Kriminalität

Kreuzberger Restaurant „Vertikal“ wird von Vermummten angegriffen

Handschuh und Pflasterstein
Linksradikale Gewalttäter griffen das Restaurant „Vertikal“ im Berliner Stadtteil Kreuzberg an. (© VRD / fotolia)
Maskierte Vandalen haben einen Anschlag auf das Restaurant „Vertikal“ im Berliner Multi-Kulti-Stadtteil Kreuzberg verübt. Flugblätter am Tatort geben Hinweis auf die Motivation der Täter.
Freitag, 03.03.2017, 10:08 Uhr, Autor: Felix Lauther

Die Aufklärung zu diesem Angriff auf das Kreuzberger Restaurant „Vertikal“ übernimmt der Staatsschutz. Am 2. März gegen 22:30 Uhr wurde der Betrieb von Gastronomin Claire D’Orsay von „etwa 15 dunkel gekleideten Maskierten“ attackiert. Die Randalierer zerschlugen insgesamt elf Scheiben des Lokals in der Reichenberger Straße, wie es im Polizeibericht heißt. Drei Angestellte, die sich noch im Laden befanden, wurden glücklicherweise nicht verletzt. Brisant: Am Tatort hinterließen die vermummten Angreifer „gentrifizierungskritische“ Flugblätter. Das heißt, dass die Schriften den sozioökonomischen Wandel im Stadtviertel anprangern. Bereits einige Tage zuvor wurde das „Vertikal“ mit Schmierereien beschmutzt, wie Claire D’Orsay berichtet. Die Gastronomin stammt aus den USA. „Ausländer Bonzen raus“ soll dort geschrieben worden sein, wie sie dem Berliner Tagesspiegel sagt. Die Bäckerei „Filou“ befindet sich neben dem „Vertikal“. Gegen die Schließung des Ladens gab es nach Angaben des Tagesspiegels im Kiez viele Proteste. Dass hinter dem Angriff auf ihr Lokal eine linksautonome Gesinnung steckt, scheint sich abzuzeichnen. D’Orsay betont aber: „Wir sind kein Schicki-Micki-Lokal.“

Auch in Hamburg wurde ein Betrieb aus dem Gastgewerbe zur Zielscheibe von Vandalen: In Hamburg griffen Linksradikale letzte Woche das Hotel „Pyjama Park“ an (HOGAPAGE berichtete).

Schreiben im Internet aufgetaucht

Auf einer linksextremistischen Seite im Internet veröffentlichten die Täter nun eine Stellungnahme zu ihrem Vandalismus, der vom Staatsschutz verfolgt wird: „Wir haben uns dazu entschlossen gemeinsam aktiv zu werden und haben am Abend des 01.03.17 das Restaurant ‚Vertikal‘ in der Reichenberger Str. im offenen Betrieb entglast. Das Restaurant ist derzeit ein Faktor, an dem sich die Verdrängung in Kreuzberg aufzeigen lässt und ist durch ihre Expansionspläne direkt für das Ende des ‚Cafe Filou‘ mitverantwortlich.“

Gastronomin Claire D´Orsay antwortet auf Facebook

Auf ihrer Facebookseite erklärt Gastronomin Claire D’Orsay: „Gestern Abend wurde auf unsere Fenster gespuckt (wie jeden Tag) und ich wurde auf der Straße angegriffen und musste die Polizei rufen. Ich werde jeden Tag von Fremden auf meiner privaten Facebook Seite attackiert, ebenso wie meine Mitarbeiter. Heute Morgen dann das Graffiti unten. Das geht jetzt zu weit. Ist das Multi-Kulti Berlin?! Hier wird keinem Investor geschadet, sondern einem Team von jungen Leuten aus ganzer Welt. Wir sind hier- aus Frankreich, El Salvador, Italien, England, Syrien, Venezuela, Holland, Belgien und Deutschland. Uns wollt Ihr raus haben?“

Am 1. März gab das Restaurant übrigens kostenlos Suppe an die Anwohner und Passanten aus. (Tagesspiegel / FL)

