Umfrage

Jugendliche und Kinder buchen W-LAN, Wasserrutschen und Eis

Eiskugeln verschiedene Sorten
© Ksuo1/iStock
Wer Familien als Gäste gewinnen möchte, sollte die Wünsche des Nachwuchses im Blick haben. Eine Umfrage bei mehr als 22.500 Kindern und Jugendlichen weltweit zeigt, womit Gastgeber punkten.
Dienstag, 08.11.2016, 12:38 Uhr, Autor: Clemens Kriegelstein

Schnelles WLAN ohne Abstürze ist beim Familienurlaub ein Muss, zumindest unter den Teenagern. Außerdem wünschen sich die Jugendlichen gute Fotomotive, die sie über soziale Netzwerke teilen können. Bei Kindern zwischen fünf und elf Jahren dagegen stehen dagegen Swimmingpools hoch im Kurs. Und Eis – und zwar am besten so viel wie möglich.

Die Umfrage führte das Buchungsportal booking weltweit durch. Zu ihrem Traumfamilienurlaub befragt wurden im Sommer 2016 mehr als 22.500 Sprösslinge, darunter über 2.000 aus Deutschland.

Hier ein paar Einzelergebnisse: Für 91 Prozent der deutschen Teenies ist eine gute WLAN-Verbindung unentbehrlich. 36 Prozent wünschen sich, faszinierende Fotos für soziale Medien machen zu können. Ein Pool gehört bei 59 Prozent der Teenager zum Traumurlaub, die Nähe zum Strand bei 56 Prozent, ein spätes Frühstück bei 54 Prozent und ein eigenes Zimmer, das sie nicht mit Eltern oder Geschwistern teilen müssen bei 51 Prozent.

Während bei den 12-15-Jährigen nur 18 Prozent im Urlaub Freundschaften schließen möchten, sind die jüngeren Kinder deutlich kontaktfreudiger: Rund 40 Prozent wünschen sich in den Ferien Gleichaltrige zum Spielen. Einen Pool mit Wasserrutsche hätten gerne 69 Prozent, die Nähe zum Strand ist 65 Prozent wichtig. Ungewöhnliche Erlebnisse wünschen sich 59 Prozent der Kinder. 38 Prozent der Kinder wünschen sich ein spätes Frühstück und ein grenzenloses Angebot von Eis. (booking.com/PH)

Zurück zur Startseite

Weitere Themen

Frau steht am Fenster eines Hotelzimmers
Statistik
Statistik

Spätes Osterfest beeinflusste Übernachtungszahlen im ersten Quartal

Nach dem Rekordjahr 2024 tut sich der Deutschland-Tourismus zum Jahresstart etwas schwer. Das späte Osterfest hat vor allem die Reisepläne einer bestimmten Gruppe verändert. Für den Sommer bleiben die Aussichten gemischt.
Pärchen mit Karte
Umfrage
Umfrage

Die Deutschen bleiben reisefreudig

Trotz Inflation und steigender Alltagskosten bleibt die Reiselust der Deutschen hoch. Eine aktuelle Umfrage zeigt: Etwa zwei Drittel der Befragten planen 2025 eine Reise von mindestens sieben Tagen. Besonders Jüngere wollen sich Erholung, Erlebnisse und Genuss nicht nehmen lassen – selbst wenn dafür an anderer Stelle gespart werden muss.
Marc Hövermann
Personalie
Personalie

Bundesverband der deutschen Tourismuswirtschaft hat einen neuen Manager Public Policy

Marc Hövermann ist neuer Manager Public Policy beim Bundesverband der deutschen Tourismuswirtschaft. Durch seine langjährige Tätigkeit im Deutschen Bundestag bringt er ein umfassendes Know-how und ein starkes Netzwerk in seine neue Rolle mit ein.
Thomas Bösl und Cihan Sendan
Ehrung
Ehrung

Tourismus-Manager erhält Deutsch-Türkischen Freundschaftspreis

Brückenbauer zwischen zwei Kulturen: Seit Jahren engagiert sich Thomas Bösl, Sprecher der Quality Travel Alliance (QTA) und Direktor Strategie & Geschäftsentwicklung der Raiffeisen Touristik Group (RTG), bereits für die deutsch-türkischen Beziehungen. Dafür wurde er nun mit dem Deutsch-Türkischen Freundschaftspreis geehrt.
Venedig
Gegen Massentourismus
Gegen Massentourismus

Venedig verlangt wieder Eintritt

Als erste Stadt der Welt hatte Venedig im vergangenen Jahr von Kurzbesuchern testweise ein Eintrittsgeld verlangt. Abgeschreckt hat das die wenigsten. Zuletzt war die Lagunenstadt für Tagesbesucher wieder gratis. Das soll sich nun aber ändern – und es wird sogar doppelt so teuer.
Timm Kellermann
Personalie
Personalie

Neuer Eventmanager bei der Loreley Touristik GmbH

Timm Kellermann verstärkt als neuer Eventmanager das Team der Loreley Touristik GmbH. Mit seinem umfassenden Fachwissen im Bereich Tourismus und Wirtschaft soll er die Veranstaltungslandschaft der Region aktiv mitgestalten und weiterentwickeln. 
Málaga
Nachwuchsförderung
Nachwuchsförderung

Elf Young Talents kommen mit zur DRV-Jahrestagung 2025 nach Málaga

Young Talents stehen mit neuen Ideen für die Zukunft der Branche im Mittelpunkt: Der Deutsche Reiseverband (DRV) hatte Nachwuchskräfte im Tourismus zur Jahrestagung 2025 nach Málaga eingeladen. Elf junge Talente sollen nun mit und dabei selbst auf der Bühne stehen.
Steigenberger Hotel in Bad Neuenahr
Entwicklung
Entwicklung

Ahrtal: Veränderungen und Neuanfänge

Vor fast vier Jahren kam es zur Katastrophe in der beliebten Touristenregion. Während inzwischen ein Großteil der Hotellerie und Gastronomie wieder eröffnet wurde, ist der Wiederaufbau noch lange nicht abgeschlossen – besonders im Bereich der Infrastruktur.
Greifswald
Jubiläum
Jubiläum

Caspar David Friedrich beschert Greifswald einen Tourismusrekord

Im vergangenen Jahr feierte Greifswald den 250. Geburtstag von Caspar David Friedrich. Dabei zählte die Geburtsstadt des Malers einen neuen Besucherrekord.