Schnäppchenjäger

Sterne-Restaurant: Gäste reißen sich um das Inventar

Restaurant Résidence
© Hotel & Restaurant Résidence (Facebook)
Das Zwei-Sterne-Restaurant „Résidence“ hat Schluss gemacht und das auch mit seiner Einrichtung. Nach der Schließung bot das Restaurant Porzellan, Besteck und Deko zu Sonderpreisen an. Schnäppchen- und Souvenirjäger rannten dem „Résidence“ die Eingangstüren ein.
Montag, 09.01.2017, 12:09 Uhr, Autor: Felix Lauther

Eine ganz andere Form des Gästestroms musste das Essener Zwei-Sterne-Restaurant „Résidence“ am ersten Januar-Wochenende bewältigen. Nach der Schließung des Gourmet-Tempels boten die Betreiber das Inventar und die Einrichtung zum Verkauf an. Zahlreiche Schnäppchen- und Souvenirjäger kamen und sorgten dabei fast für einen Abbruch der Verkaufsveranstaltung, wie die Westdeutsche Zeitung (WAZ) in ihrer Online-Ausgabe berichtet. „Unfassbar“, nannte Inhaber Berthold Bühler den starken Andrang hunderter Schau- und Kauflustiger. In den umliegenden Straßen des Stadtteils Kettwig sei es zu massiven Verkehrsbehinderungen gekommen. Bereits eine Stunde vor Öffnung des Restaurants bildete sich eine lange Schlange. Als die Türen aufgingen, strömten nach Angaben der WAZ die ersten 200 Menschen in die Résidence. „Daraufhin mussten wir aus Sicherheitsgründen erstmal die Tür schließen“, wie Bühler weiter erklärt. Während Souvenirjäger dem altehrwürdigen Ruf der Feinschmecker-Küche aus dem Kellergeschoss folgten, versuchten Schnäppchenjäger hochwertiges Geschirr und Besteck zu günstigen Preisen abzustauben.

Lange Schlangen für 5.000 Teller
Berthold Bühler verschlug es fast die Sprache, wie er der WAZ weiter erklärt. Trotz eisiger Temperaturen brach die Schlange vor dem Restaurant an beiden Verkaufstagen nicht ab. Um die Stimmung der Wartenden hoch zu halten, schenkten Bühler und sein Team Glühwein aus. Wer es dann endlich in den Gastraum des Jugendstilgebäudes geschafft hatte, der konnte zwischen 5.000 Tellern, 6.000 Gläsern, kostbarem Silberbesteck und teuren Küchengeräte sein persönliches Mekka finden. Aber auch Haarsiebe und Schlagkessel gingen wie geschnitten Brot über den Verkaufstisch. Somit lebt der Geist des ehemaligen Edel-Restaurants nun in so mancher Hobby-Küche des Ruhrgebiets weiter.

Zurück zur Startseite

Weitere Themen

Leuchtturm auf der Insel Neuwerk
Investition
Investition

Hamburg stellt Plan für Insel-Gastronomie auf Neuwerk vor

Die Hansestadt kauft zwei Höfe auf der Insel im Wattenmeer und saniert den historischen Leuchtturm. Ziel ist ein nachhaltiges Tourismus- und Beherbergungskonzept.
Bartender kontrolliert Ausweis
Gesetzesänderung
Gesetzesänderung

Bundesregierung will „begleitetes Trinken“ abschaffen: Was bedeutet das für die Gastronomie?

Dass Jugendliche bereits ab 14 Jahren zu bestimmten Bedingungen Alkohol trinken dürfen, ist umstritten. Die Regierung will dieser Praxis nun ein Ende setzen. Was bedeutet das für Gastronomen?
Porträt von Salvatore Marrazzo mit einer Rechnung in der Hand
Debatte
Debatte

Ein Tisch, eine Rechnung – darf ein Wirt das so machen?

Trennen oder zusammen? Ein Restaurant in Schwaben macht kurzen Prozess mit der Frage nach der Rechnung – und sorgt damit weit über die Stadt hinaus für Gesprächsstoff.
Restaurantsbetreiberin schaut auf einen Brief
Offener Brief
Offener Brief

Hotelier wirft Politik „Staatsversagen“ vor

Derzeit erhalten Tausende Unternehmen Rückforderungsbescheide für Corona-Soforthilfen aus dem Jahr 2020 – auch viele Gastronomen und Hoteliers sind betroffen. Ein Hotelier aus Hessen schlägt nun Alarm und warnt in einem offenen Brief an den hessischen Wirtschaftsminister vor den existenzbedrohenden Folgen für die Branche. 
Daniel Steinhoff
Fachkräftemangel
Fachkräftemangel

Fachkräftemangel beendet Ära des Brockenwirts

Eine Ära geht zu Ende: Seit 35 Jahren wird die Gastronomie und das Hotel auf dem Brocken im Harz von Familie Steinhoff betrieben. Nun will sich Brockenwirt Daniel Steinhoff jedoch zurückziehen – zumindest teilweise. Das ist der Grund.
The Duc Ngo
Einschätzung
Einschätzung

The Duc Ngo über die Zukunft der Gastronomie

Wie sieht die Gastronomie der Zukunft aus? Für Spitzenkoch The Duc Ngo ist klar: Handwerk, Kreativität und Authentizität dürfen nicht verloren gehen. In einem persönlichen Ausblick spricht der Berliner Gastro-Unternehmer über Chancen, Risiken – und warum er wieder öfter selbst am Herd stehen will.
Bettel-Alm
Insolvenz
Insolvenz

Sanierungsverfahren für die „Bettel-Alm“ beantragt

Eine ungewisse Zukunft: Die Betreiberfirma der Kult-Diskothek im ersten Wiener Bezirk hat ein Sanierungsverfahren beantragt. Mit einem neuen Investor soll die „Bettel-Alm“ gerettet werden. 
Frittenwerk in Bielefeld
Eröffnung
Eröffnung

Frittenwerk startet in Bielefeld

Die Pommesmanufaktur hat ihr erstes Restaurant in Ostwestfalen eröffnet – mitten im Bielefelder Shoppingcenter Loom. Damit verfügt Frittenwerk nun über 47. Standorte deutschlandweit.
Spitzenköche
Event
Event

15 Sterne und 32 Hauben zu Gast in einem 800-Einwohner-Dorf

Ein Dorf mit nur 800 Einwohnern wird zum Treffpunkt von internationalen Spitzengastronomen: Vier-Hauben-Koch Marc Bernhart lädt zur Kitchen Party ins „Weisse Kreuz“ in Burgeis. 16 Top Chefs und kreative Newcomer aus acht Ländern geben sich dort sozusagen die Pinzette in die Hand.