Wer wäre Ihr Favorit?

Mit welchem Promi wollen die Deutschen ins Hotel?

Lena Gercke
Die meisten deutschen Männer würden gern mit Lena Gercke einen Cocktail trinken. (Foto: © dpa)
Ein Wochenende im Hotel oder ein romantisches Candlelight-Dinner – Wen würden die Deutschen als Begleitung bevorzugen? Eine aktuelle Umfrage von H-Hotels und PAYBACK.
Mittwoch, 28.06.2017, 13:46 Uhr, Autor: Markus Jergler

Wenn die Deutschen es sich aussuchen könnten: Mit welchem Promi würden sie am liebsten ein verlängertes Wochenende im Hotel verbringen, sich zu einem romantischen Dinner im Restaurant verabreden oder Cocktails an der Hotelbar trinken? Diese Fragen haben die H-Hotels und das Bonusprogramm PAYBACK im Rahmen einer Onlinebefragung rund 500 PAYBACK Kunden gestellt. Die Ergebnisse der Umfrage zeigen: Liebling der Frauen in allen Kategorien ist Guido Maria Kretschmer.

Mit Guido lästern, sich Modetipps einholen oder einfach nur über seine Erfahrungen bei „Shopping Queen“ quatschen, das scheint für die weiblichen Befragten einfach verführerisch zu sein. Daher liegt Guido sowohl beim Wochenende im Hotel als auch bei der Abendbegleitung zum Dinner und den Cocktails an der Bar mit Abstand vorne. Guido schlägt beim Hotelwochenende sogar Brad Pitt, der gerade einmal auf Platz fünf landet, sowie Hollywood-Liebling Ryan Gosling (Platz drei) und Bundespräsident Frank-Walter Steinmeier (Platz sieben). Beim gemütlichen Abendessen liegt er vor Jan-Josef Liefers (Platz zwei) und Prinz William (Platz fünf) und auch bei Cocktails kann er Celebrities wie Robbie Williams (Platz zwei) und Manuel Neuer (Platz fünf) locker abhängen. Robert Geiss und Florian Silbereisen haben bei den Frauen übrigens keine Chance – sie landen in allen Kategorien auf den letzten beiden Plätzen.

Bei den Männern ändert sich die Auswahl je nach Situation: Beim Dinner darf es gern vornehm und adelig sein: Kronprinzessin Victoria von Schweden ist für den Großteil der Befragten die favorisierte Begleiterin. Sie liegt damit vor Iris Berben (Platz zwei) und Angelina Jolie (Platz vier). Das Schlusslicht bei den Damen bildet hier Taylor Swift, der die Herren der Schöpfung wohl den Posten als Abendessenbegleitung nicht zutrauen. Dafür ist sie für einen Abend an der Hotelbar beliebter – hier landet sie auf Platz fünf. Offensichtlich darf es beim Cocktailtrinken gerne etwas lockerer zugehen und so landet Lena Gercke hier auf Platz eins. An zweiter und dritter Stelle folgen Nora Tschirner und Sarah Connor. Blond ist auch die Begleitung für ein Wochenende im Hotel: Michelle Hunziker schneidet hier als Nummer eins ab und schlägt damit sowohl Lena Gercke (Platz zwei), als auch Sarah Lombardi (Platz sechs). (ots/MJ)

Zurück zur Startseite

Weitere Themen

Frank Rosin
Promis
Promis

Frank Rosin startet Rettungsmission für Gastronomen

2-Sternekoch Frank Rosin hat ein neues TV-Format ins Leben gerufen, um mit individuell abgestimmten Maßnahmen die Umsätze der Lokale wieder ankurbeln.
Marco Mülle
Treffen der Meisterköche
Treffen der Meisterköche

Papst-Koch eröffnet Gourmetfestival

Neben Marco Müller werden noch vier weitere Spitzenköche im Waldhaus Reinbeck an den Töpfen stehen, um den Auftakt des 32. Schleswig-Holstein Gourmet Festivals kulinarisch mitzugestalten. 
Gerhard Bruder, Homeira Amiri, Dr. Marcel Klinge und Christa Stienen
Neuausrichtung
Neuausrichtung

Neuwahlen bei der Denkfabrik Zukunft der Gastwelt

Die Denkfabrik Zukunft der Gastwelt hält am Freitag ihre Mitgliederversammlung ab. Dabei stellt sich der Thinktank für die nächste Wahlperiode personell neu auf. Es könnte zu Doppelspitzen in Aufsichtsrat und Vorstand kommen. 
Kellner möchte Bestellung aufnehmen.
Umsatz
Umsatz

Bayerns Wirte hoffen nach zähem Start auf den Staat

Rechnet man Preissteigerungen heraus, hat das Gastgewerbe im ersten Quartal weniger Umsatz gemacht. Das gilt aber nur für einen Teil der Branche. Der Verband blickt jetzt erwartungsvoll nach Berlin.
Kellner beim Abkassieren
Umsatzzahlen
Umsatzzahlen

Gastgewerbeumsatz im Februar niedriger als im Vormonat

Das deutsche Gastgewerbe musste im Februar 2025 einen Umsatzrückgang hinnehmen: Kalender- und saisonbereinigt sank der reale und nominale Umsatz gegenüber Januar. Auch im Vergleich zum Vorjahresmonat zeigt sich ein Minus.
Zwei Lehrlinge werden unterrichtet
Schulungen
Schulungen

„Kick-Start“ – ein Projekt gegen den Fachkräftemangel im Gastgewerbe

Um dem Personalmangel im Gastgewerbe entgegenzuwirken, ist jetzt ein innovatives Projekt gestartet: „Kick-Start“ soll Menschen ohne Berufsabschluss oder mit Fluchterfahrung auf einfache Jobs in der Küche oder im Service vorbereiten und ihnen so den Einstieg in die Branche erleichtern.
Kellner servieren Speisen
Investitionen
Investitionen

25 Millionen Euro für das saarländische Gastgewerbe

Die Gastronomie leidet unter den Corona-Folgen, Fachkräftemangel, gestiegenen Preisen und hohen Energiekosten. Das Saarland will sie jetzt wettbewerbsfähig und fit für die Zukunft machen.
Conrad Clemens (CDU), Kultusminister von Sachsen, teilt während eines Pressetermins der Dehoga Sachsen zur Trend(Job)Tour in einem Restaurant auf dem Neumarkt einen Smoothie aus. Im Rahmen der Trend(Job)Tour treffen sich Fachkräfte aus Schule, Berufsorientierung und Arbeitswelt, um die Gastronomie und Hotellerie zu erleben
Aktion
Aktion

Mehr Azubis für Sachsen

Aktuell ist die Lage auf dem sächsischen Ausbildungsmarkt entspannt. Die Betriebe haben im letzten Jahr genügend motivierte Lehrlinge finden können. Damit das auch in Zukunft so bleibt, startet der Dehoga eine Werbekampagne für das Gastgewerbe und erneuert eine Kooperation für den Tourismusbereich.
Kellner bringen Gerichte an den Tisch
Umsatzzahlen
Umsatzzahlen

Gastgewerbe verzeichnet im Januar bessere Umsatzzahlen

Das Jahr 2025 hat für Gastwirtschaften, Restaurants und Hotels in Summe vergleichsweise gut begonnen. Makellos ist die Monatsbilanz allerdings nicht.