Soziales

New York: Obdachlose dürfen in teuren Hotelzimmern schlafen

Obdachlose unter Decke auf Bank
© PEDUTO / FOTOLIA
Den Behörden in New York fehlen Notunterkünfte, um die Wohnungslosen vor dem Kältetod zu bewahren. Eine Alternative sucht die Stadt in Hotelzimmern – für 629 US-Dollar die Nacht.
Freitag, 16.12.2016, 10:47 Uhr, Autor: Felix Lauther
FacebookWhatsappXLinkedInEmail

Die Stadt New York lässt ihre obdachlosen Bürger nicht im (Schnee-) Regen stehen. Für 629 US-Dollar (ca. 600 Euro) habe man Hotelzimmer gebucht, um die wachsende Zahl an Wohnungslosen vor den frostigen Wintertemperaturen in den Straßen zu schützen, wie Spiegel Online in Berufung auf das Amt für Obdachlosen-Dienstleistungen (DHS) berichtet. Die Hotelzimmerpreise seien aufgrund eines UNO-Treffens in diesen Tagen so exorbitant hoch.

Man habe 30 Zimmer für zwei Nächte reserviert, weil die bestehenden Notunterkünfte zur Weihnachtszeit aus allen Nähten platzen. Wie viele Wohnungslose sich auf einem Zimmer versammelten, ist nicht bekannt. Den Erfahrungen der Behörde nach, könnten sich bis zu drei Menschen die Zimmer geteilt haben.

In New York besteht eine Pflicht, Obdachlosen ein Dach über dem Kopf zu geben. In der vergangenen Zeit reichten die Plätze in den traditionellen Unterkünften nicht mehr aus, so dass nun Hotelzimmer gebucht werden mussten. Wie Spiegel Online weiter schreibt, seien die Hotelkosten laut DHS-Bericht innerhalb eines Jahres von 52.000 auf 400.00 US-Dollar gestiegen. Insgesamt stellte man 2.069 Hotelzimmer für insgesamt 5.881 Obdachlose zur Verfügung. 2015 waren es noch 324 Zimmerbuchungen. (spiegel.de / fl)

FacebookWhatsappXLinkedInEmail
Zurück zur Startseite

Weitere Themen

Freude der Mitarbeiter der Lerch Genusswelten über den Sieg
Auszeichnung
Auszeichnung

Lerch Genusswelten sind DestinationCamp-Sieger 2025

Vom 3. bis zum 5. Juni 2025 fand in Düsseldorf zum 15. Mal das DestinationCamp statt. Zum vierten Mal wurde dabei der DSTNCMP-Preis verliehen. Mit einem besonderen Projekt überzeugten hierbei die Lerch Genusswelten Jury und Publikum. 
Jörg T. Böckeler
Personalie
Personalie

Jörg T. Böckeler verlässt die Dorint Hotelgruppe

Acht Jahre lang war Jörg T. Böckeler eine prägende Führungspersönlichkeit der Kölner Hotelgesellschaft. Mit seiner unternehmerischen Weitsicht führte er das Unternehmen sogar durch die Coronapandemie. Jetzt verlässt der CEO den Konzern. 
Simon Wagner
HOGAPAGE-Interview
HOGAPAGE-Interview

Vom Frühstück bis zur Hochzeit: Kulinarische Vielfalt im Hotel Schloss Mönchstein

Seit Frühling 2024 steht Simon Wagner als Küchenchef im Hotel Schloss Mönchstein am Herd. Nach nunmehr eineinhalb Jahren spricht er im Interview mit HOGAPAGE über die Besonderheiten beim Kochen in dem Fünf-Sterne-Superior-Hotel, seine Küchenphilosophie und die Herausforderung, einen Michelin-Stern zu verteidigen.
Hochhaus
Aufschwung
Aufschwung

Hotelinvestmentmarkt zieht im ersten Halbjahr 2025 deutlich an

Der deutsche Hotelinvestmentmarkt zeigt starke Erholungstendenzen: Das Transaktionsvolumen im ersten Halbjahr 2025 liegt deutlich über dem Niveau der Vorjahre. Vor allem großvolumige Einzeltransaktionen trieben diese Entwicklung voran.
Auszubildender beim Anrichten
Nachwuchsförderung
Nachwuchsförderung

Azubis übernehmen das Küchenzepter im Restaurant Oliv’s

Vom 28. Juli bis zum 26. August 2025 geht das Gourmetrestaurant Aubergine in die kreative Sommerspause. Währenddessen übernimmt der Nachwuchs das Ruder in einem anderen Restaurant des Hotels Vier Jahreszeiten Starnberg.
Meininger Hotels
Kooperation
Kooperation

Meininger Hotels sind exklusiver Hotelpartner des Erasmus Student Network

Die europäische Hotelgruppe ist eine strategische Partnerschaft mit dem Erasmus Student Network (ESN) eingegangen. Gemeinsam will man die internationale Mobilität von Studenten fördern.
Der Reindls Partenkirchner Hof
Übernahme
Übernahme

DSR Hotel Holding übernimmt Traditionshaus in Garmisch-Partenkirchen

Die Unternehmensgruppe erweitert ihr bestehendes Angebot in Garmisch-Partenkirchen um ein Boutiquehotel mit historischem Charakter. Mit Respekt vor der Geschichte und Fokus auf Nachhaltigkeit will sie den traditionsreichen Reindls Partenkirchner Hof behutsam in ein Henri Country House überführen.
Stefan Winkler
Personalie
Personalie

Steigenberger Icon Parkhotel Düsseldorf unter neuer Führung

Das traditionsreiche Steigenberger Icon Parkhotel an der berühmten Königsallee in Düsseldorf hat einen neuen General Manager. Der international erfahrene Hotelier Stefan Winkler hat die Leitung des Traditionshauses übernommen. 
Daniel Arbenz
HOGAPAGE-Interview
HOGAPAGE-Interview

Fußball-EM der Frauen 2025: Finninnen wohnten im InterContinental Genève

Es war spannend bis zum Schluss: Im entscheidenden Gruppenspiel bei der Frauen-EM drohte die finnische Nationalmannschaft die Gastgeberinnen rauszukicken. Gleich in den ersten Minuten übten die Finninnen Druck auf die Schweiz aus. Die Schweizerinnen übernahmen jedoch zunehmend die Spielkontrolle und schossen sich in den letzten Minuten ins Viertelfinale. Damit war das finnische Team raus und musste sein EM-Quartier im InterContinental Genève aufgeben. Wie die Finninnen hier gewohnt haben, verrät General Manager Daniel Arbenz im Interview mit HOGAPAGE.