Hilfsbereitschaft

Anschlag: Hotel lässt Monaco-Fans kostenlos logieren

Fußballfans im Stadion
Das „Hotel zur Post“ in Lüdinghausen nahm kostenlos Fans vom AS Monaco auf. (© picture alliance/nordphoto)
Der Anschlag auf den BVB-Bus zeigte wieder einmal, wie eng die zivilisierte Menschheit länder- und fanübergreifend zusammenrücken kann. Auch ein Hotel in Dortmund bewies große Hilfsbereitschaft.
Donnerstag, 13.04.2017, 11:37 Uhr, Autor: Felix Lauther

Fußball verbindet. Das konnte die internationale Gemeinschaft nach dem vermutlich terroristisch intendierten Sprengstoffanschlag auf den Teambus der Fußballmannschaft von Borussia Dortmund wieder einmal stolz feststellen. Die Solidarität mit den geschockten Fußballern und Fans begann bereits im Stadion, kurz nachdem der Stadionsprecher die Absage des Spiels den bereits anwesenden Fans vom BVB und dem AS Monaco mitteilte. Minutenlang skandierten die Fans aus dem Fürstentum „Dortmund, Dortmund“. Auch in den Folgestunden der allgemeinen Verunsicherung schwappte eine Welle der Hilfsbereitschaft durch Dortmund und Umgebung.

Lüdinghausener „Hotel zur Post“ machte auch mit
Um den Monegassen schnell und unkompliziert bis zum neu angesetzten Spieltermin Obdach zu bieten, nutzten viele Fans und Bürger in Dortmund das soziale Netzwerk Twitter. Unter dem Hashtag #tableforawayfans boten sie den gestrandeten Fans aus Frankreich eine Übernachtungsmöglichkeit bei sich zuhause an.

Auch das „Hotel zur Post“ aus Lüdinghausen fackelte nicht lange und beteiligte sich an der Hilfsaktion. „Wir sind leidenschaftliche Borussia-Fans hier im Hotel“, erklärt Hotel-Inhaberin Magdalene Uhlenkott gegenüber der „Welt“. Ihre Tochter habe unter diesem Hashtag auch Betten für Monaco-Fans angeboten. Danach habe das Telefon pausenlos geklingelt, sagt Uhlenkott weiter. Für sie als Hotelier sei es selbstverständlich gewesen, Fans aus Monaco kostenlos aufzunehmen. „Mich macht es einfach glücklich, dass wir diese fünf Jungs glücklich gemacht haben. Das war schon sehr bewegend, wir werden in Kontakt bleiben“, sagt Uhlenkott der „Welt“. (Welt.de / FL)

Zurück zur Startseite

Weitere Themen

Wirtschaftsministerin Katherina Reiche
Gasspeicherumlage
Gasspeicherumlage

Bundesregierung will Gaskunden entlasten

Unternehmen und Privathaushalte sollen ab dem kommenden Jahr weniger für Erdgas zahlen. Die Bundesregierung will die Gasspeicherumlage abschaffen. Der Bundestag wird am Donnerstag erstmalig über einen entsprechenden Entwurf debattieren.
Lars Klingbeil (SPD) sitzt neben Bundeskanzler Friedrich Merz (CDU) und Thorsten Frei (CDU)
Energiepolitik
Energiepolitik

Kabinett beschließt Entlastungen für Stromkunden – profitiert auch das Gastgewerbe?

Das Bundeskabinett hat wichtige Vorhaben in der Energiepolitik beschlossen. Milliarden-Zuschüsse sollen die Netzentgelte beim Strom senken. Eine Senkung der Stromsteuer für alle soll es aber vorerst nicht geben.
Zwei Gastronomen bei der Abrechnung
Umfrage
Umfrage

Dehoga schlägt Alarm: „7 Prozent Mehrwertsteuer auf Essen sind überlebenswichtig“

Die Lage im Gastgewerbe ist weiterhin angespannt. Der Dehoga befürchtet das sechste Verlustjahr in Folge für die Branche. Präsident Guido Zöllick fordert daher entschlossenes Handeln der Politik und Steuerfairness.
Tische mit Stühlen im Regen
Dehoga
Dehoga

Regenwetter hat das Gastro-Geschäft beeinträchtigt

Sommer, Sonne, Sonnenschein? In diesem Jahr war das Wetter in den Sommermonaten eher unbeständig und regnerisch. Das bekommt auch das Gastgewerbe zu spüren – denn nicht nur in den Biergärten bleiben die Gäste aus.
Daniel Arbenz
HOGAPAGE-Interview
HOGAPAGE-Interview

Fußball-EM der Frauen 2025: Finninnen wohnten im InterContinental Genève

Es war spannend bis zum Schluss: Im entscheidenden Gruppenspiel bei der Frauen-EM drohte die finnische Nationalmannschaft die Gastgeberinnen rauszukicken. Gleich in den ersten Minuten übten die Finninnen Druck auf die Schweiz aus. Die Schweizerinnen übernahmen jedoch zunehmend die Spielkontrolle und schossen sich in den letzten Minuten ins Viertelfinale. Damit war das finnische Team raus und musste sein EM-Quartier im InterContinental Genève aufgeben. Wie die Finninnen hier gewohnt haben, verrät General Manager Daniel Arbenz im Interview mit HOGAPAGE.
Kellner beim Abkassieren
Umsatzzahlen
Umsatzzahlen

Umsatz im Gastgewerbe schwächelt wieder

Nach einem kurzen Zwischenhoch zu Ostern hat sich die Lage im deutschen Gastgewerbe schon wieder eingetrübt. In Hotels und Gaststätten läuft das Geschäft nicht rund. Die Menschen halten sich offensichtlich zurück.
Frau vervollständigt ihre Bewerbungsunterlagen
Ratgeber
Ratgeber

Bewerbung schreiben lassen: Professionelle Unterstützung für den Karrieresprung in der Hotellerie

Der Einstieg in eine erfolgreiche Karriere in Hotellerie und Gastronomie beginnt mit einer überzeugenden Bewerbung. Gut formulierte Unterlagen können dabei den entscheidenden Unterschied machen. Lohnt es sich daher, eine Bewerbung professionell anfertigen zu lassen?
Der Öschberghof
Fußball-Gastgeber
Fußball-Gastgeber

Drei Fußball-Spitzenmannschaften schlagen ihr Trainingslager am Öschberghof auf

Bereits seit 2006 nutzen Top-Fußballteams den Öschberghof als ihr Trainingslager. Zur EM 2024 begleitete das Fünf-Sterne-Superior-Resort sogar die spanische Nationalmannschaft auf ihrem Weg zum Europameister. In diesem Jahr absolvieren gleich drei Spitzenmannschaften ihr Sommertrainingslager am Öschberghof in Donaueschingen.
Markus Rapatz
HOGAPAGE-Interview
HOGAPAGE-Interview

Frauen-Fußball-EM 2025: Deutschland hat sein Teamquartier im Five Zürich

Seit dem 2. Juli 2025 ist die Fußball-EM der Frauen in vollem Gange. Die deutsche Nationalmannschaft startete mit einem 2:0-Sieg gegen Polen in das Turnier. Die Freude darüber ist jedoch betrübt. Kapitänin Giulia Gwinn zog sich bei dem Spiel eine Innenbandverletzung zu und musste das DFB-Teamquartier verlassen. Dabei bietet das Five Zürich als Homebase der deutschen Frauen-Fußballnationalmannschaft viele Annehmlichkeiten, wie General Manager Markus Rapatz im exklusiven Interview mit HOGAPAGE verrät.