Zurück zur Startseite

Weitere Themen

Frittenwerk in Bielefeld
Eröffnung
Eröffnung

Frittenwerk startet in Bielefeld

Die Pommesmanufaktur hat ihr erstes Restaurant in Ostwestfalen eröffnet – mitten im Bielefelder Shoppingcenter Loom. Damit verfügt Frittenwerk nun über 47. Standorte deutschlandweit.
Spitzenköche
Event
Event

15 Sterne und 32 Hauben zu Gast in einem 800-Einwohner-Dorf

Ein Dorf mit nur 800 Einwohnern wird zum Treffpunkt von internationalen Spitzengastronomen: Vier-Hauben-Koch Marc Bernhart lädt zur Kitchen Party ins „Weisse Kreuz“ in Burgeis. 16 Top Chefs und kreative Newcomer aus acht Ländern geben sich dort sozusagen die Pinzette in die Hand.
Das Hotel Das Schumann
Neuausrichtung
Neuausrichtung

Hotel Das Schumann strebt Grünen Michelin-Stern an

Zwei Restaurantwelten verschmelzen: Die beiden Restaurants des Fünf-Sterne-Superior-Hotels sollen zusammengeführt werden. Damit verfolgt das Haus ein Ziel, das bislang kein anderes Restaurant in Sachsen erreicht hat.
Frühstück im "Muse"
Konzept
Konzept

„Muse“ serviert erstmals Frühstück am Wiener Donaukanal

Kulinarische Premiere am Wiener Donaukanal: Ab sofort serviert das „Muse“ nun auch Frühstück. Damit ist es das einzige Lokal am Wiener Donaukanal mit einem Frühstücksangebot. 
Staatsministerin Michaela Kaniber und Dehoga-Präsidentin Angela Inselkammer gemeinsam mit den prämierten Gastronomie- und Festzeltbetreibern
Auszeichnung
Auszeichnung

Qualitätssiegel „Ausgezeichnete GenussKüche“ an Wirte und Festzeltbetriebe verliehen

Mit den Klassifizierungen „Ausgezeichnete GenussKüche“ werden die Besonderheiten der regionalen Küche gewürdigt. Auch in diesem Jahr wurden mit der Auszeichnung Gastronomiebetriebe geehrt, die für gelebte Gastfreundschaft, kulinarische Heimatliebe und höchste Handwerkskunst stehen. 
Symbolbild für das neue Cafe
Restauranteröffnung
Restauranteröffnung

„Coffee, Brownies und Downies“ startet Soft-Openingphase

Für zehn Mitarbeiter mit Schwerbehinderung sowie zahlreiche Kollegen ohne Beeinträchtigung hat eine neue berufliche Zeitrechnung begonnen: Das inklusive Café in Oberursel ist mit ihnen in seine Soft-Opening-Phase gestartet.
Scheckübergabe: v. l. Europa Miniköche, Susanne Droux (Geschäftsführerin der Europa Miniköche), Imke Höke (Leitung Werbung bei Jungborn), Angela Inselkammer (Präsidentin des DEHOGA Bayern) und Saskia Vester
Nachwuchsförderung
Nachwuchsförderung

Europa Miniköche kochen mit Schauspielerin Saskia Vester

Am 29. Juli 2025 traf sich in Bayern eine besondere Runde an Kochtalenten. Schauspielerin und Kochbuchautorin Saskia Vester stand mit den Europa Miniköchen am Herd – in einer gemeinsamen Aktion mit dem Versandhändler Jungborn, der das Projekt mit 5.000 Euro unterstütze.
Swing Kitchen
Neuausrichtung
Neuausrichtung

„Swing Kitchen“ richtet sich zukunftsorientiert aus

„Swing Kitchen“ stellt die Weichen für die Zukunft: Mit Sanierungs- und Restrukturierungsmaßnahmen richtet sich das Gastro-Konzept strategisch neu aus. Ziel ist ein nachhaltiges Wachstum nach der Neustrukturierung.
Lars Klingbeil
Gastrosteuer
Gastrosteuer

Mehrwertsteuersenkung: Klingbeil fordert Weitergabe an Gäste

Der Bund hat Kommunen und Länder für Steuerausfälle bei einem Paket für Firmen entlastet. Bei anderen Maßnahmen sieht der Minister das nicht – und formuliert eine Erwartung für die Speisekarten.