Zu viel Alkohol

Wenn das Oktoberfest wirklich teuer wird

Mann in Tracht und Frau liegen auf der Wiese
Oans, zwoa z‘viel gsuffa – da kann auch die Hotelrechnung höher ausfallen als erwartet. (©picture alliance/chromorange)
Dass ein Wiesn-Besuch nicht zu den ganz günstigen Vergnügen gehört, ist bekannt. Ins Geld geht er aber vor allem dann, wenn man sich anschließend im Hotel nicht mehr im Griff hat.
Dienstag, 03.10.2017, 08:00 Uhr, Autor: Clemens Kriegelstein

Wenn das Oktoberfest ruft, reiben sich nicht zuletzt die Hoteliers in und um München die Hände, schnalzen die Zimmerpreise doch plötzlich dramatisch nach oben. Allerdings bedeuten die ausgebuchten Häuser nicht nur ein Bombengeschäft, wie jetzt ein Stern-Artikel berichtet. Diese Wochen sind Ausnahmetage, auch was die Kundschaft angeht, denn die kommt in dieser Zeit vornehmlich aus einem Grund: zum Saufen.

„Wenn abends die Wiesn-Besucher in der Lobby auftauchen, sind nur die wenigsten nüchtern“, wird der Geschäftsführer eines Hotels in der Nähe des Münchner Hauptbahnhofs im Stern zitiert. Wenn sie nur angeschickert seien, sei das noch harmlos. Manche von ihnen wüssten sich gar nicht mehr zu benehmen. Durch den hohen Bierkonsum seien sie dermaßen neben der Rolle, dass es regelmäßig zu Sachbeschädigungen käme – auf  Kosten der Zimmereinrichtung. „Ein Teil unserer Räumlichkeiten ist nach dem Oktoberfest renovierungsbedürftig“, sagt der Hotelbesitzer, der nicht genannt werden möchte. Für die von den Gästen verursachten Schäden gäbe es längst eine interne Aufstellung, in der die Zusatzkosten für die Schäden festgelegt sind.

750 Euro für den Teppichboden
Diese Liste, die dem Stern vorliegt, beginnt mit 85 Euro für „Spezialreinigung öffentlicher Bereich (Erbrechen)“ und endet bei 750 Euro für „Teppichbodentausch (nicht mehr zu reinigen)“. Für das „Rauchen in Nichtraucherzimmern“ werden 250 Euro berechnet. Dann gibt es Gegenstände, die anscheinend regelmäßig beschädigt werden: „Nachttischlampe zerstören: 150 Euro“ oder „TV-Gerät zerstören durch Schlag od. ähnlich: 550 Euro“.

Ein weiterer Punkt ist der unpflegliche Umgang mit den Betten, sei es durch Brandflecken oder Schäden durch Flüssigkeiten, egal welcher Art. Ohne ins Detail zu gehen, lauten die Positionen: „Matratze verschmutzen: 100 Euro“. Eine unbrauchbar gewordene Matratze wird abhängig von der Größe berechnet: 90 x 200 Zentimeter mit 380 Euro, 140 x 200 Zentimeter mit 480 Euro und 180 x 200 Zentimeter mit 700 Euro.

Der Zusatzbetrag für das grobe Verhalten mit Sachbeschädigung wird den Gästen von der Kreditkarte abgebucht. Die meisten Münchner Hotels lassen sich ohnehin die Logierkosten im Voraus bezahlen, unmittelbar nach der Reservierung. Nach der Rückkehr gibt es dann mit der Kreditkartenrechnung im Briefkasten für die schlimmsten Zecher aber mitunter ein böses Erwachen. (Stern/CK)

Zurück zur Startseite

Weitere Themen

Empathy Suite im Palms Casino Resort in Las Vegas
Luxus im Urlaub
Luxus im Urlaub

Eine Nacht um 200.000 Dollar

Ein US-Reisemagazin hat die weltweit teuersten Hotelsuiten aufgelistet. Mit der Empathy Suite im Palms Casino Resort in Las Vegas gibt es einen neuen Rekordhalter.
Grafik zu den meistgestohlenen Artikeln in Hotels
Vom Bademantel bis zum Klavier
Vom Bademantel bis zum Klavier

Was Hotelgäste am liebsten stehlen

Eine Studie hat jetzt erhoben, welche Gegenstände Hotelgäste am häufigsten mitgehen lassen. Dabei können sogar unterschiedliche Vorlieben einzelner Nationen festgestellt werden.
Schäferhund vor eine Schüssel mit Beef Tartar im Hotel Bristol
5 Sterne für Bello, Minka & Co.
5 Sterne für Bello, Minka & Co.

In Kapstadt steht ein Luxushotel für Haustiere

Fahrservice, Spa, Physiotherapie: In Kapstadt verwöhnt eines der größten Tierhotels seine vierbeinigen Gäste mit allen Raffinessen, die manches „Menschenhotel“ vor Neid erblassen lassen.
2 Drag-Queens
Dumm gelaufen
Dumm gelaufen

Falsche Partnerwahl lässt Hotelgast randalieren

In Freiburg wurde am Wochenende die Polizei zu einem delikaten Einsatz in einem Hotel gerufen. Ein nackter Gast war außer sich, nachdem sich seine neue Bekanntschaft als Mann herausgestellt hatte.
Eine Gruppe Möwen im Wind
Möwen verwüsten Zimmer
Möwen verwüsten Zimmer

17 Jahre Hausverbot für Hotelgast

Wenn etwas schief gehen kann, geht es auch schief, lautet eine alte Weisheit. Das musste auch ein Kanadier bemerken, der eigentlich nur Salami auf das Fensterbrett seines Hotelzimmers gelegt hatte…
Mann seilt sich an Telefonkabel von Hochhaus
Sprung aus Hochhaus
Sprung aus Hochhaus

Zechprellen für Fortgeschrittene – oder Lebensmüde

In China wollte sich ein Mann vor dem Bezahlen seiner Hotelrechnung drücken und daher an einem Telefonkabel aus dem Hotel flüchten – in etwa 30 Metern Höhe.
Silo-Hotel vom Tannenhof in Escholzmatt
Hoteleröffnung
Hoteleröffnung

Erstes Silo-Hotel der Schweiz öffnet im August

Mitte August 2025 geht in der Schweiz eine landesweit einzigartige Unterkunft an den Start: Auf dem Bio-Landwirtschaftsbetrieb Tannenhof in Escholzmatt wurde ein ehemaliges Gras-Silo in ein Hotel umgewandelt. 
Markus Hübl
Angebot
Angebot

Hotel Imperial Riding School lädt zum „Untold Vienna Walk“

Mit dem „Untold Vienna Walk“ lädt das Hotel Imperial Riding School, Autograph Collection, zu einer Stadtführung durch den dritten Wiener Bezirk. Kunstvermittler Markus Hübl begleitet Gäste auf einem inspirierenden Spaziergang zwischen Geschichte, Architektur und Grätzlcharme.
Accor
Bilanz
Bilanz

Accor verzeichnet solides Wachstum im ersten Halbjahr 2025

Trotz geopolitischer Herausforderungen und Währungseffekte kann die Accor-Gruppe auf ein solides erstes Halbjahr 2025 zurückblicken. Insbesondere der Bereich Luxury & Lifestyle trug zu diesem Ergebnis bei.