Bestellservice

Deutsche Polizei versorgt Häftlinge mit McDonald’s Food

Mc Chicken
Auf einer Bergisch Gladbacher Polizeidienststelle erhalten die Inhaftierten Essen von einer benachbarten McDonald’s-Filiale. (© McDonald’s)
Die Arrestzellen im rheinischen Bergisch Gladbach haben einen McDonald’s „Bringservice“. Polizeibeamte müssen die bösen Jungs seit Kurzem mit Cheesburger und Pommes versorgen.
Donnerstag, 09.03.2017, 10:12 Uhr, Autor: Felix Lauther

Fastfood-Junkies aufgepasst! In Bergisch Gladbacher Arrestzellen erhalten Inhaftierte eine Versorgung mit McDonald’s-Produkten. „Schuld daran“ ist die Umstrukturierung in einem örtlichen Krankenhaus, wie die „Kölnische Rundschau“ berichtet. Der Versorger Krankenhauses hatte bis Ende Februar die Polizeidienststellen mit Essen beliefert, die Verträge aber zum Ende des vergangenen Monats gekündigt.

Seit 1. März dürfen sich Gefangene pro Mahlzeit ein Fastfood-Gericht im Wert von 2 bis vier Euro auswählen. Das Gesetz in Deutschland schreibt vor, dass inhaftierte Personen ein Frühstück, Mittag- und Abendessen zusteht. Nach der Kündigung der Verträge musste eine schnelle Lösung her. Glück für Polizei und Ganoven: eine McDonald’s-Filiale liegt der Bergisch Gladbacher Polizeidienststelle gegenüber. Die Öffnungszeiten von frühmorgens bis nachts sind ein weiteres Kriterium für die unkonventionelle Speiseversorgung gewesen. Ein Polizeisprecher bezeichnet die getroffene Entscheidung als „pragmatische Lösung“ wie die Kölnische Rundschau weiter berichtet.

Die Big-Mac-Notlösung
Der Bestellprozess und die Essensausgabe läuft wie folgt ab: erst geben die Häftlinge ihre Bestellung beim Beamten auf, mit dem Notizzettel geht der dann zu seinem Schichtleiter. Ist die Bestellung abgesegnet, läuft der Polizist zum McDonald’s-Restaurant und holt die Speisen ab. Zurück auf der Wache wird den Inhaftierten dann das Essen ausgehändigt. Die Quittung wandert in die Buchhaltung. Ein zusätzlicher bürokratischer Aufwand für die Beamten, denn früher habe man einmal im Monat eine Rechnung vom Krankenhaus bekommen.

Lange können sich die Zellenbewohner über ihr „Fastfood-Privilieg“ aber nicht freuen. In den Zellen werden nur kurzzeitig inhaftierte Personen festgehalten.

Wie das nordrhein-westfälische Innenministerium mitteilt, handele es sich im Fall der Bergisch Gladbacher Polizeidienststelle um eine „Notlösung“ und „Einzelfall“. Ein neuer Vertragsabschluss mit dem alten Versorger stünde in Aussicht. (Kölnische Rundschau / FL)

Zurück zur Startseite

Weitere Themen

McSpicy
Sortimenterweiterung
Sortimenterweiterung

Bei McDonald’s Deutschland wird’s scharf!

„Endlich scharf genug?“ – Mit dieser Frage startet McDonald’s Deutschland eine neue Kampagne. Und erweitert damit sein Sortiment um eine ganze Reihe feuriger Produktneuheiten.
Orhan Tançgil mit den neuen "Kebab Style Lover"-Produkten
Fusion
Fusion

Burger King bringt neuen Kebab-Burger in seine Restaurants

Burger trifft Kebab: Mit dem neuen Kebab Style Lover verbindet Burger King Deutschland zwei kulinarische Ikonen. Zum Launch setzt der Systemgastronom auf eine besondere Kooperation.
L'Osteria
Finanzielles Fundament
Finanzielles Fundament

L’Osteria sichert sich 120 Millionen Euro für Expansionsstrategie

Die italienische Markengastronomie verfolgt ein ambitioniertes Ziel: Bis 2030 will sie „European Champion in Casual Dining“ werden. Mit dem erfolgreichen Abschluss einer Refinanzierung wurde nun die finanzielle Basis für das weitere Wachstum des Unternehmens in Europa gelegt.
Gäste bei der Eröffnung des ersten L'Osteria-Restaurants
Restauranteröffnung
Restauranteröffnung

L’Osteria feiert Markteintritt in Spanien

Premiere auf Mallorca: Die italienische Markengastronomie zelebrierte am 9. September 2025 die Eröffnung ihres ersten Restaurants in Spanien. Trotz Unwetter waren rund 500 Gäste gekommen – darunter auch viele Prominente.
Kader Loth und Ismet Atli
Werbekampagne
Werbekampagne

Burger King hat mit Kader Loth und Ismet „Isi“ Atli zwei neue Praktikanten

Heiße Fritteusen statt roter Teppich: Reality-TV-Star Kader Loth und Ismet ‚Isi‘ Atli tauschen TV-Bühne gegen „Burger King“-Restaurant. In einem Format des Systemgastronomen stellen sich die beiden der wohl turbulentesten Praktikums-Challenge.
Preis der Deutschen Systemgastronomie 2025
Wettbewerb
Wettbewerb

Preis der Deutschen Systemgastronomie 2025: Diese drei Konzepte stehen im Finale

Auch in diesem Jahr vergibt der Bundesverband der Systemgastronomie wieder die renommierte Auszeichnung. Drei Konzepte stehen jetzt im Finale. Erstmals wird auch ein Innovationspreis verliehen, der besonders zukunftsweisende Ideen der Branche würdigen soll.
Dick Brave mit Band vor dem McDonald’s-Restaurant in der Spitalerstraße in Hamburg
Kampagne
Kampagne

„Mit Mecces um die Welt“: Dick Brave spielt höchstes Konzert aller Zeiten

Mit der Kampagne „Mit Mecces um die Welt“ bringt McDonald’s Deutschland internationale Geschmackshighlights in die Restaurants – und Rockabilly-Star Dick Brave auf die Bühne seines höchsten Konzerts aller Zeiten.
Staatsministerin Natalie Pawlik mit Wolfgang Göbel, Franchisenehmer bei L’Osteria und BdS-Hauptgeschäftsführer Markus Suchert
Fachkräftegewinnung
Fachkräftegewinnung

Systemgastronomie als Integrationsmotor: Staatsministerin besucht L’Osteria in Rosbach

Rund 120.000 Menschen aus mehr als 150 Nationen arbeiten in den Mitgliedsunternehmen des Bundesverbands der Systemgastronomie (BdS). Bei einem Besuch von Staatsministerin Natalie Pawlik in der L’Osteria in Rosbach machte der Verband deutlich: Integration gelingt – doch ohne politische Unterstützung stockt die Fachkräftegewinnung.
Hans im Glück
Produkterweiterung
Produkterweiterung

Hans im Glück launcht ersten planted.pastrami Bagel

Hans im Glück wagt Neues: Zum ersten Mal nimmt der Systemgastronom einen Bagel auf seiner Speisekarte mit auf. Dabei hat auch dieser eine Besonderheit aufzuweisen.