Auszeichnung

Greentable-Siegel für Jim Block Stores

Kristin Putzke, Geschäftsführerin Jim Block freut sich über die von Matthias Tritsch, Greentable, übergebene Urkunde.
Kristin Putzke, Geschäftsführerin Jim Block freut sich über die von Matthias Tritsch, Greentable, übergebene Urkunde. (Foto: © Jim Block)
Jim Block wurde mit dem Greentable-Siegel ausgezeichnet. Um dieses zu erhalten, muss ein Unternehmen unabhängig entwickelten Kriterien bezüglich bewusster Ernährung, nachhaltigem Einkauf, Umweltschutz und sozialem Engagement entsprechen.
Donnerstag, 10.06.2021, 08:45 Uhr, Autor: Martina Kalus

Die Jim Block Stores haben das Greentable-Siegel „Nachhaltige Gastronomie“ erhalten. „Mit diesem Siegel setzen wir erneut ein Zeichen für ein stärkeres regionales Bewusstsein und für die Wertschätzung von Lebensmitteln. Das ist nicht nur gut für die Umwelt, sondern auch ein Erfolgsfaktor für die Gastronomie“, sagt Kristin Putzke, Geschäftsführerin der Jim Block Restaurantbetriebe. „Umweltschutz und faire Arbeitsbedingungen liegen uns schon immer am Herzen. Die Mitgliedschaft bei Greentable stärkt uns noch weiter in unseren nachhaltigen Zielen. Mit Hilfe des großen Netzwerks können wir uns austauschen, Konzepte erarbeiten und neue Projekte ins Leben rufen. Für unsere Gäste wird alles transparenter: Sie können online bei Greentable einsehen, welche Kriterien wir erfüllen.“

Regionale, saisonale Burger-Versorgung

In puncto Frische, Regionalität und Nachhaltigkeit liegt Jim Block ganz weit vorn: Die Neuentwicklung „Jimmy’s Best“ besteht überwiegend aus regionalen und saisonalen Produkten und passt immer zur jeweiligen Jahreszeit. Saucen und Dressings werden nach individueller Rezeptur im internen, lokalen Betrieb produziert. Gemüse, Kartoffeln und das JB Brot kommen ebenfalls von Lieferanten aus der Region. Das 160 Gramm Uckermärker Beef Patty und der Beef Bacon stammen aus dem eigenen Uckermärker Rinderaufzuchtprogramm in Mecklenburg-Vorpommern. Von der Auswahl der Vertragslandwirte bis zur artgerechten Haltung der Tiere ist hierbei alles auf Verantwortungsbewusstsein und Nachhaltigkeit ausgelegt.

Vegetarische und vegane Gerichte

Es gibt immer mehr vegane und vegetarische Produkte in den Jim Block Stores. Auf der neuen Speisekarte sind drei vegane Burger, die mit zwei unterschiedlichen Pattys kombiniert werden können. Das JB Beefless Patty kommt aus eigener Produktion. Es besteht aus Sonnenblumen-, Erbsen- und Ackerbohnenproteinen sowie Champignons und ist ohne Zusatzstoffe und Aromen ebenso wie das vegane Kürbis-Chiasamen-Patty. Selbst der JB Cole Slaw und die meisten Saucen sind vegan.

Nachhaltige Prozesse im Alltag

Sei es die Verwendung von Porzellangeschirr in den Stores oder die speziellen recycelbaren Außer-Haus-Verpackungen für die frisch gegrillten JB Burger & Co – der Blick auf die Nachhaltigkeit gehört hier zum Alltag. Das Angebot kleinerer Produktionsgrößen, nachhaltig produzierter Spielsachen aus Holz für die kleinen Gäste oder auch die geringeren Transportwege und die Nutzung von Synergien durch den eigenen Produktionsbetrieb und Zentraleinkauf – oft sind es die kleinen Dinge, die Großes in puncto Umwelt bewirken. Zum Nachhaltigkeitskonzept des Unternehmens gehört auch, dass Mitarbeiter sich wohlfühlen, fair bezahlt werden und gute Aufstiegsmöglichkeiten haben. Das Restaurant in der Hamburger Kirchenallee wird sogar von den Auszubildenden selbst geführt.

