Dehoga Bayern

„Nachhaltigkeit ist heute wichtiger denn je“

raw vegetables and text local food
Regionalität steht im bayerischen Gastgewerbe im Mittelpunkt. (Foto: © nito/stock.adobe.com)
Nahrungsmittel aus heimischer Landwirtschaft und Eigenherstellung, Handwerker aus der Region und heimische Materialien: Das Bewusstsein für den Erhalt und Ausbau nachhaltiger Abläufe im Betrieb ist vielen bayerischen Gastgebern eine Herzensangelegenheit.
Freitag, 18.02.2022, 13:28 Uhr, Autor: Martina Kalus

„Nachhaltigkeit hat in den vergangenen Jahren in vielen Bereichen an Bedeutung gewonnen. Vollkommen zurecht, jedoch ist das Thema seit jeher bereits wesentlicher Bestandteil des Gastgewerbes“, so die Präsidentin des Bayerischen Hotel- und Gaststättenverband Dehoga Bayern, Angela Inselkammer.

Nachhaltigkeit sei heute wichtiger denn je. Das Bewusstsein für den verantwortungsvollen Umgang mit Natur und Umwelt im Einklang mit soziokulturellen Aspekten und Ökonomie habe erfreulicherweise an Gewicht gewonnen, so die Präsidentin: „Bayerns Hoteliers und Gastronomen stehen für eine nachhaltige Zukunft und in diesem Zusammenhang vor allem auch für Regionalität. Unsere Nahrungsmittel beziehen wir aus heimischer Landwirtschaft und Eigenherstellung. Handwerker aus der Region arbeiten mit uns Hand in Hand, dabei setzen wir in unseren Häusern auf heimische Materialien. Zudem ist der CO2-Fußabdruck beim Weg ins heimische Wirtshaus und beim Urlaub in der Region klein. Bei uns kehren die Gäste mit Freude und gutem Gewissen ein.“

Nachhaltigkeitszertifizierungen

Das Bewusstsein für den Erhalt und Ausbau nachhaltiger Abläufe im Betrieb ist vielen bayerischen Gastgebern daher eine Herzensangelegenheit. Das betont auch Stefan Wild, Vorsitzender des Fachbereichs Hotellerie des Dehoga Bayern. Ende Januar erhielt sein Live’n’Work Hotel & CoWorking, als erstes und bislang auch einziges Haus in der Region Ingolstadt die GreenSign Zertifizierung. Das Nachhaltigkeitsprogramm GreenSign folgt dem Prinzip „einfach, transparent und nachhaltig“ und wird durch das Institut für Nachhaltige Entwicklung in der Hotellerie InfraCert vergeben.

Nach der Teilnahme am Umwelt- und Klimapakt Bayern ist dies bereits die zweite Nachhaltigkeitszertifizierung für den Betrieb von Wild: „Nachhaltige Abläufe durchziehen jeden Bereich unseres Betriebs. So schulen wir auch unsere Mitarbeiter in einem nachhaltigen, umweltbewussten Handeln im Betrieb. Das fängt bereits im Kleinen an, etwa bei der Reduzierung von Lebensmittelresten und Einwegverpackungen.“ Sein Ziel sei auch weiterhin ökonomisch, ökologisch und mit sozialem Engagement zu wachsen. Wild betont: „Das Gastgewerbe ist nicht nur die schönste, sondern auch die nachhaltigste Branche der Welt. Wir können, leben und wollen nachhaltig wirtschaften, denn nur durch ein nachhaltiges Klima im Betrieb ist Urlauben und Erholen bzw. Tagen ohne schlechtes Gewissen auch für unsere Gäste möglich. Der Trend des gewünschten Gästeerlebens geht in Richtung Nachhaltigkeit. Das spüren wir ganz deutlich.“

„Wir leben nachhaltige Gastfreundschaft“

Dehoga Bayern-Präsidentin Angela Inselkammer pflichtet Wild bei: „Das Gastgewerbe als Hauptleistungsträger der Leitökonomie Tourismus lebt in einem ganz besonderen Maße von einer intakten Umwelt. Die Natur ist unser höchstes Gut. Sie schafft Raum für Bayerns unvergleichliche Atmosphäre. Wir leben daher nachhaltige Gastfreundschaft.“

(Dehoga Bayern/MK)

