Japan

Skurrile Restaurants: Henkersmahlzeit im Gefängnis

Gefängniszelle Restaurant
Das Alkatraz E.R. in Tokio. © Rob Sheridan / flickr.com
Das blutige Steak mit einem Skalpell schneiden, rostige Zellengitter, Bier aus Bettpfannen und Handfesseln bei Tisch. Japanische Themenrestaurants bieten Nervenkitzel pur – wie das Alcatraz E.R. in Tokio. Am Eingang heißt es zunächst: Gefängniskleidung anziehen und Fingerabdrücke abgeben.
Montag, 12.12.2016, 16:11 Uhr, Autor: Markus Jergler

Die Alcatraz Kette ist in Japan extrem beliebt. Die originellste Filiale befindet sich in der Hauptstadt des Landes, in Tokio. Das Restaurant ist eine Mischung aus düsterem Horror-Gefängnis und Klink. Bei einem Besuch müssen Gäste zu Beginn die Gefängnisregeln und ihre Fingerabdrücke abgeben. Freiwillig kann auch originale Gefängniskleidung zum Essen getragen werden. Anschließend wird man mit einem Rollstuhl in seine Zelle gefahren. Dort warten, umgeben von Gittern, kleine Tische und Stühle, wie man sie durchaus in echten Strafanstalten vorfindet.

Junanto Herdiawan / YouTube.com

Auf dem „Esstisch“ wartet auch schon das Besteck in Form von Spritzen und Skalpellen. Das ausschließlich weibliche Servicepersonal im Alcatraz E.R. trägt einheitlich sehr kurze Arztkittel. Damit soll wohl die gruselige Stimmung etwas aufgelockert werden. Die Atmosphäre ist düster und authentisch. Prüfgläser oder Bettpfannen für den Getränkeservice sowie spezielle Knastmenüs sorgen für ein einmaliges Restauranterlebnis, genauso wie die Handfesseln, die man auf jedem Tisch findet.

Das Themenlokal lockt vor allem junge Besucher an, die ein wenig Nervenkitzel erleben und sich einmal wie ein Gefangener fühlen wollen. Trotz schmuddeliger und düsterer Gefängnisumgebung gibt es auf der kulinarischen Seite absolut nichts zu beanstanden. Das Essen ist wird von Spitzenköchen zubereitet und überzeugt durch Qualität und Geschmack. Falls Sie einmal in die japanische Hauptstadt kommen, sollten Sie sich unbedingt für eine Weile einkerkern lassen. (MJ)

Zurück zur Startseite

Weitere Themen

Person reißt Toilettenpapier ab
Polizei ermittelt
Polizei ermittelt

Unglaublich: Berliner Gastronom installierte Kameras auf den Toiletten!

Die Polizei ermittelt nun wegen „Verletzung des höchstpersönlichen Lebensbereichs“. Auch andere Berliner Restaurants fielen bei Kontrollen durch Rechtsverstöße auf.
Bisamratte
Proteste
Proteste

Skurrile Restaurants: Bisamratten-Ragout und Staudenknöterich

In der „Küche der unerwünschten Tiere“ grüßen Bisamratten, Krähenbrust und Unkraut-Sirup von der Karte. Die Inhaber verstehen ihr Speisenangebot als Protest gegen einen weit verbreiteten Konsum-Trend.
Asiaten bekommen Essen serviert
China
China

Skurrile Restaurants: Diese Speisen haben viel Potenz(ial)

Vergessen Sie Hunde, Ratten oder andere exotische Delikatessen. In den Pekinger „Guo Li Zhuang“-Restaurants werden die Geschlechtsteile männlicher Tiere serviert. 
Restaurant Nihonryori Ryugin
Ländersitten
Ländersitten

Skurrile Restaurants: Dinieren bei strengem Regelwerk

Die guten Manieren der Japaner sind weltweit bekannt. In einem Tokioer Restaurant übertreiben es die Verantwortlichen aber ein klein wenig…
Marc Uebelherr
Achtziger
Achtziger

Kneipe 80 Pop-Up öffnet seine Türen

„The Show Must Go On“ – Marc Uebelherr und Alex Brenner bringen mit „Kneipe 80“ Pop-Up im Glockenbach die 80er und Stadtteilgeschichte zurück.
Frans Zimmer und Tohru Nakamura
Ankündigung
Ankündigung

Soul, Food & Sound: Alle Farben Kitchen trifft auf Sternekoch Tohru Nakamura

Am Sonntag, den 28. September 2025, verwandelt sich der Stadtstrand am Tonhallenufer in Düsseldorf in eine außergewöhnliche Bühne für Genuss und Musik. Im Rahmen von Chefs in Town stehen zwei Welten nebeneinander, die sich perfekt ergänzen.
Christian Mayerhofer (Geschäftsführer CMI), Mario Gerber (Landesrat Tourismus, Wirtschaft und Digitalisierung), Sebiye Cara (Wirtschaftskammer Tirol Messepräsidentin), Johannes Anzengruber (Bürgermeister Landeshauptstadt Innsbruck), Karin Strobl (Projektleiterin Fafga), Alois Rainer (Spartenobmann Tourismus und Freizeitwirtschaft, Wirtschaftskammer Tirol) (v.l.n.r.) beim Pressegespräch zur Fafga
Branchentreff
Branchentreff

Fafga 2025: Tirols Zukunftsplattform für Hotellerie und Gastronomie

Trends, Talks, Transformationen: Vom 15. bis 17. September wird die Fafga auf der Messe Innsbruck zur zentralen Plattform der Hotellerie und Gastronomie in Tirol. Es treffen sich Branchenprofis zum intensiven Austausch über Top-Themen und Herausforderungen, die die zukunftsorientierten touristischen Betriebe von morgen bewegen. 
Der Kölner gastRUNomie-Lauf
Charity-Aktion
Charity-Aktion

Kölner Gastro-Familie läuft wieder für den guten Zweck

Der Kölner gastRUNomie-Lauf ist zurück! Unter dem bewährten Motto „gastRUNomie – Von der Spülkraft bis zum General Manager“ demonstriert die Kölner Gastro-Szene einmal mehr ihren starken Zusammenhalt – und das für den guten Zweck.
Zahlen mit Kartenterminal
Studie
Studie

Trinkgeldverhalten in Deutschland im Wandel

Im Vergleich zu Nachbarländern zeigt sich Deutschland am großzügigsten beim Trinkgeld – doch Inflation, technologische Entwicklungen und neue Erwartungshaltungen rütteln am eingespielten System.