/abaca)
Auf dem „Marathon du Medoc“ müssen die Läufer nicht nur 42 Kilometer bewältigen, sondern auch leckere Austern essen, edle Weine trinken – und vor allem als Superheld kostümiert sein. Der Sieger erhält sein Körpergewicht in Wein!
Mittwoch, 20.03.2019, 15:23 Uhr, Autor: Thomas Hack

Ganze 42 Kilometer ist sie lang, die Rennstrecke, die die Läufer in der französischen Stadt Pauillac bei Bordeaux innerhalb von 6,5 Stunden bewältigen müssen. Dass die Teilnehmer dabei immer wieder an Ständen versorgt werden müssen, ist nichts Außergewöhnliches, doch sieht hier die Verköstigung etwas anders aus als bei vergleichbaren Rennen: An den Verpflegungsstationen warten nicht etwa isotonische Getränke und Powerriegel für die Läufer, sondern frische Austern, saftige Steaks, französische Käsespezialitäten und erlesene Weine. Darüber hinaus werden für die Teilnehmer und Zuschauer zahlreiche Restaurant-Specials, Musikkonzerte und Schlossbesichtigungen angeboten. Und damit nicht genug: Es ist Tradition, dass die Läufer in aberwitziger Weise kostümiert an den Start gehen – diesmal unter dem Motto „Superhelden“. Was der Sieger erhält? Nicht weniger originell: sein eigenes Körpergewicht in Medoc-Wein aufgewogen!

Für die Sicherheit der Läufer sorgen Rennleiter, Polizei und die Medoc-Feuerwehr, wobei von 300 Freiwilligen in 15 Zelten und 5 mobilen Einheiten medizinische Hilfe geleistet wird – unter anderem mit dabei das Rote Kreuz sowie zahlreiche Ärzte, Krankenschwestern, Physiotherapeuten und Podologen. Notwendig zur Anmeldung ist ein ärztliches Attests mit dem Hinweis auf Marathon-Tauglichkeit. Die offizielle Teilnehmerliste für den diesjährigen Medoc-Marathon am 7. September 2019 ist zwar schon voll, doch haben die Organisatoren auf ihrer Webseite https://www.marathondumedoc.com/en/eine Warteliste eingerichtet, in welche man sich ab sofort für die Teilnahme eintragen kann.

Zurück zur Startseite

Weitere Themen

"Battle of the Winemakers Brunch" im Neni Zürich
Event
Event

„Battle of the Winemakers Brunch“ im Neni Zürich

Am 30. November geht die Eventreihe „Battle of the Winemakers Brunch“ im Restaurant Neni an der Langstrasse in die zweite Runde. Unter dem Motto „Same Same But Different – Chardonnay“ dreht sich alles um die weiße Rebsorte.
Nelson Müller
Veranstaltung
Veranstaltung

Nelson Müller richtet erstmals Krug-Ambassade-Dîner aus

Unter der Leitung von Nelson Müller fand erstmals im Essener Gourmetrestaurant Schote das Krug-Ambassade-Dîner statt. Gemeinsam mit seinem Team präsentierte der Spitzenkoch ein Menü, das sich ganz der Karotte widmete.
Cornelia Fischer
Eventreihe
Eventreihe

Cornelia Fischer lädt zum Chef’s Table ins Restaurant Überfahrt

Das Althoff Seehotel Überfahrt erweitert sein kulinarisches Programm: Ab dem 9. Oktober 2025 startet das Restaurant Überfahrt eine exklusive Chef’s-Table-Reihe. Dabei öffnet Spitzenköchin Cornelia Fischer mit ihrem Team die Türen ihrer Küche.
Branchenexperten beim sechsten digitalen Leaders Club Online Exchange
Veranstaltung
Veranstaltung

Leaders Club Online Exchange 2025: Quo Vadis Gastronomie?

Die Gastronomie steht unter Druck – von steigenden Kosten über Personalmangel bis hin zu den Herausforderungen der Digitalisierung. Der Leaders Club Online Exchange 2025 bringt am 14. Oktober Experten aus Gastronomie, Hotellerie, Medien, Politik und Marktforschung zusammen, um praxisnahe Lösungen und neue Perspektiven für die Branche zu diskutieren.
Spitzenköche
Event
Event

Küchenlegenden kehrten ins Wasserturm Hotel Köln zurück

Kulinarische Reunion im Wasserturm Hotel Köln: Bei einer exklusiven Kitchenparty kehrten gleich mehrere Spitzenköche an ihre einstige Wirkungsstätte zurück. Den Gästen boten sie dabei kulinarische Höhenflüge mit einem Blick auf die Kölner Lichter.
Alexandra Laubrinus
Berlin Food Week 2025
Berlin Food Week 2025

„Gönn dir Gastro“ soll junge Menschen für die Gastronomie begeistern

Die Nachwuchskampagne geht 2025 auf der Berlin Food Week in die vierte Runde. Das Ziel: Junge Generation für einen Job in der Gastronomie zu begeistern und das Image der Branche fördern.
Spitzenköche
Event
Event

15 Sterne und 32 Hauben zu Gast in einem 800-Einwohner-Dorf

Ein Dorf mit nur 800 Einwohnern wird zum Treffpunkt von internationalen Spitzengastronomen: Vier-Hauben-Koch Marc Bernhart lädt zur Kitchen Party ins „Weisse Kreuz“ in Burgeis. 16 Top Chefs und kreative Newcomer aus acht Ländern geben sich dort sozusagen die Pinzette in die Hand.
Auszubildender beim Anrichten
Nachwuchsförderung
Nachwuchsförderung

Azubis übernehmen das Küchenzepter im Restaurant Oliv’s

Vom 28. Juli bis zum 26. August 2025 geht das Gourmetrestaurant Aubergine in die kreative Sommerspause. Währenddessen übernimmt der Nachwuchs das Ruder in einem anderen Restaurant des Hotels Vier Jahreszeiten Starnberg.
Collage aus drei Bildern vom GreenSign Community Circle am 5. Mai 2025 in Düsseldorf
Sei dabei!
Anzeige
Sei dabei!

GreenSign Community Circle begeistert mit innovativen Ideen und lebendigem Austausch

Der zweite GreenSign Community Circle des Jahres fand am 5. Mai 2025 im inspirierenden Umfeld des Düsseldorfer Medienhafens statt und brachte rund 50 Hoteliers, Gastronomen und Partner der nachhaltigen Zulieferindustrie zusammen.