Umweltinitiative

Burger King verkauft jetzt Pkw-Strom

Das Logo von Burger King
Vom Fast-Food-Riesen zum Stromanbieter – Burger King bietet ab sofort Tankstellen für Elektroaustos an. (© picture alliance/NurPhoto)
Die Restaurantkette Burger King hat dieser Tage damit begonnen, seine Parkplätze mit Stromtankstellen auszustatten. Während die Gäste ihren Whopper verspeisen, können sie bis zu 200 Kilometer Reichweite tanken.
Mittwoch, 15.05.2019, 09:46 Uhr, Autor: Thomas Hack

Einen leckeren Whopper verspeisen und dabei kräftig Strom tanken? Dies wird zukünftig ein alltäglicher Anblick in den Filialen des Fast-Food-Riesen Burger King sein. Denn dieser Tage hat die Kette damit begonnen, ihre Parkplätze mit Tanksäulen für Elektroautos auszustatten. „Wir wollen mit diesem Angebot ein Zeichen für mehr Nachhaltigkeit setzen und vor allem auch mehr Komfort für unsere Gäste schaffen,“ beschreibt Carlos Baron, Geschäftsführer von Burger King Deutschland die Ziele des Vorhabens. Aus diesem Grund werden nun nach und nach auf den Restaurantparkplätzen leistungsfähige Komfort-Stromtankstellen bereitgestellt. „Der Roll-out startet im niedersächsischen Burgdorf und wird in diesem Jahr an zahlreichen weiteren Standorten fortgeführt. Wir freuen uns, unseren Gästen ein solches Angebot zur Verfügung stellen zu können“, ergänzt Baron.

200 Kilometer in 30 Minuten tanken
Innerhalb 30 Minuten können die Gäste laut Angaben der Betreiber bis zu 200 Kilometer frische Reichweite tanken – deutlich mehr als ein Großteil der Ladesäulen aktuell bietet. Das Konzept umfasst die Aufstellung einer Komfort-Stromtankstelle pro Restaurant, so genannte Ultra Fast Charger, mit jeweils zwei Ladepunkten, die das gleichzeitige Aufladen von zwei Fahrzeugen mit einer Bandbreite von 50 bis 150 Kilowattstunden ermöglichen. „Mit der Marktentwicklung wird das Angebot nachfragegerecht ausgeweitet werden. Die Ladestrom-Anlagen stehen unter einem ansprechend gestalteten Glasdach als Witterungsschutz, das durch einen Informations-Monitor ergänzt wird“, erklärt Karl Eberhard Hunke, CEO der CUT POWER AG. Die erste Komfort-Stromtankstelle wird dieser Tage in Burgdorf für die Burger King-Gäste freigegeben. In Kürze wird dann das Restaurant in Stadthagen mit einer E-Tankstelle ausgestattet. Zahlreiche weitere Restaurants sollen folgen.

P.S.: In der HOGAPAGE Spezial-Jobbörse gibt es auch zahlreiche spannende Jobs in der Systemgastronomie 

Zurück zur Startseite

Weitere Themen

Für jede kritisch gestellte Frage zum Thema "Nachhaltigkeitsstrategie" spendet McDonald's 1,00 Euro an MBRC the ocean.
Nachhaltigkeit
Nachhaltigkeit

McDonald’s startet Spendenaktion: Kritische Fragen sollen die Umwelt schützen

McDonald’s Deutschland intensiviert sein Dialogangebot. Im Zuge der „Better M Kampagne“ stellt sich das Unternehmen nun auch kritischen Fragen zu seinem Nachhaltigkeitsengagement und verknüpft dies mit einer Umwelt-Spendenaktion. 
McDonalds Anti Littering Korb
Umweltschutz
Umweltschutz

McDonalds gibt Müll einen Korb

Mit der Kampagne „Gib Müll ’nen Korb“ geht McDonald’s gegen achtlos weggeworfenen Müll vor. Das Unternehmen arbeitet dafür unter anderem mit dem Influencer Aaron Troschke zusammen.
Eine Filiale von McDonald's
Systemgastronomie
Systemgastronomie

McDonald’s wechselt zu Besteck auf Faserbasis

Der Fast Food-Riese McDonald’s hat bekanntgegeben, Besteck auf Faserbasis einzuführen und will diese Leitlinie zunächst in allen Filialen Australiens umsetzen. Dadurch sollen 585 Tonnen Plastik wegfallen.
Holzbesteck
Grüne Systemgastronomie
Grüne Systemgastronomie

McDonald’s startet Live-Experiment

Wie lassen sich nachhaltige Verpackungslösungen im Tagesgeschäft umsetzen? Das testet das Fast-Food-Unternehmen jetzt zehn Tage lang in einer Berliner Filiale.
Sven J. Köllmann
Umweltengagement
Umweltengagement

Légère Hotelgroup setzt auf Nachhaltigkeit und Ressourcenschonung im Hotelbetrieb

Konsequenter Einsatz für Mensch und Natur: Mit weiteren Maßnahmen auf mehreren Ebenen der Nachhaltigkeit verstärkt die zur Fibona GmbH gehörende Hotelgruppe mit ihren Häusern in Deutschland und Luxemburg ihr Engagement. Mittelfristig will die Légère Hotelgroup dabei ihr Business komplett klimaneutral gestalten und damit neue Akzente im Hotelmarkt setzen.
Rüdiger Schild (GM Novotel Frankfurt City), Lars Paschold (Umweltbeauftragter Novotel Frankfurt City), Sarah Rinke (GM Novotel Köln City), Olaf Schneider (GM Novotel Aachen City), Sebastian Kelb (Umweltbeauftragter Novotel Köln City) und Yilmaz Turhal (GM Novotel Düsseldorf City West)
Ozeanschutz
Ozeanschutz

Novotel Ocean Day: Hoteldirektoren sammeln Müll für den Meeresschutz

Eine Marke, eine Mission: Vor kurzem trafen sich die General Manager der Novotels aus Köln, Düsseldorf, Aachen und Frankfurt zum „Novotel Ocean Day“. Gemeinsam engagierten sie sich mit einer Müll-Sammelaktion für den Schutz der Ozeane.
Zimmerreinigung
Kooperation
Kooperation

Lindner Hotel Group setzt auf Nachhaltigkeit statt tägliche Zimmerreinigung

QR-Code scannen, Zimmerreinigung abbestellen, Gutes tun – so einfach kann Nachhaltigkeit gehen. Die Lindner Hotel Group kooperiert daher mit der Umweltschutzorganisation Project Wings, um mehr Umweltschutz in den Hotelalltag zu integrieren. 
Earth Month
Nachhaltigkeit
Nachhaltigkeit

Hotels setzen gemeinsam Zeichen für Umweltschutz

Im Rahmen des Earth Month haben sich zahlreiche Hotels zusammengeschlossen, um sich gemeinsam für den Planeten einzusetzen. Best Western, Penta, Ringhotels und zahlreiche weitere Partnerunternehmen wollen allein im April mindestens 5.000 Bäume weltweit pflanzen. 
Hochbeet mit Pflanzen und Mitarbeiter
Ressourcenschutz
Ressourcenschutz

Outdoor-Projekt „AckerPause“ fördert Nachhaltigkeit

In Sachen Nachhaltigkeit gehen viele Hotels ganz besondere Wege – beispielsweise mit Bienenhotels auf Dächern. In Bad Dürkheim werden derzeit Hochbeete von Mitarbeitern des Achat Hotels angepflanzt, um Natur und Lebensmittel noch besser wertschätzen und erleben zu können.