Kurioses aus dem Ausland

Pizzabäcker in Nepal sorgt für Aufregung

Foto Pizza
Ananas ja, aber keinesfalls auf der Pizza. Italiener mögen es lieber traditionell. (Foto: © Virtual Art Studio/stock.adobe.com)
In Italien ist man stolz auf die traditionelle Pizza. Ein berühmter Pizzabäcker aus Neapel sorgt nun mit einem Video zu Ananas-Pizza für Wirbel – er nimmt sie in seine Speisekarte auf. In den sozialen Medien hagelt es Kritik.  
Dienstag, 02.01.2024, 11:56 Uhr, Autor:Karoline Giokas

Pizza gilt in Italien beinahe als heilige Tradition, auf die die Italiener sehr stolz sind. Und Italiener legen viel Wert auf ihre kulinarischen Traditionen. Ein berühmter Pizzabäcker aus Neapel sorgt nun mit einem Video für Aufregung in den sozialen Medien.

Absolutes No-Go für Italiener

Gino Sorbillo, Inhaber von mehreren Restaurants in Italien und im Ausland, erklärte bei Instagram, er wolle Pizza mit Ananas auf seine Speisekarte nehmen. In dem Video isst er genüsslich eine solche Pizza. In Italien gilt Ananas-Pizza als kulinarische Todsünde.

„Leute, rastet nicht aus. Ich hänge an der Tradition, aber ich will sie versuchen, weil ich sie auf meine Speisekarte gesetzt habe“, sagte Sorbillo, der mit seiner Pizzeria bis nach Miami und Tokio expandierte, in dem Video. Daraufhin kostet er die Pizza mit einem großen Stück Ananas. „Leute, ich schwöre euch, sie ist gut“, so Sorbillo nach dem Kosten.

Stars lieben seine Pizza 

Berühmt wurde Sorbillo vor allem mit seiner Pizzeria im historischen Zentrum Neapels. Sein Restaurant in der Heimatstadt der Pizza ist sowohl bei Prominenten aus dem Ausland und aus Italien als auch bei Touristen sehr beliebt. Erst kürzlich aßen der kroatische Tennis-Star Novak Djokovic oder der kolumbianische Sänger Maluma bei ihm Pizza.

Sorbillo gilt eigentlich als Anhänger der klassischen Pizza-Tradition. Vor einigen Jahren setzte er sich dafür ein, dass die „Kunst des neapolitanischen Pizzabäckers“ in die Unesco-Liste des immateriellen Kulturerbes aufgenommen wird. Dies geschah 2017. Der Legende nach wurde 1889 in Neapel die erste Pizza gebacken.

Es hagelt Kritik

In den sozialen Medien mehrten sich nach dem Video die kritischen Reaktionen. „Echte Pizza ist etwas anderes. Überlassen wir diese hier den Amerikanern», schrieb etwa ein User. “Ich liebe Pizza und ich liebe Ananas, aber lasst uns nicht das Heilige mit dem Profanen vermischen", kommentierte ein anderer. 

Einige Kritiker warfen Sorbillo gar eine schlaue Medienkampagne vor: „Du bist wirklich clever und weißt, wie man Marketing macht.“ Tatsächlich lud er seine Follower zum Probieren der Ananas-Pizza in sein Restaurant ein.

(dpa/KAGI)

Zurück zur Startseite

Weitere Themen

Nico Acampora und sein Team
Inklusionsprojekt
Inklusionsprojekt

„PizzAut“ in Italien zeigt, wie Inklusion funktioniert

In den Restaurants PizzAut im Großraum Mailand arbeiten junge Menschen mit Autismus als Pizzabäcker und Kellner. Ein Projekt, das Hoffnung macht – und für das sich sogar der Papst die Schürze umband.
Zeigt dieses 2.000 Jahre alte Wandgemälde den Vorgänger der 1889 erfundenen Pizza?
Kultur
Kultur

Wandgemälde mit Urpizza in Pompeji entdeckt?

Immer wieder machen Archäologen bei ihren Grabungen interessante Entdeckungen. Auch das kürzlich freigelegte 2.000 Jahre alte Wandgemälde in Pompeji ist eine kleine Sensation. Es könnte die Entstehungsgeschichte der Pizza grundlegend infrage stellen. 
Frickles
Social-Media-Hype
Social-Media-Hype

Burger King bringt Frickles nach Deutschland

Was international auf Social Media DER gehypte Snack ist, bringt Burger King nun nach Deutschland: Mit den Frickles nimmt der Systemgastronom jetzt frittierte Essiggurken in sein Sortiment auf. 
"60 seconds to napoli"-Store in Dresden
Expansion
Expansion

60 seconds to napoli eröffnet größten Standort Deutschlands

60 seconds to napoli hat sich der authentischen neapolitanischen Pizza verschrieben. Jetzt bringt die Gastronomiemarke diese auch nach Dresden. Hier eröffnet sie am Altmarkt ihr 20. und zugleich größtes Restaurant.
Das neue Vapiano in der Außenansicht
Veränderungen
Veränderungen

Vapiano startet mit neuem Style und Service

Die Restaurantkette hat ihren Standort am Berliner Hauptbahnhof modernisiert. Aber nicht nur optisch will der Foodspot überzeugen, auch am Konzept wurde gearbeitet. Künftig wird kein Gast mehr umständlich anstehen müssen, denn die Digitalisierung hat Einzug gehalten. 
Promis, Pizza- und Pasta-Fans feierten in Hamburg diesen Meilenstein der Markengastronomie.
Meilenstein
Meilenstein

L’Osteria eröffnet 200. Restaurant in Europa

Nach dem erfolgreichen Jubiläumsjahr anlässlich des 25. Geburtstag von L’Osteria steht nun ein weiterer Meilenstein an: In Hamburg öffnete das 200. Restaurant der Markengastronomie in Europa seine Türen. 
Edelstahltheke im Lo Fūfu
Restauranteröffnung
Restauranteröffnung

Das neue „Lo Fūfu“ verbindet italienische Einfachheit mit japanischer Perfektion

In Berlin hat ein neues Restaurant eröffnet: „Lo Fūfu“ kommt mit einem kreativen gastronomischen Konzept, das italienische Leichtigkeit mit japanischer Perfektion vereinen soll.
Drei Mitarbeiter präsentieren frische Pizza
Neueröffnung
Neueröffnung

Wöllhaf bringt Markthallen-Flair an den BER

„Kiez & Friends“ heißt das neue gastronomische Angebot am Hauptstadtflughafen. Das Konzept spiegelt modernes Berliner Design mit internationalem Food-Angebot wider. Im Mittelpunkt stehen frische gebackene Pizzen. 
Pizza von L'Osteria
Restauranteröffnung
Restauranteröffnung

L’Osteria eröffnet erstmals in Erfurt

Italienische Küche und Dolce Vita in Erfurt: Im Dezember eröffnete hier die erste L’Osteria der Stadt. Damit bringt der Systemgastronom einen Hauch Italien in die Hauptstadt Thüringens.