(Jim Block/MK)

Zurück zur Startseite

Weitere Themen

Azubis des Beach Motels Heiligenhafen
Auszeichnung
Auszeichnung

Beach Motel Heiligenhafen: „Top-Ausbildungsbetrieb 2025“

Das Haus an der Ostsee, das zu den Heimathafen Hotels gehört, wurde von der Industrie- und Handelskammer zu Lübeck in der Kategorie „Ausbildungsaktivität“ ausgezeichnet. Es möchte dadurch die Bedeutung praxisorientierter Ausbildungen im Gastgewerbe unterstreichen.
Lorenz Adlon Esszimmer
Ehrungen
Ehrungen

Drei Auszeichnungen für die Weinkarte des Lorenz Adlon Esszimmers

Dreifacher Grund zur Freude im Lorenz Adlon Esszimmer: Die von Head Sommelier Hans-Martin Konrad kuratierte Weinkarte des Gourmetrestaurants im Hotel Adlon Kempinski Berlin wird gleich mit drei Branchenauszeichnungen geehrt.
Tina Glur
Auszeichnung
Auszeichnung

Das Burgunderland Baden hat eine neue Weinkönigin

15.454 Hektar Reben – das ist mehr als in Württemberg: In Freiburg wurde nun die 75. Badische Weinkönigin gekürt. Gemeinsam mit ihren Prinzessinnen vertritt sie nun das drittgrößte Anbaugebiet Deutschlands.
Preisverleihung
Auszeichnung
Auszeichnung

Startschuss für den Hospitality Upgrade Award 2025

Die Suche nach den innovativsten Ideen für die Hospitality-Branche ist eröffnet! Bereits zum neunten Mal schreibt das 196+ forum München gemeinsam mit Hospitality Pioneers den Hospitality Upgrade Award aus. Bewerbungen sind jetzt möglich. 
Ausgezeichnete Gastgeber vor Dehoga-Gebäude
Auszeichnung
Auszeichnung

Dehoga Rheinland-Pfalz: 31 Gastgeber ausgezeichnet

Bei der Hotelklassifizierung in Bad Kreuznach wurden in diesem Jahr 31 gastgewerbliche Betriebe ausgezeichnet, manche davon sogar mehrfach. Neben der Sterneklassifizierung wurden auch Umweltauszeichnungen und Auszeichnungen an Top-Ausbildungsbetriebe vergeben.
Gewinner des Awards der Gastfreundschaft in der Kategorie „attraktivste Außen-Gastronomie“.
Auszeichnung
Auszeichnung

Award der Gastfreundschaft 2025: Das sind die Gewinner

Außengastronomie im Rampenlicht: Am 27. Juni fand die GEVA Jahrestagung 2025 statt. Ihren festlichen Höhepunkt fand die Veranstaltung mit der feierlichen Verleihung des Awards der Gastfreundschaft in der Kategorie „attraktivste Außen-Gastronomie“. 
Christian Müller und Jochen Emig
Auszeichnung
Anzeige
Auszeichnung

Onsai gewinnt IHA Start-up Award 2025

Der Start-up Award 2025 des Hotelverbands Deutschland (IHA) würdigt junge Unternehmen, die mit konkreten Lösungen auf zentrale Herausforderungen der Hotellerie antworten – und Innovation im Betriebsalltag greifbar machen. Das Leipziger KI-Start-up Onsai wurde beim diesjährigen upnxt Hospitality Festival nun mit diesem Award ausgezeichnet. 
German Brand Award 2025 für Klüh
Auszeichnung
Auszeichnung

German Brand Award 2025 für das Employer Branding von Klüh

Der Multiservice-Anbieter gehört zum Kreis der Gewinner des diesjährigen German Brand Award. In der Kategorie „Excellence in Brand Strategy and Creation – Employer Branding“ wurde Klüh für seine aufmerksamkeitsstarke Employer-Branding-Kampagne ausgezeichnet.
Sander Allegro (Vorsitzender Quality Lodgings), Ruth Rüssel (Inhaberin Rüssels Landhaus), Harald Rüssel (Inhaber Rüssels Landhaus), Pauline Verhoef (Geschäftsführerin Quality Lodgings) und Duco Salomons (CEO des Award-Sponsors Hotek Hospitality Group).
Auszeichnung
Auszeichnung

Rüssels Landhaus erhält internationalen Quality Lodgings Award

Beim Quality Lodgings Gala Dinner, das dieses Jahr am 23. Juni in Belgien stattfand, wurde das deutsche Hotel Rüssels Landhaus zum QL Hotel of the Year 2025 gekürt. Die Auszeichnung wurde als Anerkennung für Gastfreundschaft, authentischen Stil und aktives Engagement im Netzwerk von QL verliehen.