Benehmen

Rabatt für gut erzogene Kinder

Quittung
Rabatt für wohlerzogene Kinder © Facebook/Antonio Afcv Ferrari
Toben, quengeln, lärmen – Kinder in Restaurants sind immer wieder ein Aufreger. Während so mancher Gastgeber sein Haus gleich zur kinderfreien Zone erklärt, vergeben andere Pluspunkte für gutes Betragen. Wie kürzlich ein italienischer Wirt, der gleich fünf Prozent Rabatt gewährte.
Donnerstag, 16.02.2017, 10:49 Uhr, Autor: Clemens Kriegelstein

Ein Tisch mit sechs Erwachsenen samt Kindern an einem Sonntag. Da kann schon mal in quirlige Szenen münden, wie Gastronomen wissen. An diesem Sonntag aber blieb alles friedlich. „Solche gut erzogenen Kinder!“, mag sich der italienischer Gastgeber gedacht haben, während er sich an vergangene, deutlich trubeligere Essensszenen erinnerte. Und vergab prompt einen „Sconto Bimbi educati“, den er sogar auf der Quittung markierte.

Brot auf den Boden werfen, im Lokal herumlaufen und andere Gäste stören und Kellnern in die Quere kommen – Ein Drittel der Eltern hat keine Ahnung, wie man mit Kindern am Mittagstisch umgeht. So lautet zumindest die Einschätzung des Gastronomen. „Es ist wirklich schwierig unter solchen Bedingungen zu arbeiten.“ Manche Gastronomen haben in der Vergangenheit bereits mit Verboten von Kindern in ihrem Gastraum reagiert.

Die Eltern haben sich übrigens sehr über den überraschenden Rabatt ihres Gastgebers gefreut – und aus Dankbarkeit ein Trinkgeld hinterlassen, das den erlassenen Betrag deutlich überstieg (heute.at/ph).

Zurück zur Startseite

Weitere Themen

Mark Muijrers, Andreas Neininger und Gordon Kleebaum
Charity-Aktion
Charity-Aktion

Der Kölner gastRUNomie Lauf kehrt zurück!

Nach einer fünfjährigen, pandemiebedingten Pause kehrt der beliebte Kölner gastRUNomie Lauf mit seiner 9. Ausgabe zurück. Am 21. September 2025 schnüren Kölner Gastgeber und Freunde der Gastronomie erneut gemeinsam die Laufschuhe für den guten Zweck. 
Zwei Verpackungen mit Essen
Beschluss
Beschluss

Bayern verbietet Kommunen die Verpackungssteuer

In Tübingen darf sie erhoben werden, in anderen Städten wird sie noch kontrovers diskutiert: Die Verpackungssteuer auf Einwegverpackungen für Essen und Getränke. In Bayern bezieht die Staatsregierung nun klar Stellung. 
Gruppe im speist im Restaurant
Umfrage
Umfrage

Skepsis zur Mehrwertsteuersenkung: Steuerfreier Essenszuschuss könnte helfen

Genuss statt Schnell-Imbiss: In der Mittagspause legen die Deutschen immer mehr Wert auf Qualität statt auf Schnelligkeit, wie eine aktuelle Umfrage zeigt. Die Studie liefert zudem eine Überraschung: Ein steuerfreier Essenszuschuss könnte die Unterstützung lokaler Restaurants mehr als verdoppeln – trotz der Skepsis der Gäste gegenüber der geplanten Mehrwertsteuersenkung auf Speisen ab 2026.
Frauen auf der Terrasse
JW Steakhouse Berlin
JW Steakhouse Berlin

JW Marriott Hotel Berlin startet BBQ-Eventreihe

Kulinarisches Berlin trifft amerikanische Steakhouse-Tradition: Das JW Marriott Hotel Berlin bringt mit dem „Saturday BBQ Social“ ab dem 17. Mai 2025 ein American Barbecue im Sharing Style ins JW Steakhouse.
Marc Uebelherr
Pop-up
Pop-up

Marc Uebelherr bringt Kultkneipe Rolandseck zurück

Es geht Schlag auf Schlag: Gerade erst kündigte Marc Uebelherr die Eröffnung der Social Tagesbar in München an. Nur einen Tag vorher bringt er nun ein weiteres Pop-up in Schwabing an den Start. 
Martin Kagerer
Eröffnung
Eröffnung

Martin Kagerer eröffnet Restaurant „Mokuli“ in Regensburg

Das Be orange! in Regensburg beherbergt auf 6.600 Quadratmetern Büros, Praxen, Kanzleien und Läden – und jetzt auch das Restaurant „Mokuli“. Das neue Gastro-Baby von Martin Kagerer feiert hier heute seine Eröffnung. 
Haya Molcho
HOGAPAGE-Interview
HOGAPAGE-Interview

Haya Molcho: „Vielfalt in der Betriebsgastronomie fördert das Gemeinschaftsgefühl“

Seit fast vier Jahren ist Haya Molcho Markenbotschafterin für Sodexo. Im Interview mit HOGAPAGE spricht die Küchenchefin und Mitgründerin der Neni Gruppe über die gemeinsamen Werte und Überzeugungen, die sie mit dem Unternehmen teilt, und erläutert, wie Vielfalt die Betriebsgastronomie bereichert.
Ausschnitt aus dem Film
Filmtipp
Filmtipp

Ein Dorf rettet sein Wirtshaus – und kommt ins Kino

Die Kosten steigen, Gäste werden weniger – die Folge: Immer mehr Wirtshäuser schließen ihre Pforten. Die Dorfkneipe fehlt vielerorts. Wie es anders gehen kann, zeigt ein Dorf in Oberbayern – und kommt damit sogar ins Kino.
Zwei Frauen mit Rollstuhl in einem Café
Barrierefreiheit
Barrierefreiheit

Kaum Fördergelder für barrierefreie Gasthäuser geflossen

Wirtshäuser sollen und wollen barrierefrei sein – aber spezielle Fördergelder dafür flossen in den vergangenen gut zehn Jahren nur wenig. Die SPD übt Kritik, während der Dehoga auf die schwierige wirtschaftliche Lage verweist.