Reisetrends 2022

Regionalität ist Trumpf und sollte im Mittelpunkt stehen

Philipp Wachenfeld, Vice President Marketing SuitePad. (Foto: © Suitepad)
Philipp Wachenfeld, Vice President Marketing SuitePad. (Foto: © Suitepad)
Die Menschen möchten nach wie vor reisen, doch die Anforderungen der Urlauber haben für eine Trendänderung gesorgt. Philipp Wachenfeld, Vice President Marketing von SuitePad, gibt Tipps, was Hoteliers nun beachten sollten.
Mittwoch, 19.01.2022, 14:52 Uhr, Autor: Martina Kalus

Auch 2022 wird Corona uns weiterhin begleiten und für Unsicherheit, drastische Reisebeschränkungen und daraus resultierend für ein vorsichtiges Buchungs- und Reiseverhalten sorgen. Attraktive Reiseziele in der Nähe, die gut mit dem Auto oder der Bahn erreichbar sind, werden hoch im Kurs stehen. SuitePad empfiehlt Hoteliers daher, auch in der Kommunikation die eigene Region in den Mittelpunkt zu stellen. Wer hier mit tollen Angeboten auftrumpfen kann, seinen Gästen zeigt, was es rund ums Hotel zu sehen gibt und zudem mit Promotion-Aktionen ganz gezielt auch potentielle Gäste aus der Nähe anspricht, ist klar im Vorteil. Philipp Wachenfeld, Vice President Marketing von Suitepad, ist sich sicher: „Urlaub vor der eigenen Haustür“ wird eines der großen Trendthemen für 2022 sein.

Lokale Erlebnisse in Angebote integrieren

In den letzten Monaten begegnet man immer wieder Slogans wie #supportyourlocals. Auch durch die Pandemie wurde das solidarische Bewusstsein für die eigene Region gestärkt und entsprechende Angebote werden kräftig nachgefragt, in den Alltag integriert und genutzt. Die Menschen wünschen sich authentische und achtsame Begegnungen – auch im Urlaub. Um diesen Trend zu nutzen, die eigenen Angebote mit Regionalbezug umfassend vorzustellen und die Gäste von ihnen zu begeistern, bietet sich während des Hotelaufenthalts auch das SuitePad an. So können beispielsweise ausgewählte Kooperationspartner auf spannende Weise präsentiert und mit besonderen Angeboten vor Ort verknüpft werden. Das festigt die Kundenbindung, erfüllt die Gästewünsche und -sehnsüchte und zugleich kann ein lohnendes Zusatzgeschäft generiert werden.

Geld spielt (fast) keine Rolle

Die Unsicherheiten bei der Urlaubsplanung, ständige Reiseverschiebungen und der häufig lange Verzicht auf Reisen haben auch dafür gesorgt, dass das Reisebudget eine andere Wertung erfahren hat. Man reist weniger, dafür bewusster, oft auch länger und ist dabei meistens auch großzügiger – Geld und Kosten spielen inzwischen eher eine zweitrangige Rolle. Es gibt inzwischen auch schon einen Namen für dieses starke Nachholbedürfnis: Revenge Travel. Reisende möchten jeden Trip zu einem besonderen Erlebnis machen und sich etwas gönnen. Sie haben Lust auf neue Entdeckungen und genussvolle Veranstaltungen, sie möchten etwas für ihr eigenes Wohlbefinden tun und wünschen sich auch echte Geheimtipps. Hoteliers sollten hierauf reagieren und die Gäste mit spontanen Angeboten abholen, die diese Wünsche erfüllen.

Zurück zur Startseite

Weitere Themen

Dame an der Rezeption übergibt dem Gast die Schlüsselkarte für ein Zimmer
Umfrage
Umfrage

Europäische Hoteliers sind vorsichtig optimistisch

Trotz anhaltender Herausforderungen wie steigende Energiepreise, Inflation und Fachkräftemangel blicken europäische Hoteliers vorsichtig optimistisch in die Zukunft. Dies zeigt eine repräsentative Umfrage von Statista, in Zusammenarbeit mit Booking.com.
Orient Express Zug
Luxuszug
Luxuszug

„Orient Express“ gewährt weitere Einblicke

Einen Monat nach der Enthüllung in Paris gibt Accor weiter Details des Luxuszuges preis. Auf der internationalen Messe „Design Miami/“ können Gäste den neuen „Orient Express“ auf eine ganz besondere Art und Weise erkunden.
Die Gastro Ivent ist die Fachmesse für Gastronomen, Gemeinschaftsverpfleger und Hoteliers im Nordwesten.
Messetipp
Messetipp

Gastro Ivent 2023: Trends und Zitronenlimo

Wenn das Leben dir Zitronen gibt, mach Limonade draus! Dieses „Rezept“ beherrschen Menschen im Hotel- und Gastronomiebereich aus dem Effeff.  Auf der „Gastro Ivent“ will Projektleiterin Marta Pasierbek daher „jede Menge ideelle Zitronenlimonade“ ausschenken.
Speisewagen
Luxuszug
Luxuszug

Erste Einblicke in den neuen „Orient Express“-Zug

Vor 140 Jahren hat sich George Nagelmackers mit dem Orient Express einen Traum erfüllt. Die Legende wird nun fortgeführt und damit weitere Details des neuen Accor-Projektes erstmals enthüllt.
Gastro Summits
Messen
Messen

Drei Gastro Summits stehen in den Startlöchern

Neben Essen sind Friedrichshafen und Hannover die neuen Standorte der Gastro Summits. Bei dem Messeformat stehen Fragen für Hotels, Restaurants, Cafés und Cateringbetriebe im Fokus sowie aktuelle Entwicklungen, Trends, Inspirationen und Ideen für den eigenen Gastgewerbebetrieb.
Trends 2022
Trends 2022

Die Zukunft der Restaurant- und Hotelarchitektur

Dass eine unverwechselbare Bauweise und ein außergewöhnliches Design für Hotels und Restaurants immer wichtiger werden, ist nicht neu. Wie aber verändern aktuelle Herausforderungen wie Corona und der Klimawandel die Hospitality-Architektur?
Junge Frau Flughafen
Studie
Studie

Reiselust im Wandel

Das Jahr 2021 und die Covid-19-Pandemie haben einen besonderen Einfluss auf die Pläne und Vorhaben von Reisenden. Welcher Wandel sich dabei in ihren Prioritäten, Wünschen und bei den Zielen ergibt, zeigt nun eine Studie von eDreams Odigeo.
Zimmer des BWH Plus Hotel Erb
Anzeige
Anzeige

Starker Aufwind in der Städtehotellerie

Der zweite Pandemie-Sommer verstärkte die Nachfrage nach Urlaub in Deutschland sowie den europäischen Nachbarländern. Besonders die Ferienhotellerie erfreute sich an einem starken Buchungsaufkommen. Der Onlineanbieter für Reisearrangements kurz-mal-weg.de (KMW) beobachtet aber auch seit längerem eine starke Nachfrage nach Stadthotels.
Coronatests auf dem Tisch umringt von Masken
Tourismus
Tourismus

Testkapazität reicht nicht aus

Die Tourismuswirtschaft sieht die Testkapazitäten im Nordosten nicht auf einen Touristenansturm vorbereitet. Deshalb müssen viele Hotels selbst zum Testzentrum zu werden.