Studie

Gastro- und Hotel-Betriebe mit höchster Kundenzufriedenheit

Kellner am Tresen zeigt Daumen hoch
Welche Unternehmen aus der Gastro- und Hotel-Branche haben die höchste Kundenzufriedenheit? Der Deutschland Test „Preissieger 2019“ zeigt die Ergebnisse. (Foto: © iStockphoto)
Welche Unternehmen sind Deutschlands Preissieger 2019 im Bereich Kundenzufriedenheit? Rund 20.000 Marken aus beinahe 300 Kategorien wurden dafür im Auftrag von Focus Money untersucht.
Freitag, 25.10.2019, 09:27 Uhr, Autor: Kristina Presser

Wie zufrieden sind Kunden mit dem Preis-Leistungs-Verhältnis einzelner Marken? Das war die Frage, die der Deutschland Test „Preissieger 2019“, initiiert von Focus Money, mit seiner Analyse nachging. Rund 20.000 Marken und Unternehmen aus fast 300 Kategorien wurden dafür untersucht – darunter auch 51 Betriebe aus der Gastronomie und 59 aus der Hotellerie. Jetzt stehen die Ergebnisse der Kundenzufriedenheit fest.

Im Bereich Gastronomie erhielten insgesamt acht Unternehmen die Auszeichnung „Preissieger Gold“:

Gastronomiebetriebe

  • Skyline Mannheim (100,0 Punkte)
  • Conviva im Blauen Haus (99,1 Punkte)
  • Rauschenberger (97,7 Punkte)
  • The Burger Lab (97,7 Punkte)
  • Schuhbecks am Platzl (96,5 Punkte)
  • Deckenbrock Kleiner Kiepenkerl (94,9 Punkte)
  • Spreegold (94,1 Punkte)
  • Berlin 1840 (90,8 Punkte)

In der Kategorie Hotellerie erhielten 15 Hotels bzw. Hotelgruppen „Gold-Status“

Hotels

  • IFA Hotels (100,0 Punkte)
  • Ahauser Land- und Golfhotel (99,8 Punkte)
  • Gold Inn (99,6 Punkte)
  • Designhotels (99,5 Punkte)
  • Hyatt Hotels & Ressorts (99,3 Punkte)
  • B & B Hotels (99,2 Punkte)
  • Best Western (99,1 Punkte)
  • Hilton (98,7 Punkte)
  • Mercure (98,7 Punkte)
  • Commundo Tagungshotels (94,2 Punkte)
  • Derag Hotel & Living (93,4 Punkte)
  • Pestana (92,9 Punkte)
  • Ferien- und Golfresort Cochem (92,3 Punkte)
  • Zech Hotel (92,2 Punkte)
  • Bachmann Hotels (91,5 Punkte)

Die gesamte Liste gibt es: hier.

Über die Studie „Deutschland Test“

Der „Deutschland Test“ von Focus Money untersucht und bewertet Waren und Dienstleistungen nach wissenschaftlichen Methoden und gilt als renommierter Ausweis in den Kategorien Kundenzufriedenheit und Markenrelevanz. Für die vorliegende Studie „Deutschlands Preissieger“ wurden Millionen Verbraucher-Bewertungen erfasst und ausgewertet.

Die wissenschaftliche Basis der Untersuchung gründet in der prozessbasierten Social Listening Methode. Zunächst wurden sämtliche Texte welche ein vorab definiertes Key Word Set enthielten, erhoben und in Textfragmente aufgesplittet. In der darauffolgenden Analyse standen drei Kernfragen im Fokus: Welche Marke wird erwähnt? Welches Thema wird besprochen? Welche Tonalität weist das Textfragment auf? Die Antworten ermöglichten eine Zuordnung in die Kategorien positive, negative, neutrale Nennungen und eine daraus resultierende Bewertung der einzelnen Unternehmen. Der jeweilige Branchensieger erhielt 100 Punkte und setzt damit die Benchmark für alle anderen untersuchten Marken der Branche. Für eine Auszeichnung musste eine Marke mindestens 75 Punkte im Gesamt-Ranking erreichen. Veröffentlicht wird die Studie im November als Sonderbeilage in Focus Money und Focus.

