Bestellservice

Deutsche Polizei versorgt Häftlinge mit McDonald’s Food

Mc Chicken
Auf einer Bergisch Gladbacher Polizeidienststelle erhalten die Inhaftierten Essen von einer benachbarten McDonald’s-Filiale. (© McDonald’s)
Die Arrestzellen im rheinischen Bergisch Gladbach haben einen McDonald’s „Bringservice“. Polizeibeamte müssen die bösen Jungs seit Kurzem mit Cheesburger und Pommes versorgen.
Donnerstag, 09.03.2017, 10:12 Uhr, Autor: Felix Lauther

Fastfood-Junkies aufgepasst! In Bergisch Gladbacher Arrestzellen erhalten Inhaftierte eine Versorgung mit McDonald’s-Produkten. „Schuld daran“ ist die Umstrukturierung in einem örtlichen Krankenhaus, wie die „Kölnische Rundschau“ berichtet. Der Versorger Krankenhauses hatte bis Ende Februar die Polizeidienststellen mit Essen beliefert, die Verträge aber zum Ende des vergangenen Monats gekündigt.

Seit 1. März dürfen sich Gefangene pro Mahlzeit ein Fastfood-Gericht im Wert von 2 bis vier Euro auswählen. Das Gesetz in Deutschland schreibt vor, dass inhaftierte Personen ein Frühstück, Mittag- und Abendessen zusteht. Nach der Kündigung der Verträge musste eine schnelle Lösung her. Glück für Polizei und Ganoven: eine McDonald’s-Filiale liegt der Bergisch Gladbacher Polizeidienststelle gegenüber. Die Öffnungszeiten von frühmorgens bis nachts sind ein weiteres Kriterium für die unkonventionelle Speiseversorgung gewesen. Ein Polizeisprecher bezeichnet die getroffene Entscheidung als „pragmatische Lösung“ wie die Kölnische Rundschau weiter berichtet.

Die Big-Mac-Notlösung
Der Bestellprozess und die Essensausgabe läuft wie folgt ab: erst geben die Häftlinge ihre Bestellung beim Beamten auf, mit dem Notizzettel geht der dann zu seinem Schichtleiter. Ist die Bestellung abgesegnet, läuft der Polizist zum McDonald’s-Restaurant und holt die Speisen ab. Zurück auf der Wache wird den Inhaftierten dann das Essen ausgehändigt. Die Quittung wandert in die Buchhaltung. Ein zusätzlicher bürokratischer Aufwand für die Beamten, denn früher habe man einmal im Monat eine Rechnung vom Krankenhaus bekommen.

Lange können sich die Zellenbewohner über ihr „Fastfood-Privilieg“ aber nicht freuen. In den Zellen werden nur kurzzeitig inhaftierte Personen festgehalten.

Wie das nordrhein-westfälische Innenministerium mitteilt, handele es sich im Fall der Bergisch Gladbacher Polizeidienststelle um eine „Notlösung“ und „Einzelfall“. Ein neuer Vertragsabschluss mit dem alten Versorger stünde in Aussicht. (Kölnische Rundschau / FL)

Zurück zur Startseite

Weitere Themen

Burger King Logo vor einem Laden
Kampagne
Kampagne

Burger King bringt neue Long Chicken Varianten auf die Karte

Burger King Deutschland startet die „Long Weeks“ und bringt drei neue Varianten des Long Chicken in die Restaurants – wahlweise auch plant-based. Mit dabei: eine 360-Grad-Kampagne und ein extra Cheddar-Dip für noch mehr Geschmack.
Summernades von Burger King
Produkterweiterung
Produkterweiterung

Burger King bringt die Summernades in seine Restaurants

Neu, bunt, instagrammable: Burger King nimmt ein neues Getränk in sein Sortiment auf. Die Summernades gibt es in zwei verschiedenen Geschmacksrichtungen und bieten dabei sogar einen ganz besonderen Effekt. 
Porträt von Vladislav Gachyn und Kajo Hiesel, Gründer von Goldies, mit Burgern
Neuer Standort
Neuer Standort

Goldies kommt nach Karlsruhe

Am 2. August 2025 eröffnet Goldies eine neue Filiale in Karlsruhe. Mit dem neuen Standort will das Team um Vladislav Gachyn und Kajo Hiesl seine Smashburger weiter verbreiten und den Expansionskurs fortsetzen. Das soll mit einem besonderen Opening gefeiert werden.
Burger King Restaurant im Naruto Design
Kooperation
Kooperation

Burger King Deutschland im Anime-Fieber

Burger King Deutschland bringt zum zweiten Mal Anime-Flair in seine Restaurants: Durch eine Kooperation mit Naruto wird es limitierte Produkte und Sammlerstücke geben.
Kellner beim Abkassieren
Umsatzzahlen
Umsatzzahlen

Umsatz im Gastgewerbe schwächelt wieder

Nach einem kurzen Zwischenhoch zu Ostern hat sich die Lage im deutschen Gastgewerbe schon wieder eingetrübt. In Hotels und Gaststätten läuft das Geschäft nicht rund. Die Menschen halten sich offensichtlich zurück.
General Manager Maximilian Jilg
Restauranteröffnung
Restauranteröffnung

L’Osteria München Klenzestraße eröffnet

Im Glockenbachviertel hat der Systemgastronom am 10. Juli ein neues Restaurant eröffnet. General Manager Maximilian Jilg wird sich gemeinsam mit seinem Team um das Wohl der Gäste sowie einen reibungslosen Ablauf kümmern.
„Coffee, Brownies und Downies“
Restauranteröffnung
Restauranteröffnung

„Coffee, Brownies und Downies“ – Inklusives Café- und Tagesbar-Konzept startet bald

Menschen im Mittelpunkt: Im Zentrum von Oberursel eröffnet bald ein neues Café- und Tagesbar-Konzept. Das Besondere: Hier arbeiten Menschen mit und ohne Behinderung zusammen. Das Konzept soll sich als eine „neue Art Systemgastronomie mit Herz“ etablieren.
Foto von Gästen der L’Osteria beim Pizzaessen.
Restauranteröffnung
Restauranteröffnung

L’Osteria in Leipzig Brühl eröffnet

Im Erdgeschoss des Einkaufszentrums Höfe am Brühl hat seit dem 30. Mai ein neues Restaurant geöffnet. Damit bringt der beliebte Systemgastronom sein zweites Lokal nach Leipzig.
Der neue Store im Leipziger Hauptbahnhof
Modernisierung
Modernisierung

Make-over bei den Pommes Freunden

Das Premium-Fast-Good-Konzept, welches 2009 in München gegründet wurde, betreibt heute über 50 Standorte in Deutschland und Österreich. Jetzt war es Zeit für eine optische und konzeptuelle Aufwertung.