Umfrage

Jugendliche und Kinder buchen W-LAN, Wasserrutschen und Eis

Eiskugeln verschiedene Sorten
© Ksuo1/iStock
Wer Familien als Gäste gewinnen möchte, sollte die Wünsche des Nachwuchses im Blick haben. Eine Umfrage bei mehr als 22.500 Kindern und Jugendlichen weltweit zeigt, womit Gastgeber punkten.
Dienstag, 08.11.2016, 12:38 Uhr, Autor: Clemens Kriegelstein

Schnelles WLAN ohne Abstürze ist beim Familienurlaub ein Muss, zumindest unter den Teenagern. Außerdem wünschen sich die Jugendlichen gute Fotomotive, die sie über soziale Netzwerke teilen können. Bei Kindern zwischen fünf und elf Jahren dagegen stehen dagegen Swimmingpools hoch im Kurs. Und Eis – und zwar am besten so viel wie möglich.

Die Umfrage führte das Buchungsportal booking weltweit durch. Zu ihrem Traumfamilienurlaub befragt wurden im Sommer 2016 mehr als 22.500 Sprösslinge, darunter über 2.000 aus Deutschland.

Hier ein paar Einzelergebnisse: Für 91 Prozent der deutschen Teenies ist eine gute WLAN-Verbindung unentbehrlich. 36 Prozent wünschen sich, faszinierende Fotos für soziale Medien machen zu können. Ein Pool gehört bei 59 Prozent der Teenager zum Traumurlaub, die Nähe zum Strand bei 56 Prozent, ein spätes Frühstück bei 54 Prozent und ein eigenes Zimmer, das sie nicht mit Eltern oder Geschwistern teilen müssen bei 51 Prozent.

Während bei den 12-15-Jährigen nur 18 Prozent im Urlaub Freundschaften schließen möchten, sind die jüngeren Kinder deutlich kontaktfreudiger: Rund 40 Prozent wünschen sich in den Ferien Gleichaltrige zum Spielen. Einen Pool mit Wasserrutsche hätten gerne 69 Prozent, die Nähe zum Strand ist 65 Prozent wichtig. Ungewöhnliche Erlebnisse wünschen sich 59 Prozent der Kinder. 38 Prozent der Kinder wünschen sich ein spätes Frühstück und ein grenzenloses Angebot von Eis. (booking.com/PH)

Zurück zur Startseite

Weitere Themen

Touristin läuft mit Deutschlandflagge durch Nürnberg
Statistik
Statistik

Tourismus in Deutschland: Weniger Übernachtungen im Mai 2025

Im Mai 2025 verbuchten die Beherbergungsbetriebe in Deutschland laut Statistischem Bundesamt nach vorläufigen Ergebnissen 2,6 Prozent weniger Übernachtungen als im Vorjahresmonat. Mögliche Gründe und konkrete Zahlen.
Gründungsmitglieder des Bayerischen Touristenverbands mit dem Wahlleiter Thomas Holz
Dachverband
Dachverband

Bayerischer Tourismusverband gegründet

Bayern war eines der wenigen Bundesländer ohne Landestourismusverband. Das wurde nun geändert. Ziele des Zusammenschlusses sind die Koordination und Bündelung tourismuspolitischer Themen auf Landesebene.
Eurotours Open House Event
Veranstaltung
Veranstaltung

Eurotours Open House: Einblicke, Austausch und neue Impulse für den Tourismus

Mit zahlreichen Gästen aus der Touristikbranche sowie regionalen Partnern fand am 2. Juli 2025 das Eurotours Open House Event in der Unternehmenszentrale in Kitzbühel statt. Anlass war der Geschäftsführerwechsel bei Eurotours.
Hansjörg Mair
Vertrauensbekräftigung
Vertrauensbekräftigung

Vertragsverlängerung für den Geschäftsführer der Schwarzwald Tourismus GmbH

Einstimmiger Beschluss: Am 30. Juni 2025 fand die gemeinsame Gremiensitzung von Aufsichtsrat und Gesellschaftern der Schwarzwald Tourismus GmbH (STG) statt. Im Rahmen dessen wurde der Geschäftsführervertrag mit Hansjörg Mair vorzeitig um weitere sechs Jahre verlängert.
Strand
Auslastung
Auslastung

Ferienstart mit gemischter Buchungslage

Am Wochenende starten drei Bundesländer in die Sommerferien. Die Buchungslage in Schleswig-Holstein, Thüringen und Mecklenburg-Vorpommern zeigt dabei ein unterschiedliches Bild. Während die Küstenregionen bereits gut gebucht sind, gibt es im Binnenland noch freie Kapazitäten.
Porträt von Frank Kostner und Wolfgang Kostenzer
Personalie
Personalie

Führungswechsel bei Alpbachtal Tourismus

Wolfgang Kostenzer übernimmt den Tourismusverband Alpbachtal & Tiroler Seenland. Mit ihm bekommt die Ferienregion einen Touristiker, der aus der Branche kommt, sie kennt und sie gestalten will.
Leerer Wartebereich am Flughafen
Reiserückgang
Reiserückgang

USA und China: Ansehen beschädigt – und der Tourismus leidet

Experten zufolge wird US-Präsident Trump seinem Land einen Rückgang der Touristenzahlen einbringen. Bisher allerdings muss Großmacht-Rivale China im Reiseverkehr größere Einbußen hinnehmen.
Frau, die eine Reise bucht
Sommerferien
Sommerferien

Reiseveranstalter reagieren mit Rabatten auf Last-Minute-Trend

Last-Minute schien ein Auslaufmodell. Doch diesen Sommer könnte es erstmals seit mehreren Jahren wieder einen größeren Last-Minute-Sommer geben. Reiseveranstalter setzen daher nun auf starke Rabatte. 
Frau beim Wandern im Allgäu
Bilanz
Bilanz

Stabiles Wachstum im Winterhalbjahr 2024/2025 in Allgäu/Bayerisch-Schwaben

Der Tourismus im Gebiet des Tourismusverbands Allgäu/Bayerisch-Schwaben (TVABS) entwickelte sich im Winterhalbjahr 2024/2025 positiv. Die Zahl der Ankünfte verzeichnete ein deutliches Plus und auch die Übernachtungen stiegen. Vor allem der April war sensationell.