Corona-Tests

„Sich an der Eindämmung zu beteiligen, finden wir wichtig“

Zwei Bierkrüge auf einem Tisch
Nach jedem Test ein Freibier: BrewDog will dadurch Menschen dazu motivieren, sich impfen zu lassen. (Foto: © magdal3na/stock.adobe.com)
Ein Freibier oder ein alkoholfreies Getränk zu jedem Antigen-Schnelltest gibt es ab sofort im BrewDog-Testzentrum. Dadurch sollen Privatpersonen und Unternehmen ermutigt werden, sich aktiv an der Bekämpfung der Pandemie zu beteiligen.
Montag, 10.05.2021, 14:12 Uhr, Autor: Natalie Ziebolz

Was gibt es besseres als einen negativen Covid-Test? Ganz klar: Einen negativen Covid Test mit Freibier on top! Dieses außergewöhnliche Angebot gibt es ab sofort bei BrewDog, im Restaurant DogTap, in Berlin Mariendorf – für alle, ob privat oder als Testung für ganze Unternehmen.

„Sich aktiv an der Eindämmung der Pandemie zu beteiligen finden wir so wichtig und solidarisch, dass wir überlegt haben, was wir den getesteten Bürgern und Bürgerinnen noch Gutes mit auf den Weg geben können. Warum also nicht ein Freibier für jeden Test auf die Hand?“, erklärt Adrian Klie, CEO BrewDog Deutschland. „Wir wollen alle Nachbarn im Berliner Süden, ob privat oder Unternehmen, ermutigen, mehr zu tun, um die Pandemie zu bekämpfen. In einem weiteren Schritt wollen wir zusätzlich eine Drive In-Teststation direkt auf unserem Parkplatz anbieten.“

(BrewDog/NZ)

Zurück zur Startseite

Weitere Themen

Adrian Klie und André Hilmer
Kooperation
Kooperation

BrewDog und Warsteiner starten Vertriebspartnerschaft

Ab dem 15. August gehen BrewDog Deutschland mit Sitz in Berlin und die sauerländische Familienbrauerei Warsteiner gemeinsame Wege im Gastronomievertrieb. Dabei nimmt Warsteiner die Sortenvielfalt von BrewDog in sein Rampen- und Vertriebssortiment auf.
León Rodenburg
Platz 1
Platz 1

Neuer Weltmeister der Biersommeliers

Bereits zum achten Mal wurde der Wettbewerb ausgetragen. Es war ein Kopf-Kopf-Rennen, die hochkarätig besetzte Jury kam aber zu einem eindeutigen Ergebnis: Léon Rodenburg aus den Niederlanden wurde am 14. September 2025 zum Weltmeister der Biersommeliers gekürt.
Martin Blickhan, Mitglied im Nationalteam der Bier-Sommeliers, spricht bei einer Pressekonferenz vor der Weltmeisterschaft der Bier-Sommeliers
Wettbewerb
Wettbewerb

Bier-Sommeliers bereiten sich auf WM in München vor

Bier trinken und darüber reden – dafür soll es eine Weltmeisterschaft geben? Ja, und die deutschen Sommeliers trainieren schon fleißig. Sie gelten als Favoriten und verraten, wie viel Bier sie sich aufmachen.
Landwirtschaftsministerin Michaela Kaniber gemeinsam mit dem Präsidenten des Bayerischen Brauerbundes, Georg Schneider, der Bayerischen Bierkönigin Anna Winkler sowie dem Hauptgeschäftsführer des Bayerischen Brauerbundes, Dr. Lothar Ebbertz im Rahmen des Antrittsbesuches im Amtszimmer der Ministerin.
Bierkultur
Bierkultur

Bayerische Bierkönigin zu Besuch bei Landwirtschaftsministerin Kaniber

Bayerns Bier hat eine neue Botschafterin: Die frisch gekürte Bayerische Bierkönigin Anna Winkler. Zu einem ihrer ersten Termine zählt der Antrittsbesuch bei Landwirtschaftsministerin Michaela Kaniber.
Mehrere Leute stoßen mit Bier an
Studie
Studie

Das meist-gegoogelte Bier

Eine Analyse von Google-Trends zeigt, welche Biermarken in den 16 Bundesländern am meisten gesucht werden. Krombacher und Bitburger liegen vorne – doch auch regionale Favoriten behaupten ihre Stellung.
Eine Kiste Oettinger-Bier wird in der Oettinger Brauerei in Braunschweig auf ein Transportband gestellt
Schließung
Schließung

Oettinger will Bierproduktion in Braunschweig beenden

Oettinger leidet unter Überkapazitäten. Die Brauerei in Braunschweig soll daher im Jahr 2026 geschlossen werden. 150 Jobs der Herstellung und Abfüllung am Standort sind in Gefahr.
Giuliano Genoni, Felix Schiffner und Léon Rodenburg
Wettbewerb
Wettbewerb

8. Weltmeisterschaft der Biersommeliers in München

Hier entscheiden Nuancen: Alle zwei Jahre wird die Weltmeisterschaft der Biersommeliers ausgetragen. In diesem Jahr findet sie bereits zum achten Mal statt.  
Foto der ausgezeichneten Brauer
Auszeichnung
Auszeichnung

Deutscher Brauertag in Berlin zeichnet Biere und Braukunst aus

Anlässlich des Deutschen Brauertages sind Brauer für herausragende Biere und ihre Braukunst ausgezeichnet worden. Zu dem Festakt in Berlin hatte der Deutsche Brauer-Bund geladen. Das seit mehr als 150 Jahren stattfindende Event ist bundesweit das größte Branchentreffen der Brauwirtschaft.
Cornelius Luscher, Laetitia Pélatan und Morgane Coulombel gemeinsam mit Dominik Tosch
Personalie
Personalie

BrewDog mit drei neuen Führungskräften

Erst seit Mai ist Dominik Tosch als Country Direktor für das deutsche Geschäft der schottischen Brauerei tätig. Nur einen Monat später macht der neue Geschäftsführer Nägel mit Köpfen und bringt drei neue Mitglieder in das Führungsteam ein. Ziel ist es, die Expansion weiter voranzutreiben.