Zurück zur Startseite

Weitere Themen

Graffiti-Sprayer
Schutzmaßnahmen
Schutzmaßnahmen

Graffitis an der Fassade: So schützen sich Hotels und Restaurants

Ob gemalt oder gesprüht, ob ein Schriftzug oder Bild – auch Fassaden von Hotels oder Restaurants können Opfer von unerlaubten Graffitis werden. Worauf es dann ankommt und was vorbeugend hilft.
Christian Jürgens
Comeback
Comeback

Neustart für Christian Jürgens in der Schweiz

Eine turbulente Zeit liegt hinter ihm. Jetzt startet der Spitzenkoch wieder neu durch. Christian Jürgens übernimmt ab Oktober die kulinarische Leitung im Hotel und Restaurant Villa Florhof beim Kunsthaus in Zürich.
Christian Mayerhofer (Geschäftsführer CMI), Mario Gerber (Landesrat Tourismus, Wirtschaft und Digitalisierung), Sebiye Cara (Wirtschaftskammer Tirol Messepräsidentin), Johannes Anzengruber (Bürgermeister Landeshauptstadt Innsbruck), Karin Strobl (Projektleiterin Fafga), Alois Rainer (Spartenobmann Tourismus und Freizeitwirtschaft, Wirtschaftskammer Tirol) (v.l.n.r.) beim Pressegespräch zur Fafga
Branchentreff
Branchentreff

Fafga 2025: Tirols Zukunftsplattform für Hotellerie und Gastronomie

Trends, Talks, Transformationen: Vom 15. bis 17. September wird die Fafga auf der Messe Innsbruck zur zentralen Plattform der Hotellerie und Gastronomie in Tirol. Es treffen sich Branchenprofis zum intensiven Austausch über Top-Themen und Herausforderungen, die die zukunftsorientierten touristischen Betriebe von morgen bewegen. 
Spitzenköche
Event
Event

Küchenlegenden kehrten ins Wasserturm Hotel Köln zurück

Kulinarische Reunion im Wasserturm Hotel Köln: Bei einer exklusiven Kitchenparty kehrten gleich mehrere Spitzenköche an ihre einstige Wirkungsstätte zurück. Den Gästen boten sie dabei kulinarische Höhenflüge mit einem Blick auf die Kölner Lichter.
Wirtschaftsministerin Katherina Reiche
Gasspeicherumlage
Gasspeicherumlage

Bundesregierung will Gaskunden entlasten

Unternehmen und Privathaushalte sollen ab dem kommenden Jahr weniger für Erdgas zahlen. Die Bundesregierung will die Gasspeicherumlage abschaffen. Der Bundestag wird am Donnerstag erstmalig über einen entsprechenden Entwurf debattieren.
Lars Klingbeil (SPD) sitzt neben Bundeskanzler Friedrich Merz (CDU) und Thorsten Frei (CDU)
Energiepolitik
Energiepolitik

Kabinett beschließt Entlastungen für Stromkunden – profitiert auch das Gastgewerbe?

Das Bundeskabinett hat wichtige Vorhaben in der Energiepolitik beschlossen. Milliarden-Zuschüsse sollen die Netzentgelte beim Strom senken. Eine Senkung der Stromsteuer für alle soll es aber vorerst nicht geben.
Zwei Gastronomen bei der Abrechnung
Umfrage
Umfrage

Dehoga schlägt Alarm: „7 Prozent Mehrwertsteuer auf Essen sind überlebenswichtig“

Die Lage im Gastgewerbe ist weiterhin angespannt. Der Dehoga befürchtet das sechste Verlustjahr in Folge für die Branche. Präsident Guido Zöllick fordert daher entschlossenes Handeln der Politik und Steuerfairness.
Restaurantsbetreiberin schaut auf einen Brief
Offener Brief
Offener Brief

Hotelier wirft Politik „Staatsversagen“ vor

Derzeit erhalten Tausende Unternehmen Rückforderungsbescheide für Corona-Soforthilfen aus dem Jahr 2020 – auch viele Gastronomen und Hoteliers sind betroffen. Ein Hotelier aus Hessen schlägt nun Alarm und warnt in einem offenen Brief an den hessischen Wirtschaftsminister vor den existenzbedrohenden Folgen für die Branche. 
Daniel Steinhoff
Fachkräftemangel
Fachkräftemangel

Fachkräftemangel beendet Ära des Brockenwirts

Eine Ära geht zu Ende: Seit 35 Jahren wird die Gastronomie und das Hotel auf dem Brocken im Harz von Familie Steinhoff betrieben. Nun will sich Brockenwirt Daniel Steinhoff jedoch zurückziehen – zumindest teilweise. Das ist der Grund.