Treffen der Kulinarik-Giganten

Sterneköche und Spitzenwinzer laden zum Schlemmerfestival

Das Heidelberger Schloss
Vier Tage lang können sich Genussfreunde von Spitzenweinen und den Kreationen von Sterneköchen verwöhnen lassen. (© heidelberger-schloss-gastronomie.de)
Zum großen Gourmet- und Weinfestival 2019 in Heidelberg präsentieren sich vier Tage lang  Spitzenwinzer und Sterneköche aus Deutschland und Österreich. Geschlemmt und gefeiert wird auf dem Schloss wie auch auf dem Schiff.
Donnerstag, 21.02.2019, 09:33 Uhr, Autor: Thomas Hack

Zum dritten Mal lädt Sternekoch Martin Scharff zum Gourmet & Wein Festival ins Schloss Heidelberg, wo die Gäste vom 29. März bis 1. April ein Stelldichein der besten deutschen Winzer sowie zahlreicher bekannter Sterneköche aus Deutschland und Österreich erleben dürfen. Mit dabei sind unter anderem Fernsehkoch Simon Tress, der Berliner Sternekoch Markus Semmler sowie Sascha Kemmer, Österreichs Aufsteiger des Jahres 2017. „Heidelberg wird wieder zum Mekka für Gourmets und Weinliebhaber“, lässt Scharff, Initiator des Gourmet & Wine Festivals, zu diesem großen Event verlauten, der für die diesjährige Ausgabe des Festivals auch den Verleger des „Eichelmann Weinführers“, Gerhard Eichelmann, gewinnen konnte. Mit dessen Expertise will das Gourmet & Wein Festival auf aktuelle und spannende Weinthemen setzen.

Vom Sternemenü bis zum „neuen deutschen Sektwunder“
Unter dem Motto „Berlin kocht auf zum Naturwein“ dreht sich zum Auftakt am Freitag zunächst alles um das Top-Thema Naturweine, wobei sich kreative Winzer präsentieren, die mit dem Ausbau in Tonamphoren, Betoneiern und Holzbottichen den biologischen Weinanbau revolutionieren. Moderiert wird der Abend von Gerhard Eichelmann persönlich. Bei der großen Rotweingala am Samstag entwirft Scharff zusammen mit dem österreichischen Sternekoch Sascha Kemmerer ein feines 5-Gang-Gourmetmenü zu auserlesenen Weinen, während sich am Sonntag die besten deutschen Sekte selbstbewusst dem Vergleich zum Champagner stellen werden. Auch „Das neue deutsche Sektwunder“ soll an diesem Abend vorgestellt werden. „Die Gäste erleben einen facettenreichen Spannungsbogen der deutschen Spitzensekte“, so Scharff, der mit vier weiteren Grand-Seigneurs und Sterneköche der Küchenklassik – das passende 5-Gänge-Menü zur prickelnden Traube kreiert.

Dance-Party mit Winzergrößen
Während der vier Tage finden dieses Jahr auch Events auf dem Restaurantschiff H. S. Patria statt, das im lässigen Jacht-Ambiente Platz für rund 60 Gäste bietet und mit den Gästen durch das Neckartal fahren wird. Für junge Gourmets wird am Freitag dort auch die „Wine & Dance Party“ steigen, auf welcher junge Winzer und Kochtalente der Jeunes Restaurateurs Akademie den kulinarischen Rahmen bieten. Am Sonntagmittag schenken dagegen die neuen Shootingstars unter den Mosel-Winzern persönlich ihre prämierten Weine aus. Bei einer idyllischen Neckartalfahrt servieren schließlich Martin Scharff und Patria-Küchenchef Adam Dodds das passende 5-Gänge-Gourmetmenü. Mit an Bord ist auch Weinjournalist Wolfgang Fassbender, der kurzweilige Anekdoten über seine Lieblingsrebsorte vortragen wird.

Großes Abschlussfestival mit Sterneköchen und Spitzenwinzern
Den Höhepunkt des Festivals bildet schließlich die große Küchenparty am Montag Abend in der Schlossweinstube mit einem großen Aufgebot an Spitzenköchen und Spitzenwinzern – unter anderem mit dabei ist Marlene Berger, Finalistin beim Wettbewerb „Chefs en Or“ in Paris. Desweiteren wird Valentin Rottner aus Nürnberg, Aufsteiger des Jahres 2018 des Magazins Feinschmecker, einen der insgesamt 6 Gänge an diesem Abend kreieren. Zudem schenken sechs junge Winzer ihre Weine aus und Produzenten der Vereinigung Jeunes Restaurateurs präsentieren ihre Produkte. „Jede unserer Veranstaltungen steht für höchste Kulinarik in ausgelassener Atmosphäre“, sagt Initiator Scharff, „hier begegnen sich die besten Köche und Winzer auf Augenhöhe und in persönlichem Kontakt mit den Gästen. Dazu unsere einzigartige Schloss-Kulisse und tolle Musik — das gibt es so bei keinem anderen Gourmet Festival.“