Zurück zur Startseite

Weitere Themen

Houskeeping Best Western Hotel Das Donners
Click A Tree
Click A Tree

Best Western Cuxhaven spart 75 % der täglichen Zimmerreinigungen ein

Mit einer einfachen Veränderung spart das Best Western Hotel „Das Donners“ inzwischen Dreiviertel aller täglichen Zimmerreinigungen ein. Die Partnerschaft mit der Aufforstungsinitiative Click A Tree ermöglicht, nicht nur Ressourcen zu schonen, sondern auch aktiv zum Klima- und Artenschutz beizutragen – mit messbaren Vorteilen für das Brand-Image und die ESG-Berichterstattung.
Fachbereichsversammlung Hotellerie des Dehoga Bayern (v. l.): Stellv. Fachbereichsvorsitzender Hotellerie und Vorsitzender der Fachabteilung Kur- und Bäderwesen Kai Tiemer, Fachbereichsvorsitzender Hotellerie Stefan Wild, DZT Julia Grundmann, Dehoga Bayern-Präsidentin Angela Inselkammer, DZT Sigrid de Mazières, Geschäftsführerin Bayern Tourismus Marketing GmbH Barbara Radomski, 2. Vizepräsident Dehoga Bayern Andreas Brunner, Bezirksgeschäftsführer Mittelfranken und Leiter der juristischen Abteilung Dr. Gerhard Engelmann.
Austausch
Austausch

Dehoga Bayern: Fachbereichsversammlung Hotellerie

Hotellerie im Wandel: Bei der Fachbereichsversammlung Hotellerie des Verbands standen zentrale Branchenthemen im Fokus – von KI-gestützten Revenue- und dynamischen Preisstrategien über Zukunftstrends bis hin zu Cybersecurity und innovativem Personalmarketing.
München
Zusammenschluss
Zusammenschluss

„PRO Olympia“ – Neues Bündnis für Olympische Spiele in München

München soll Austragungsort für die Olympischen Spiele werden – dafür haben sich jetzt verschiedene Organisationen und Verbände aus Hotellerie, Gastronomie und Wirtschaft zusammengeschlossen. Sie sehen darin Chancen für Tourismus, Infrastruktur, Nachhaltigkeit und gesellschaftlichen Zusammenhalt.
Green Key Zertifikat hängt vor einem Penta Hotel
Nachhaltigkeit
Nachhaltigkeit

Penta Hotels mit Green Key zertifiziert

Sämtliche Hotels der Gruppe wurden mit dem renommierten Zertifikat ausgezeichnet. Dieses international anerkannte Gütesiegel steht für herausragende Umweltverantwortung und nachhaltige Betriebsführung in der Tourismusbranche. 
Transgourmet Deutschland mit dem ASC Award 2025 ausgezeichnet
Auszeichnung
Auszeichnung

Transgourmet Deutschland erhält ASC Award 2025

Bei der Premiere der ASC & MSC Awards 2025 wurden Unternehmen und Einzelpersonen geehrt, die mit Innovationskraft, Verantwortung und Transparenz zeigen, dass nachhaltiger Fisch kein Zukunftstraum, sondern gelebte Realität ist. In der Kategorie „ASC Lieferant des Jahres“ konnte dabei Transgourmet Deutschland überzeugen. 
Dr. Thomas Geppert
Widerspruch
Widerspruch

Dehoga Bayern widerspricht NGG: „Gastgewerbe verzeichnet branchenübergreifend die wenigsten Überstunden“

Der Bayerische Hotel- und Gaststättenverband Dehoga Bayern weist die Kritik der Gewerkschaft Nahrung-Genuss-Gaststätten (NGG) hinsichtlich der Anhäufung von Überstunden im Landkreise Roth entschieden zurück.
Curry-Pasta von Aramark
Aktion
Aktion

Aramark setzt auf „Planet Power“

Aramark bringt im September die Natur auf die Teller: Unter dem Motto „Planet Power – Bunte Vielfalt aus Wald. Wiese. Feld.“ präsentiert der Full-Service-Caterer eine bundesweite kulinarische Aktion in teilnehmenden Betriebsrestaurants.
Staatsministerin Michaela Kaniber und Dehoga-Präsidentin Angela Inselkammer gemeinsam mit den prämierten Gastronomie- und Festzeltbetreibern
Auszeichnung
Auszeichnung

Qualitätssiegel „Ausgezeichnete GenussKüche“ an Wirte und Festzeltbetriebe verliehen

Mit den Klassifizierungen „Ausgezeichnete GenussKüche“ werden die Besonderheiten der regionalen Küche gewürdigt. Auch in diesem Jahr wurden mit der Auszeichnung Gastronomiebetriebe geehrt, die für gelebte Gastfreundschaft, kulinarische Heimatliebe und höchste Handwerkskunst stehen. 
Dr. Thomas Geppert
Zurückweisung
Zurückweisung

Dehoga Bayern: „7 Prozent Mehrwertsteuer sind Überlebenshilfe – keine Bereicherung“

Der Bayerische Hotel- und Gaststättenverband Dehoga Bayern weist die Kritik der Gewerkschaft Nahrung-Genuss-Gaststätten (NGG) zur geplanten Mehrwertsteuersenkung entschieden zurück.