Studie

Geschmacksfrage: Falsche Musik schlägt Gäste in die Flucht

Zwei Frauen teilen sich einen Kopfhörer und hören Musik
©Fotolia/Ekaterina Pokrovsky
Wer in einem Restaurant essen geht, hofft im besten Fall auf ein Geschmackserlebnis. Das betrifft nicht nur die Speisen auf dem Teller, sondern vielmehr auch die zum Essen kredenzte Musik. Bookatable, der Online-Reservierungs-Service, befragte 1.000 Deutsche zu ihrer bevorzugten musikalischen Untermalung eines Menüs im Restaurant.
Mittwoch, 07.12.2016, 16:17 Uhr, Autor: Daniela Müller

Besonders eine passende Hintergrundmusik ist für viele Gäste elementarer Bestandteil eines angenehmen Restaurantbesuchs. 70 Prozent hören beim Essen in einem Restaurant lieber Musik, anstatt in Stille zu verweilen. Knapp die Hälfte (48 Prozent) finden, dass das Essen mit ein wenig Hintergrundmusik einfach besser schmeckt. Aber Vorsicht! Die Lautstärke sollte so gewählt sein, dass die Gäste sich noch in normalem Ton miteinander unterhalten können. Bei zu lauter Musik im Restaurant würde ein Viertel der Gäste das Lokal sofort wieder verlassen und weitere 44 Prozent würden auch nicht wiederkommen. Neben den erschwerten Unterhaltungen bei zu lauter Musik sind die Hälfte der Befragten der Meinung, dass der Geschmack des Essens darüber merklich nachlässt. Wer also die kulinarischen Kreationen seiner Köche nicht schmälern will, sollte eher bei dezenter Hintergrundmusik bleiben.

Top Hits für einen gelungenen Restaurantbesuch
Welche Musikrichtung darf es denn nun sein? Eines steht fest: Der Gastronom sollte die Vorlieben seiner Klientel kennen und berücksichtigen. Völlig daneben zu liegen, kann auf Dauer nämlich in der Tat geschäftsschädigend sein. Elf Prozent der Gäste würden ein Restaurant sofort verlassen, wenn ihnen das gespielte Genre nicht zusagt. Weitere 37 Prozent kommen zumindest nicht wieder zurück. Was bei vielen Gästen laut Umfrage gut ankommt, ist entspannte Lounge-Musik. 40 Prozent können mit den dezenten Klängen am meisten anfangen. Auf dem zweiten Platz landet mit 37 Prozent Pop-Musik aus den Charts. Der Vorteil dieser Musik: 50 Prozent der Gäste mögen es, wenn sie die gespielte Musik in einem Restaurant kennen. Bei den gängigen Dauerbrennern aus dem Radio scheint man also auf der sicheren Seite zu sein.

Musik darf gern zum kulturellen Hintergrund passen
Wer ländertypisches Essen anbietet, sollte den kulturellen Aspekt auch gern bei der Musikauswahl im Restaurant miteinbeziehen. 55 Prozent der Gäste empfinden es als angenehm, wenn es indische Musik passend zum Curry gibt oder französische Chansons zur Crème Brûlée. Einem Drittel der Gäste (33 Prozent) ist es auch schon bewusst aufgefallen, wenn die gespielte Musik nicht passend zum servierten Essen war.

Zurück zur Startseite

Weitere Themen

Mangal Döner im Westfield Centro Oberhausen
Eröffnung
Eröffnung

Mangal Döner X Lukas Podolski10 eröffnet im Westfield Centro Oberhausen

Mangal Döner setzt seinen erfolgreichen Expansionskurs fort: Die Imbisskette, an der auch Lukas Podolski beteiligt ist, hat am 27. Juni ein neues Restaurant im Westfield Centro Oberhausen eröffnet. 
Tillman Fischer
Personalie
Personalie

Grand Elysée Hamburg steht unter neuer gastronomischer Leitung

Tillman Fischer übernimmt als neuer Küchendirektor die gastronomische Leitung des Grand Elysée Hamburg. Der gebürtige Nienburger bringt eine außergewöhnliche Laufbahn mit, die ihn von den Landungsbrücken über die Weltmeere bis in das größte privatgeführte Fünf-Sterne-Hotel Deutschlands geführt hat.
Eröffnung Paulaner Bierhaus am Flughafen München
Restauranteröffnung
Restauranteröffnung

Paulaner Bierhaus bringt bayerische Wirtshauskultur an den Flughafen München

Bayerische Wirtshauskultur zwischen den Gates: Am Flughafen München hat am 2. Juli 2025 das Paulaner Bierhaus eröffnet. Das Lokal soll den Reisenden einen authentischen Eindruck von München vermitteln. 
Stefan Tischer und das Küchenteam des Tellerwerks
Neuausrichtung
Neuausrichtung

Neues kulinarisches Konzept im A-Rosa Travemünde

Frisch, bodenständig und nordisch inspiriert: Mit dem Tellerwerk startet das A-Rosa Travemünde ein neues gastronomisches Kapitel. Drei Jahre nach Einführung des Carls verabschiedet sich das Resort vom französischen Brasserie-Stil und wendet sich einer unkomplizierten, regionalen Küche zu.
Sternerestaurant "Tawa Yama"
Insolvenz
Insolvenz

Sternerestaurant „Tawa Yama“ muss Betrieb vorerst einstellen

Seit seiner Eröffnung vor fünf Jahren ist das Tawa Yama mit einem Michelin-Stern ausgezeichnet. Dennoch musste das Restaurant in Karlsruhe-Durlach Insolvenz in Eigenverwaltung beantragen. Der Betrieb wurde nun zunächst eingestellt. 
Alfons Schuhbeck
Prozesseinblicke
Prozesseinblicke

Schuhbeck: Einblicke in den zweiten Prozesstag

Aktuell läuft in München ein neuer Prozess gegen Alfons Schuhbeck. Dieser gibt Einblicke, wie der Starkoch seine Geschäfte führte. Schuhbeck beruft sich dabei auch auf falsche Beratung.
Niclas Nußbaumer
Personalie
Personalie

Neuer Küchenchef für das Restaurant im The Florentin

Mit Niclas Nußbaumer gewinnt das neue Luxushotel der Althoff Collection einen talentierten jungen Spitzenkoch. Der 31-Jährige wird als Küchenchef das Destination Restaurant im The Florentin verantworten und setzt dabei auf seine charakteristische Mischung aus handwerklicher Präzision, Kreativität und Leidenschaft.
Duisburger Gourmet Festival
Veranstaltung
Veranstaltung

„Kulinarisches Laufhaus“ – erstes Duisburger Gourmet Festival begeistert rund 300 Gäste

Zum ersten Mal fand am 29. Juni 2025 das Duisburger Gourmet Festival statt. Unter dem Motto „Kulinarisches Laufhaus“ wurde den Gästen ein kulinarisches Feuerwerk mit zwölf Spitzenköchen aus Deutschland, den Niederlanden und der Schweiz geboten. Schon jetzt steht fest: Die Veranstaltung ist gekommen, um zu bleiben. 
Ehemaliger Imbiss auf Sylt
Verkauft!
Verkauft!

Imbiss auf Sylt für 284.000 Euro versteigert

Früher war es ein Imbiss. Nun wurde das Gebäude für eine beachtliche Summe in Berlin versteigert. Die neue Eigentümerin hat schon Pläne und eine eigene Verbindung mit der Insel Sylt.