Zurück zur Startseite

Weitere Themen

Diese beiden Damen organisieren zusammen die Gastia in St. Gallen.
Messetipp
Messetipp

Premiere der Gastia: Drei Tage im Zeichen der Gastfreundschaft

Die Gastia gibt ihr Debüt: Die Ostschweiz hat einen neuen Treffpunkt für Fachpersonen, die im Berufsalltag Gäste beherbergen, verpflegen und umsorgen. Was erwartet Gäste und Besucher?
Die Location
Eventtipp
Eventtipp

Igeho Congress – Blick in die Zukunft der Gemeinschaftsgastronomie

Die fortschrittliche Gemeinschaftsgastronomie rückt zunehmend in den gesellschaftlichen Fokus. Innovationsanregungen für die wachsenden Kundenansprüche erhalten Fachpersonen beim diesjährigen Igeho Congress.
Nelson Müller
Veranstaltung
Veranstaltung

Nelson Müller richtet erstmals Krug-Ambassade-Dîner aus

Unter der Leitung von Nelson Müller fand erstmals im Essener Gourmetrestaurant Schote das Krug-Ambassade-Dîner statt. Gemeinsam mit seinem Team präsentierte der Spitzenkoch ein Menü, das sich ganz der Karotte widmete.
Cornelia Fischer
Eventreihe
Eventreihe

Cornelia Fischer lädt zum Chef’s Table ins Restaurant Überfahrt

Das Althoff Seehotel Überfahrt erweitert sein kulinarisches Programm: Ab dem 9. Oktober 2025 startet das Restaurant Überfahrt eine exklusive Chef’s-Table-Reihe. Dabei öffnet Spitzenköchin Cornelia Fischer mit ihrem Team die Türen ihrer Küche.
Branchenexperten beim sechsten digitalen Leaders Club Online Exchange
Veranstaltung
Veranstaltung

Leaders Club Online Exchange 2025: Quo Vadis Gastronomie?

Die Gastronomie steht unter Druck – von steigenden Kosten über Personalmangel bis hin zu den Herausforderungen der Digitalisierung. Der Leaders Club Online Exchange 2025 bringt am 14. Oktober Experten aus Gastronomie, Hotellerie, Medien, Politik und Marktforschung zusammen, um praxisnahe Lösungen und neue Perspektiven für die Branche zu diskutieren.
Das Team Beverage Solution Forum
Veranstaltung
Anzeige
Veranstaltung

Team Beverage Solution Forum geht in die dritte Runde

Impulse, Insights, Innovation: Das Team Beverage Solution Forum 2026 kündigt sich an. Nach dem Erfolg im Vorjahr verspricht auch die dritte Auflage wieder praxisorientierte Vorträge, Paneldiskussionen und inspirierende Keynotes für Gastronomie, Convenience, Getränkefachgroßhandel (GFGH) und Industrie.
Christian Mayerhofer (Geschäftsführer CMI), Mario Gerber (Landesrat Tourismus, Wirtschaft und Digitalisierung), Sebiye Cara (Wirtschaftskammer Tirol Messepräsidentin), Johannes Anzengruber (Bürgermeister Landeshauptstadt Innsbruck), Karin Strobl (Projektleiterin Fafga), Alois Rainer (Spartenobmann Tourismus und Freizeitwirtschaft, Wirtschaftskammer Tirol) (v.l.n.r.) beim Pressegespräch zur Fafga
Branchentreff
Branchentreff

Fafga 2025: Tirols Zukunftsplattform für Hotellerie und Gastronomie

Trends, Talks, Transformationen: Vom 15. bis 17. September wird die Fafga auf der Messe Innsbruck zur zentralen Plattform der Hotellerie und Gastronomie in Tirol. Es treffen sich Branchenprofis zum intensiven Austausch über Top-Themen und Herausforderungen, die die zukunftsorientierten touristischen Betriebe von morgen bewegen. 
Spitzenköche
Event
Event

Küchenlegenden kehrten ins Wasserturm Hotel Köln zurück

Kulinarische Reunion im Wasserturm Hotel Köln: Bei einer exklusiven Kitchenparty kehrten gleich mehrere Spitzenköche an ihre einstige Wirkungsstätte zurück. Den Gästen boten sie dabei kulinarische Höhenflüge mit einem Blick auf die Kölner Lichter.
Alexandra Laubrinus
Berlin Food Week 2025
Berlin Food Week 2025

„Gönn dir Gastro“ soll junge Menschen für die Gastronomie begeistern

Die Nachwuchskampagne geht 2025 auf der Berlin Food Week in die vierte Runde. Das Ziel: Junge Generation für einen Job in der Gastronomie zu begeistern und das Image der Branche fördern.