Freizeitwelten

Start frei für die Spaß- und Gastrowelt Rulantica

Die neue Wasser-Erlebniswelt Rulantica
Keine Szene aus einem Science-Fiction-Film, sondern die rasante Abschussrampe in die neue Wasserlebniswelt „Rulantica“. (© Europa-Park)
Der Europa-Park ist ab dem 28.11.2019 um ein riesiges Freizeitareal reicher: In der Erlebnis- und Wasserwelt „Rulantica“ laden 25 Attraktionen, ein mysteriöses Hotel und zahlreiche Restaurants zum Genießen und Erleben ein. 
Dienstag, 26.11.2019, 10:03 Uhr, Autor: Thomas Hack

Nach rund 26 Monaten Bauzeit eröffnet Deutschlands größter Freizeitpark, der Europa-Park in Rust bei Freiburg, die neue Wasserwelt „Rulantica“. Das Indoor-Spaßbad werde ganzjährig in Betrieb sein, sagte Inhaber Roland Mack der Deutschen Presse-Agentur. Erwartet würden jährlich rund 700 000 Besucher. Es sei einer der größten Wasserparks Europas entstanden. Nach Macks Angaben hat sein Unternehmen 180 Millionen Euro in das Projekt investiert. Unter einem Dach biete die Wasserwelt 25 Attraktionen, darunter 17 Rutschen. Die Eröffnung ist am 28. November 2019.

„Nachts im Museum“ – Das Hotel Krønasår lädt zu historischen Entdeckungen ein

Doch auch Übernachtungsgäste kommen im neuen Europa-Park-Areal auf ihre Kosten: Das neben „Rulantica“ gelegene neue 4-Sterne Superior Erlebnishotel „Krønasår“ ist einem Naturkundemuseum nachempfunden und bietet allen wissenshungrigen Entdeckern und Abenteurern einen ganz besonderen Aufenthalt. Schon im Eingangsbereich werden die Übernachtungsgäste von dem mystischen und imposanten Skelett einer gigantischen Meeresschlange in Empfang genommen. Eine Übernachtung an einem geheimnisvollen Ort, einem Ort voller historischer Entdeckungen aus einer Zeit, deren Geschichten längst wieder in Vergessenheit geraten sind, wird nun Wirklichkeit und kann ab sofort erlebt werden.

Von der Strandbar bis zum Fine Dining

Nicht zuletzt ist für das leibliche Wohl der großen und kleinen Gäste gesorgt: Eine kurze Mahlzeit zwischendurch können sich alle hungrigen Gäste am Fuße im „Snekkjas“ einverleiben, während wischen sprudelnden Wasserwänden und malerischen Stalaktiten das LUMÅLUNDA mediterrane Stärkungen bietet. Weitere Cafes und Cocktailbars ergänzen das gastronomische Angebot im Bereich der neuen Wasserwelt. Das im Hotel Krønasår beheimatete Restaurant Bubba Svens, welches im Stil eines alten Bootshauses konzipiert ist, bietet eine vielfältige Auswahl für die ganze Familie, indes das Fine-Dining-Restaurant Tre Krønen höchste skandinavische Kulinarik bieten wird. Das Motto von Küchenchef Julian Scheibel: Mit frischen Zutaten arbeiten; im Einklang der Jahreszeiten bleiben; bodenständig und voller Begeisterung! Die rustikale BAR ERIKSSØN und das gemütliche Café Konditori runden das gastronomische Angebot des Hotels ab. (lsw/europapark.de/TH)

P.S.: In der HOGAPAGE Spezial-Jobbörse finden sich auch spannende Jobs im Europa-Park

Zurück zur Startseite

Weitere Themen

Bandanschnitt der neue Silver Lake City im Europa-Park
Erweiterung
Erweiterung

Europa-Park eröffnet Westernstadt „Silver Lake City“

In Rust hält der Wilde Westen Einzug: Der Europa-Park erweitert sein bisheriges Camp Resort und eröffnet die „Silver Lake City“. Damit will der Freizeitpark ein authentisches Western-Erlebnis mit neuen Übernachtungsmöglichkeiten und vielem mehr bieten. 
Western House
„Silver Lake City“
„Silver Lake City“

