Tourismus & Gastronomie

Kopenhagen ist „Top-Destination 2019“

Eine bunte Häuserzeile am Ufer von Kopenhagen
Im Jahre 2019 soll das dänische Kopenhagen das spanische Sevilla als bestes Städtreiseziel ablösen. (© javarman/Fotolia)
Dieses Jahr hatte Lonely Planet das spanische Sevilla zum besten Ziel für Städtereisen gekürt. Für 2019 empfiehlt der Reiseführer nun die „Vorzeigestadt“ Kopenhagen – und weitere spannende Metropolen.
Dienstag, 23.10.2018, 10:08 Uhr, Autor: Thomas Hack

Der Reiseführer „Lonely Planet“ blickt wieder einmal in die Zukunft und hat eruiert, welche Urlaubsziele im Jahr 2019 ganz besonders angesagt sein dürften. In seinem Trendratgeber „Best in Travel 2019“ rangiert dabei das dänische Kopenhagen bei den Städten auf der Topposition. „Sauber, grün, kompakt – Kopenhagen ist eine Vorzeigestadt“, ist darin über die Hauptstadt Dänemarks zu lesen, „in der Innenstadt fahren mehr Fahrräder als Autos, und das tiefblaue Hafenbecken ist sauber genug für ein erfrischendes Sommerbad.“ An Kopenhagen besonders hervorgehoben werden von Lonely Planet zudem auch die facettenreiche Speisekultur der Stadt sowie Rem Koolhaas‘ futuristisches Kulturzentrum BLOX. Nennenswert sei darüber hinaus die für 2019 geplante Eröffnung der Cityringen-Metro, eine Erweiterung des U-Bahn-Systems.

In den Top 10 der Städte schafften es hinter Kopenhagen das „Silicon Valley Chinas“, Shenzhen, und Serbiens zweitgrößte Stadt Novi Sad. Es folgen Miami in Florida, Kathmandu in Nepal, Mexiko-Stadt, Dakar im Senegal, Seattle im nordwestlichen US-Bundesstaat Washington, die kroatische Küstenstadt Zadar und Meknès in Marokko. Für 2018 hatte der Lonely Planet Sevilla in Spanien zur Top-Stadt gekürt – vor Detroit, der australischen Hauptstadt Canberra, Deutschlands zweitgrößter Metropole Hamburg und Kaohsiung in Taiwan.

Das Piemont soll die beste Tourismusregion 2019 sein
Bei den Top-10-Regionen schafft es 2019 das italienische Piemont auf den ersten Platz. Die Region bietet Kunst- und Genussbegeisterten alles, was das Herz begehre, heißt es dazu seitens Lonely Planet. Die Catskills, ein Mittelgebirge im US-Bundesstaat New York, kamen auf Platz zwei, gefolgt von Nord-Peru, der Halbwüste Red Centre in Australien und den Schottischen Highlands mit ihren zahlreichen Inseln. Dahinter folgen Russlands ferner Osten, der westindische Bundesstaat Gujarat, die Prärieprovinz Manitoba in Kanada, die Normandie in Frankreich und die Weinregion Elquital in Chile. Bei den Ländern schließlich kam Sri Lanka im Indischen Ozean auf Platz eins, gefolgt von Deutschland. Gründe für die gute Platzierung der Bundesrepublik seien unter anderem das 100. Bauhaus-Jubiläum mit vielen Events sowie der 30. Jahrestag des Mauerfalls. Der dritte Platz geht an Simbabwe – vor Panama, Kirgistan, Jordanien, Indonesien, Weißrussland, São Tomé und Príncipe sowie Belize in Mittelamerika.

Zurück zur Startseite

Weitere Themen

Ein Reisekoffer am Strand
Tourismus
Tourismus

ADAC-Studie: „Kaum Änderung im Reiseverhalten“

Eine aktuelle Studie des deutschen Automobilclubs sieht trotz Coronazeiten mittelfristig kaum Änderungen im Reiseverhalten der Deutschen.
Ein Blick über Barcelona
Studie
Studie

TUI ermittelt Reisetrends 2020

Eine große Studie des Reiseanbieters TUI hat ergeben: Spanien, Griechenland, Kroatien und Ägypten werden bei den Deutschen die Top-Ziele 2020 sein. Dabei bevorzugen Kunden zunehmend individuelle Erlebnisse.
Berlin bei Nacht
Marktforschungsstudie
Marktforschungsstudie

Deutschland-Tourismus boomt überdurchschnittlich

Eine aktuelle Untersuchung zeigt: Die Beliebtheit Deutschlands als Reiseziel im europäischen Wettbewerb der Destinationen wächst trotz schwieriger Rahmenbedingungen weiterhin überdurchschnittlich an.
Ein lächelndes Pärchen mit Tüten bepackt steht in der Sonne
Umsatzzahlen
Umsatzzahlen

Superwetter bringt Tourismus in Schwung

Die seit Mai anhaltenden sommerlichen Temperaturen im Nordosten Deutschlands lassen die Kassen der Tourismus-Unternehmen klingeln.
Blick auf den Hamburger Hafen
Gästezahlen
Gästezahlen

Hamburg: 7,7 Millionen Übernachtungen im ersten Halbjahr

Die Gästezahlen steigen, die Auslastung der Hotels in Hamburg ist hoch. Entsprechend zufrieden sind Wirtschaftssenatorin Leonhard und Tourismuschef Otremba mit den Zahlen des ersten Halbjahres.
Frau sitzt auf einem Steg an einem See
Studie
Studie

So umweltbewusst reisen die Deutschen

Nachhaltigkeit hat einen festen Platz im Bewusstsein von Reisenden. Steigen jedoch Aufwand, Kosten oder der Informationsbedarf, öffnet sich die Green Gap zwischen Anspruch und Alltag, wie eine Studie jetzt zeigt.  
Hotel in den Alpen
Bilanzjahr 2024
Bilanzjahr 2024

Aktuelle Tourismusbenchmarks von Kohl & Partner

Die aktuellen Benchmarks von Kohl & Partner bieten wertvolle Einblicke in die Performance von über 250 Ferienhotels im Alpenraum. Was sich für das Bilanzjahr 2024 zeigt.
Sören Hartmann
Zukunftsperspektive
Zukunftsperspektive

Positives Signal für die Tourismuswirtschaft

Sören Hartmann, Präsident des Bundesverbands der Deutschen Tourismuswirtschaft, äußert sich sehr positiv über die Entscheidung der Koalitionsspitze, ein Sondervermögen zu schaffen. Auch die Reisebranche könnte von dieser Maßnahme profitieren und einen Aufschwung erhalten.
Marktplatz, Rottenburg am Neckar, Baden-Württemberg, Deutschland
Studie
Studie

Rekordwerte für den Tourismus im Südwesten

Der Südwest-Tourismus hat die Folgen der Corona-Pandemie endgültig hinter sich gelassen. Die gesamte Branche legt zu. Gewinner sind Hotels und Gaststätten – so das Ergebnis einer neuen Studie.