Auszeichnung

Greentable-Siegel für Jim Block Stores

Kristin Putzke, Geschäftsführerin Jim Block freut sich über die von Matthias Tritsch, Greentable, übergebene Urkunde.
Kristin Putzke, Geschäftsführerin Jim Block freut sich über die von Matthias Tritsch, Greentable, übergebene Urkunde. (Foto: © Jim Block)
Jim Block wurde mit dem Greentable-Siegel ausgezeichnet. Um dieses zu erhalten, muss ein Unternehmen unabhängig entwickelten Kriterien bezüglich bewusster Ernährung, nachhaltigem Einkauf, Umweltschutz und sozialem Engagement entsprechen.
Donnerstag, 10.06.2021, 08:45 Uhr, Autor: Martina Kalus

Die Jim Block Stores haben das Greentable-Siegel „Nachhaltige Gastronomie“ erhalten. „Mit diesem Siegel setzen wir erneut ein Zeichen für ein stärkeres regionales Bewusstsein und für die Wertschätzung von Lebensmitteln. Das ist nicht nur gut für die Umwelt, sondern auch ein Erfolgsfaktor für die Gastronomie“, sagt Kristin Putzke, Geschäftsführerin der Jim Block Restaurantbetriebe. „Umweltschutz und faire Arbeitsbedingungen liegen uns schon immer am Herzen. Die Mitgliedschaft bei Greentable stärkt uns noch weiter in unseren nachhaltigen Zielen. Mit Hilfe des großen Netzwerks können wir uns austauschen, Konzepte erarbeiten und neue Projekte ins Leben rufen. Für unsere Gäste wird alles transparenter: Sie können online bei Greentable einsehen, welche Kriterien wir erfüllen.“

Regionale, saisonale Burger-Versorgung

In puncto Frische, Regionalität und Nachhaltigkeit liegt Jim Block ganz weit vorn: Die Neuentwicklung „Jimmy’s Best“ besteht überwiegend aus regionalen und saisonalen Produkten und passt immer zur jeweiligen Jahreszeit. Saucen und Dressings werden nach individueller Rezeptur im internen, lokalen Betrieb produziert. Gemüse, Kartoffeln und das JB Brot kommen ebenfalls von Lieferanten aus der Region. Das 160 Gramm Uckermärker Beef Patty und der Beef Bacon stammen aus dem eigenen Uckermärker Rinderaufzuchtprogramm in Mecklenburg-Vorpommern. Von der Auswahl der Vertragslandwirte bis zur artgerechten Haltung der Tiere ist hierbei alles auf Verantwortungsbewusstsein und Nachhaltigkeit ausgelegt.

Vegetarische und vegane Gerichte

Es gibt immer mehr vegane und vegetarische Produkte in den Jim Block Stores. Auf der neuen Speisekarte sind drei vegane Burger, die mit zwei unterschiedlichen Pattys kombiniert werden können. Das JB Beefless Patty kommt aus eigener Produktion. Es besteht aus Sonnenblumen-, Erbsen- und Ackerbohnenproteinen sowie Champignons und ist ohne Zusatzstoffe und Aromen ebenso wie das vegane Kürbis-Chiasamen-Patty. Selbst der JB Cole Slaw und die meisten Saucen sind vegan.

Nachhaltige Prozesse im Alltag

Sei es die Verwendung von Porzellangeschirr in den Stores oder die speziellen recycelbaren Außer-Haus-Verpackungen für die frisch gegrillten JB Burger & Co – der Blick auf die Nachhaltigkeit gehört hier zum Alltag. Das Angebot kleinerer Produktionsgrößen, nachhaltig produzierter Spielsachen aus Holz für die kleinen Gäste oder auch die geringeren Transportwege und die Nutzung von Synergien durch den eigenen Produktionsbetrieb und Zentraleinkauf – oft sind es die kleinen Dinge, die Großes in puncto Umwelt bewirken. Zum Nachhaltigkeitskonzept des Unternehmens gehört auch, dass Mitarbeiter sich wohlfühlen, fair bezahlt werden und gute Aufstiegsmöglichkeiten haben. Das Restaurant in der Hamburger Kirchenallee wird sogar von den Auszubildenden selbst geführt.