Europa-Park bringt den Wilden Westen nach Rust

Der Europa-Park plant eine spektakuläre Erweiterung seines Camp Resorts: Mit der neuen Westernstadt „Silver Lake City“ soll bis 2026 ein authentisches Erlebnisareal entstehen, das die Gäste in die faszinierende Welt des Wilden Westens eintauchen lässt.
4-Sterne-Superior-Hotel „Krønasår“ in der Wasserwelt Rulantica
Es wird nordisch
Es wird nordisch

Im Museum übernachten

Das 4-Sterne-Erlebnishotel „Krønasår“ ist die neue Attraktion der bald eröffnenden nordisch-mystischen Wasserwelt Rulantica. Einem Naturkundemuseum nachempfunden, gibt es dort einiges zu entdecken – auch kulinarisch.
Graffiti-Sprayer
Schutzmaßnahmen
Schutzmaßnahmen

Graffitis an der Fassade: So schützen sich Hotels und Restaurants

Ob gemalt oder gesprüht, ob ein Schriftzug oder Bild – auch Fassaden von Hotels oder Restaurants können Opfer von unerlaubten Graffitis werden. Worauf es dann ankommt und was vorbeugend hilft.
Christian Jürgens
Comeback
Comeback

Neustart für Christian Jürgens in der Schweiz

Eine turbulente Zeit liegt hinter ihm. Jetzt startet der Spitzenkoch wieder neu durch. Christian Jürgens übernimmt ab Oktober die kulinarische Leitung im Hotel und Restaurant Villa Florhof beim Kunsthaus in Zürich.
Christian Mayerhofer (Geschäftsführer CMI), Mario Gerber (Landesrat Tourismus, Wirtschaft und Digitalisierung), Sebiye Cara (Wirtschaftskammer Tirol Messepräsidentin), Johannes Anzengruber (Bürgermeister Landeshauptstadt Innsbruck), Karin Strobl (Projektleiterin Fafga), Alois Rainer (Spartenobmann Tourismus und Freizeitwirtschaft, Wirtschaftskammer Tirol) (v.l.n.r.) beim Pressegespräch zur Fafga
Branchentreff
Branchentreff

Fafga 2025: Tirols Zukunftsplattform für Hotellerie und Gastronomie

Trends, Talks, Transformationen: Vom 15. bis 17. September wird die Fafga auf der Messe Innsbruck zur zentralen Plattform der Hotellerie und Gastronomie in Tirol. Es treffen sich Branchenprofis zum intensiven Austausch über Top-Themen und Herausforderungen, die die zukunftsorientierten touristischen Betriebe von morgen bewegen. 
Spitzenköche
Event
Event

Küchenlegenden kehrten ins Wasserturm Hotel Köln zurück

Kulinarische Reunion im Wasserturm Hotel Köln: Bei einer exklusiven Kitchenparty kehrten gleich mehrere Spitzenköche an ihre einstige Wirkungsstätte zurück. Den Gästen boten sie dabei kulinarische Höhenflüge mit einem Blick auf die Kölner Lichter.
Wirtschaftsministerin Katherina Reiche
Gasspeicherumlage
Gasspeicherumlage

Bundesregierung will Gaskunden entlasten

Unternehmen und Privathaushalte sollen ab dem kommenden Jahr weniger für Erdgas zahlen. Die Bundesregierung will die Gasspeicherumlage abschaffen. Der Bundestag wird am Donnerstag erstmalig über einen entsprechenden Entwurf debattieren.
Lars Klingbeil (SPD) sitzt neben Bundeskanzler Friedrich Merz (CDU) und Thorsten Frei (CDU)
Energiepolitik
Energiepolitik

Kabinett beschließt Entlastungen für Stromkunden – profitiert auch das Gastgewerbe?

Das Bundeskabinett hat wichtige Vorhaben in der Energiepolitik beschlossen. Milliarden-Zuschüsse sollen die Netzentgelte beim Strom senken. Eine Senkung der Stromsteuer für alle soll es aber vorerst nicht geben.