Kochen im Katastrophenfall

Bundesamt schreibt skurrilen Rezeptwettbewerb aus

ein Koch brät Pizza über dem Feuer
Was kochen, wenn im ganzen Land die Strom- und Wasserversorgung zusammenbricht? Um dies zu klären, startete das Bundesamt für Bevölkerungsschutz einen Rezeptwettbewerb für ein „Notfallkochbuch“. (© Sergey Nivens/stock.adobe.com)
Wie soll man sich ernähren, wenn im ganzen Land der Strom ausfällt? Um dies zu klären, ruft das Bundesamt für Bevölkerungsschutz alle Köche und Bürger dazu auf, Rezepte für ein „Notfallkochbuch“ einzureichen. 
Donnerstag, 20.02.2020, 11:13 Uhr, Autor: Thomas Hack

Das Bundesamt für Bevölkerungsschutz und Katastrophenhilfe (BBK) hat alle Köche und Bürger dazu aufgerufen, Rezeptideen für ein „Notfallkochbuch“ für das Kochen ohne Strom einzureichen. Die Vorschläge können dabei per Post oder per Mail eingereicht werden. Als Bedingung wurde festgelegt, dass man für die Zubereitung der Speisen keine Elektrizität benötigt und darüber hinaus auf Leitungswasser verzichten muss. BBK-Vizepräsident Thomas Herzog erklärte dieser Tage in Bonn, man empfehle der Bevölkerung seit vielen Jahren, zum Selbstschutz Notvorräte vorzuhalten. „Mit dem Kochbuch geht es darum zu zeigen, wie man mit den Vorräten ein schmackhaftes Essen zubereiten kann.“

Eine Jury wählt die besten Vorschläge aus

Das Szenario für den Rezeptwettbewerb sieht einen länger anhaltenden Stromausfall vor. Einsendeschluss ist am 31. Mai. Eine Jury wählt dann die besten Vorschläge für das Kochbuch aus. Ein Veröffentlichungstermin steht allerdings noch nicht fest. An dem Projekt sind unter anderem auch das Deutsche Rote Kreuz und die Feuerwehr beteiligt. Die Vorschläge können unter folgenden Adressen eingereicht werden:

notfallkochbuch.bbk@gmail.com

Bundesamt für Bevölkerungsschutz und Katastrophenhilfe
Referat Information der Bevölkerung, Selbstschutz, Selbsthilfe
Kennwort: Notfallkochbuch
Provinzialstraße 93, 53127 Bonn

(dpa/TH)

Zurück zur Startseite

Weitere Themen

Gemüse im Mülleimer
Viktualia-Award
Viktualia-Award

Ideen gegen Lebensmittelverschwendung gesucht

Der Viktualia-Award wird heuer in Österreich zum fünften Mal ausgeschrieben. Laut Nachhaltigkeitsministerin Patek ein „wichtiger Beitrag für verantwortungsvollen Umgang mit Ressourcen“.
Bundesministerin Julia Klöckner
Ernährung & Gesundheit
Ernährung & Gesundheit

Ministerin beschließt Speisekartenwettbewerb

Bundesministerin Julia Klöckner lädt Gastronomen zum Austausch über gesunde Kindergerichte ein. Ein Wettbewerb für vorbildliche Kinderspeisekarten soll Wirte zu wertvolleren Angeboten motivieren. 
Ein Hotelschlüssel mit dem Aufdruck Airbnb
Gastgewerbe
Gastgewerbe

Airbnb geht auf Hotelleriebranche zu

Die Plattform für Unterkunftsvermietungen will bis 2028 weltweit jährlich eine Milliarde Gäste erreichen. Das Unternehmen sieht sich dabei als „Ergänzung“ an und lädt alle Hotels zur direkten Kontaktaufnahme ein.  
Katherina Reiche
Bundeszuschuss
Bundeszuschuss

Bundesregierung plant Entlastung für Stromkunden ab 2026

Die Bundesregierung will die Netzentgelte als ein Bestandteil des Strompreises verringern. Das Wirtschaftsministerium bringt dazu Gesetzesänderungen auf den Weg. Auch das Gastgewerbe könnte davon profitieren. 
aufgeschnittener Burger mit Kartoffelchips
Wettbewerb
Wettbewerb

Burger Battle jetzt auch in Deutschland

Lantmännen Unibake bringt den Wettbewerb erstmals nach Deutschland und fordert engagierte Burger-Creator aus Gastronomie und Foodservice auf, mitzumachen. Gesucht werden kreative Köpfe, die ihre innovativen Burger-Kreationen beim Wettbewerb präsentieren möchten. 
Teilnehmer des Young Star Award 2025
Wettbewerb
Wettbewerb

H-Hotels verleiht zum 12. Mal Young Star Awards

Contest für junge Talente: Die H-Hotels Gruppe vergab zum zwölften Mal den Young Star Award. 29 Azubis und Dualstudierende konkurrierten um den Sieg in zwei Kategorien und um den besten Cocktail. Wer gehört zu den glücklichen Gewinnern?
Giuliano Genoni, Felix Schiffner und Léon Rodenburg
Wettbewerb
Wettbewerb

8. Weltmeisterschaft der Biersommeliers in München

Hier entscheiden Nuancen: Alle zwei Jahre wird die Weltmeisterschaft der Biersommeliers ausgetragen. In diesem Jahr findet sie bereits zum achten Mal statt.  
Gruppenfoto der Köche
Teamgeist
Teamgeist

Koch des Jahres Finalisten erleben Teamevent in den Niederlanden

Teamgeist und Kreativität: Nicht als Konkurrenten, sondern als Kollegen kamen die Finalisten von Koch des Jahres 2025 am 14. Juli in einer Showküche in den Niederlanden zusammen – für ein gemeinsames Erlebnis jenseits des Wettbewerbs.
Essen auf Teller
Wettbewerb
Wettbewerb

Taste of Tomorrow: Bühne frei für die Küche von morgen

Junge Talente verdienen große Bühnen. Deshalb lädt die JeGo Beteiligungs GmbH zum zukunftsorientierten Kochwettbewerb. Teilnehmen können alle, die sich in einer kulinarischen Ausbildung befinden oder diese seit dem 30.09.2021 abgeschlossen haben.