(Jim Block/MK)

Zurück zur Startseite

Weitere Themen

Eingang ins Premier Inn Berlin Alexanderplatz
Auszeichnung
Auszeichnung

Premier Inn setzt auf „Reisen für Alle“

Das Premier Inn Berlin Alexanderplatz wurde als 20. Hotel der Marke mit der Zertifizierung „Reisen für Alle“ ausgezeichnet. Damit setzt das Unternehmen ein starkes Zeichen für mehr Barrierefreiheit im deutschen Hotelmarkt.
Gewinner der diesjährigen Preisverleihung
Sieger
Sieger

Deutschlands beste Tagungshotels und -locations 2025 gekürt

Bei der Preisverleihung am 14. September im Schloss Hohenkammer zeichnete „TOP 250 Germany“ die diesjährigen Gewinner aus. Die Wettbewerbe prämieren bereits im 24. Jahr herausragende Tagungshotels in den Kategorien Klausur, Event, Seminar, Konferenz und Kreativprozesse sowie Locations in den Kategorien Event und Tagung.
Wald.Weit Rheingau Hotel & Retreat
Auszeichnung
Auszeichnung

„Hotelimmobilie des Jahres 2025“: Das sind die zehn Nominierten

Insgesamt 25 Hotels aus neun europäischen Ländern haben sich für die „Hotelimmobilie des Jahres 2025“ beworben. Die interdisziplinäre Fachjury hat aus diesen jetzt zehn Hotels aus sechs Ländern für die Auszeichnung nominiert. 
Preis der Deutschen Systemgastronomie 2025
Wettbewerb
Wettbewerb

Preis der Deutschen Systemgastronomie 2025: Diese drei Konzepte stehen im Finale

Auch in diesem Jahr vergibt der Bundesverband der Systemgastronomie wieder die renommierte Auszeichnung. Drei Konzepte stehen jetzt im Finale. Erstmals wird auch ein Innovationspreis verliehen, der besonders zukunftsweisende Ideen der Branche würdigen soll.
Europa-Park Eingang
Auszeichnung
Auszeichnung

Europa-Park ganz oben

Mehr als sechs Millionen Menschen kommen jährlich in den Europa-Park. Der inzwischen größte Freizeitpark Deutschlands startete vor 50 Jahren. Im Jubiläumsjahr erhält der Park einen wichtigen Preis.
Kimmel Center for the Performing Arts in Philadelphia
Restaurantführer
Restaurantführer

Erstmals Michelin-Sterne-Verleihung in Philadelphia

Philadelphia schreibt am 18. November 2025 Geschichte: Erstmals findet die Verleihungszeremonie des Michelin Guide Northeast Cities in der „City of Brotherly Love“ statt.
Margarete Bohnen, Geschäftsführerin Marketing Club Düsseldorf, Dr. Stephan Langer, Vorstand des Marketing Club Düsseldorf, Frank Theobald, CEO der Klüh-Unternehmensgruppe, Dr. Karl Hans Arnold, Mitglied des Klüh-Beirats, Sarah Latton, Leiterin Marketing & Kommunikation bei Klüh, Rainer Kunst, Beirat Marketing Club Düsseldorf
Auszeichnung
Auszeichnung

Klüh ist „Marketing Champion 2025“

Mit Fokus auf Mensch, Innovation und Nachhaltigkeit setzt der Multiservice-Anbieter Maßstäbe im Facility Management. Für seine exzellente Zusammenarbeit mit Kunden und Partnern wurde Klüh nun zum „Marketing Champion“ gekürt.
Vincenzo De Biase mit Johannes Großpietsch
Auszeichnung
Auszeichnung

Europa-Park-Sommelier ist einer der besten Deutschlands

Vincenzo De Biase wurde mit dem  „Schlemmer Atlas“-Award „Top50 Sommelier“ ausgezeichnet. Damit reiht sich der Chefsommelier des Europa-Park Erlebnis-Resorts in eine exklusive Auswahl der besten Weinfachleute des Landes ein.
Finalisten des Wettbewerbs "Patissier des Jahres" 2025
Wettbewerb
Wettbewerb

Patissier des Jahres 2025: Die Finalisten stehen fest!

Monatelange Vorbereitung, unzählige Kreationen und ein unerschütterlicher Ehrgeiz: Mit ihrer Kreativität und ihrem Können haben sich sieben Talente für das Finale des Wettbewerbs „Patissier des Jahres“ qualifiziert.