Umfrage

Lieferservice-Boten naschen heimlich

Pizzalieferant mit 12 Pizzakartons
Hat er, oder hat er nicht? Das fragt man sich nach den Umfrageergebnissen eines amerikanischen Lieferunternehmens, die zeigen, dass mehr als ein Viertel der Boten vom Essen stibitzen. (Foto: © sp4764)
Mehr als ein Viertel der in einer Studie befragten Boten haben schon mal von bestelltem Essen stibitzt. Eine Idee, wie die Speisen zu schützen sind, gibt es auch schon.  
Mittwoch, 31.07.2019, 14:30 Uhr, Autor: Kristina Presser

Schock – oder hat man heimlich irgendwie damit gerechnet? Eine Studie des amerikanischen Lieferunternehmens US Foods hat jetzt gezeigt, dass mehr als ein Viertel aller Essenslieferanten in den USA auf ihrem Weg zum Kunden von der bestellten Mahlzeit probiert. Offiziell heißt es dazu von US Foods: „Leider müssen wir berichten, dass Lieferanten manchmal von ihren Trieben übermannt werden, woraufhin sie gegen ihre heilige Pflicht verstoßen und etwas von dem Essen nehmen.“

Für die Studie hat das Lieferunternehmen 497 erwachsene US-Amerikaner befragt, die für App-basierte Lieferdienste wie Uber Eats als Lieferanten tätig sind. Außerdem wurden 1.518 Nutzer solcher Services in die Umfrage miteinbezogen. Und dann kam das Geständnis: Etwa 28 Prozent der Lieferanten gaben zu, schon einmal von einer Lieferung gekostet zu haben. Mehr als die Hälfte (54 Prozent) gaben an, sie fänden den Duft der zu liefernden Mahlzeiten verlockend. Logisch, dass die befragten Kunden da weniger erfreut waren. Die Folge: 85 Prozent wünschen sich ein Siegel oder ein Etikett auf der Lieferung.

Naschende Lieferanten und geizige Kunden

Dabei sind naschende Lieferanten nicht einmal das größte Problem für Konsumenten, wenn es um Lieferservices geht. Schwerer wiegen Verspätungen und kaltes Essen. Aber – gleiches Recht für alle! Denn die befragten Lieferanten hatten ebenso Beschwerden über Kunden. Vorne mit dabei waren ganz klar die Unzufriedenheit über zu wenig Trinkgeld und unklare Anweisungen bei der Lieferung.

Trotz Klagen von beiden Seiten feiern Liefer-Apps immer noch ihren Siegeszug. Laut der Studie hat der durchschnittliche US-Amerikaner zwei solche Anwendungen auf dem Smartphone und benutzt sie bis zu dreimal im Monat.

Zurück zur Startseite

Weitere Themen

fünf junge Auszubildende jubeln
Studienergebnisse
Studienergebnisse

Ausbildung im Aufwind: Jugendliche überzeugt, Unternehmen mit Chancen

Eine neue Studie der Bertelsmann Stiftung und des Instituts der deutschen Wirtschaft zeigt: Die duale Ausbildung hat bei Jugendlichen ein starkes Image. Wie Betriebe es schaffen, sie für sich zu gewinnen, welche Faktoren wirklich zählen – und was das für Gastronomie und Hotellerie bedeutet.
Geschäftsreisender bekommt an Hotel-Rezeption ein iPad
SiteMinder-Studie
SiteMinder-Studie

Digitale Konnektivität bringt Milliarden-Umsatzpotenzial für deutsche Hotellerie

Eine aktuelle Studie von SiteMinder zeigt: Zwei Drittel der deutschen Hoteliers sind überzeugt, dass schneller arbeitende und nahtlos integrierte Systeme ihren Jahresumsatz um mindestens 6 Prozent steigern könnten. Für den deutschen Beherbergungsmarkt entspricht dies einem zusätzlichen Potenzial in Milliardenhöhe.
Zwei Mitarbeiter in einem Café
Schlechter Ruf, starke Chancen
Schlechter Ruf, starke Chancen

Die Sache mit dem Gastgewerbe und der Work-Life-Balance

Eine aktuelle SumUp-Analyse zeigt: Das Gastgewerbe liegt bei der Work-Life-Balance auf dem letzten Platz. Doch die Branche punktet mit Teamgeist, Karrierechancen und innovativen Modellen, die Arbeitgeber aktiv nutzen können.
Zahlen mit Kartenterminal
Studie
Studie

Trinkgeldverhalten in Deutschland im Wandel

Im Vergleich zu Nachbarländern zeigt sich Deutschland am großzügigsten beim Trinkgeld – doch Inflation, technologische Entwicklungen und neue Erwartungshaltungen rütteln am eingespielten System.
Junge Frau arbeitet Remote im Café
Studie
Studie

Jobsicherheit vs. Flexibilität: Das wollen deutsche Arbeitnehmer

Was wollen deutsche Beschäftigte? Und wo stehen sie mit ihren Wünschen im internationalen Vergleich? Aufschluss darüber gibt der Randstad Arbeitsbarometer 2025. Überraschend: Jobsicherheit hat eine höhere Priorität als Flexibilität.
Mehrere Leute stoßen mit Bier an
Studie
Studie

Das meist-gegoogelte Bier

Eine Analyse von Google-Trends zeigt, welche Biermarken in den 16 Bundesländern am meisten gesucht werden. Krombacher und Bitburger liegen vorne – doch auch regionale Favoriten behaupten ihre Stellung.
Mann bezahlt im Internet mit Kreditkarte
Studie
Studie

Online-Zahlungsbetrug in der Hotellerie – So schützen sich Hotels

Eine Studie zeigt: Fast die Hälfte aller deutschen Hotelbetriebe sehen sich mit betrügerischen Buchungen konfrontiert – Tendenz steigend. Stornierungen, Rückbuchungen und Betrugsfälle führen zu finanziellen Schäden. Wie sich Hotels schützen können. 
Frau sitzt auf einem Steg an einem See
Studie
Studie

So umweltbewusst reisen die Deutschen

Nachhaltigkeit hat einen festen Platz im Bewusstsein von Reisenden. Steigen jedoch Aufwand, Kosten oder der Informationsbedarf, öffnet sich die Green Gap zwischen Anspruch und Alltag, wie eine Studie jetzt zeigt.  
Frau arbeitet mit Laptop am Yachthafen
Studie
Studie

Bleisure Travel: bundesweite Branchenbefragung soll Zukunftspotenzial zeigen

Die Verbindung aus Geschäftsreise und privater Auszeit gilt als einer der wachstumsstärksten Entwicklungen im Tourismus. Doch sind Destinationen und Gastgeber in Deutschland auf die Verlängerungswünsche der Geschäftsreisenden eingestellt?