Aus dem Ausland

König Charles gegen Lebensmittelverschwendung

Charles und Kamilla Kuchen
Charles und Camilla beim Anschneiden eines speziell für die Feierlichkeiten der National Parks entworfenen Kuchens. (Foto: © picture alliance/empics/Chris Jackson)
Im Vereinigten Königreich werden Schätzungen zufolge jedes Jahr rund zwölf Millionen Tonnen Lebensmittel entsorgt. Laut der britischen Zeitung „Telegraph“ beteiligt sich jetzt daher sogar König Charles III. mit einer eigenen Initiative am Kampf gegen Lebensmittelverschwendung.
Montag, 23.10.2023, 11:09 Uhr, Autor: Karoline Giokas

Wie die Zeitung «Telegraph» am Montag schrieb, Laut dem „Telegraph“ besteht der König Charles III. (74) darauf, dass er und Ehefrau Königin Camilla (76) zum Tee jeden Tag ein Stück vom selben Kuchen bekommen, bis er aufgegessen ist.

Charles bevorzugt demnach Obstkuchen – im Gegensatz zu seiner Mutter Queen Elizabeth II., die Chocolate Biscuit Cake (in Deutschland unter anderem als Kalter Hund bekannt) bevorzugte.

Neue Initiative für das Königreich

Anlässlich seines bevorstehenden 75. Geburtstags hat der König nun die Initiative Coronation Food Project angekündigt, die sich gegen Lebensmittelarmut sowie -verschwendung einsetzen soll. Dabei werden zunächst acht Zentren gegründet, in denen Lebensmittel an Tafeln und Wohltätigkeitsorganisationen umverteilt werden können.

Schätzungen zufolge werden im Vereinigten Königreich jedes Jahr rund zwölf Millionen Tonnen Lebensmittel entsorgt, von denen drei Viertel noch essbar wären. Hingegen leben 4,7 Millionen Menschen in Lebensmittelarmut, wie ein Parlamentsbericht ergeben hatte.

(dpa/KAGI)

Zurück zur Startseite

Weitere Themen

Emma Jayne neben der "König Charles"-Kuchenskulptur
Kuchenkönig
Kuchenkönig

König Charles gibt es jetzt als lebensgroße Kuchenskulptur

König Charles wird zur süßen Versuchung: Die Tortenkünstlerin Emma Jayne hat eine lebensgroße Kuchenskulptur des 74-jährigen Monarchen angefertigt. Der Kuchenkönig soll nun bei einer Ausstellung präsentiert werden. 
König Charles III. von Großbritannien hält neben Königsgemahlin Camilla ein selbst gezapftes Bier in der Hand
Umsatzboost
Umsatzboost

Krönung von Charles III.: Britische Gastronomen erwarten deutlichen Umsatzschub

Am 6. Mai wird Charles III. offiziell zum König gekrönt. Für das verlängerte Krönungswochenende sehen britische Gastronomen und Hotelbetreiber die Chance, deutlich mehr Umsatz zu generieren. Mit was für einem Boost wird gerechnet?
König Charles III. und Queen Camilla
Großer Krönungsschmaus
Großer Krönungsschmaus

Eine besondere Quiche zur Krönung von Charles III.

Eine spezielle Quiche ist das offizielle Gericht der Straßenfeiern in Großbritannien zur Krönung von König Charles III. und Queen Camilla. Nun teilte der Palast das Rezept für die „Coronation Quiche“ (Krönungsquiche) mit, das vom Königspaar persönlich ausgewählt wurde.
Too Good To Go
Kooperation
Kooperation

„Travel Charme“-Häuser kooperieren mit „Too Good To Go“

Gegen Lebensmittelverschwendung vorgehen und somit einen Beitrag zu mehr Nachhaltigkeit leisten – das ist das Ziel der Kooperation zwischen „Too good to go“ und Travel Charme. Nachdem im Sommer bereits zwei Häuser der Hotelkette mit der App gegen Lebensmittelverschwendung gestartet sind, schließen sich ab dem 1. Dezember 2023 sechs weitere „Travel Charme“-Häuser der Zusammenarbeit an.
In einer Urban Farm produziert das Start-up Kleinblatt Keimlinge und Gourmet-Pilze. (Foto: © Kleinblatt)
Präsentation
Präsentation

Nachhaltige Lebensmittel-Innovationen auf der Bundesgartenschau

Bio-Cracker aus gerettetem Gemüse, darauf eine pflanzliche Käse-Revolution aus Ackerbohnen und frische Keimlinge direkt aus einer „Urban Farm“: Auf der Bundesgartenschau in Mannheim präsentieren erfolgreiche Gründer der Universität Hohenheim nachhaltige Lebensmittel-Innovationen.
Pub
Studie
Studie

Immer mehr Pubs in Großbritannien schließen

In Großbritannien haben einer Studie zufolge im zurückliegenden Jahr wieder deutlich mehr Kneipen zugemacht. Sogar große Ketten sind von den Schließungen betroffen.